![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Frische Kräuter aus der Preforce
Beiträge: 1.518
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
Stand alone oder Piggyback?
Kann mir jemand die vor- bzw nachteile von Standalone`s zu Piggybacks schildern. Das Standalones schwieriger einzustellen sind is mir ja schon klar, aber irgendwie muß es ja machbar sein und auch vorteile haben.
Ich weiß das hier einige sich mit dem EMU und auch eine gleine anzahl an dem Maftpro drangemacht haben. Allerdings habe ich hier im Forum noch überhaupt nix von Standalone gelesen. Wer hat denn damit erfahrung gemacht. Wo liegen den genaue unterschiede zu den verschiedenen Standalone`s, das wird es ja wohl mehr geben wie nur das von AEM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Stand alone oder Piggyback?
Dark Shadow hat ne AEM.
Standalone's: Megasquirt (hat UweT erfahrung aber nur beim nem Ford), Haltech, Stinger (wäre mein Favorit),
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stand alone oder Piggyback?
fahre standalone.
mehr leistung dank feinabstimmung, bessere ansprechverhalten, und ganz schönen details wie z.B. launchcontroll, ALS, Cryo2 ansteuerung. aussen dem mit dem lösung fällt die ganze alte motorkabelbaum raus. alles nagelneu. ![]() weniger verbrauch fast vergessen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ex "suprafun"
|
AW: Stand alone oder Piggyback?
laci - die leute haben bei dir den ganzen motorkabelbaum neu gezogen? und das alles für den preis den du mir mal genannt hast?
mfg normen
__________________
www.druckbuden.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stand alone oder Piggyback?
Zitat:
ja. besser gesagt haben wir zusammen gemacht. mit meinen eigenen wünschen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
ex "suprafun"
|
AW: Stand alone oder Piggyback?
das is geil da is der preis um so mehr gerechtfertigt muß ich sagen. wenns nich so weit wär würde ich es auch machen. wie war die bedienungsoberfläche in englisch? und könnten die das nochmalso herstellen oder besser gesagt machen die den kabelbaum immer neu? und würde man den preis auch immer bekommen oder war der nur für dich?
normen
__________________
www.druckbuden.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stand alone oder Piggyback?
Bei mir wirds wohl irgendwann ne AEM weil Plug&Play.
Zumindest von den Steckern. Altes Steuergerät abstecken, AEM anstecken fertig. Dann geht die einstellerei los. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
ex "suprafun"
|
AW: Stand alone oder Piggyback?
naja für das wo ich hin will is es denke ich schon wieder ein bissl zu wenig. aber im grunde is das emu schon gut. bei ner standalone kannst schon noch ein paar sachen mehr und bissl genauer einstellen. aber emu is schon ok hat bei mir viel gebracht.
normen
__________________
www.druckbuden.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stand alone oder Piggyback?
Ich muss sagen, dass ich den Fred vom Helter sehr gut finde ...kenne mich damit auch nicht aus, aber so richtig kommt das hier noch net raus ...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stand alone oder Piggyback?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Stand alone oder Piggyback?
ALS kennst. bei gangwechseln verschiebt die zündung wie bei dem launch controll, und verlierst bei gangwechsel fast keinen turbodruck...
CryO2 ansteuerung meine bei einem höheren ansauglufttemperatur kann einen steuersignal für dem CryO2 system gebem, so wird mein LLK abgekühlt... Geändert von gaijin09 (15.04.2009 um 16:58 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
piggyback kabelbaum für 7mgte | 200sx-7mgte proj | Tuning | 7 | 22.09.2008 20:03 |