![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Hab da ein kleines Problem, vielleicht hat ja jemand ne Idee...
Problem ist, das Getriebe tropft am hinteren Ausgang, wo die Kardanwelle in der Verzahnung sitzt etwas wenn die Lady nach dem fahren abgestellt wird. Simmering ist schon getauscht worden und der Getriebeölstand ist auch korrekt. Der einzige Unterschied zu den anderen Supras die noch da stehen ist, dass das Getriebe am hinteren Motorlager (heißt laut Handbuch so, obwohl es eigentlich das Getriebe hinten lagert ![]() Des weiteren ist die Einstellschraube um ca. 1,5cm weiter oben, d.h. das Getriebe ist hinten weiter oben, wie bei den anderen Supras, wo alles dicht ist. Kann es sein, dass durch den, übertrieben dargestellt, Knick der somit in der Flucht von Kardanwelle und Getriebe am Verzahnungspunkt, wo die Kardanwelle am Getrieb ansetzt, entsteht, beim Fahren eine Umwucht an der Stelle eintritt und somit der Simmering nicht mehr korrekt abdichtet? Es sabbert nicht raus, aber es sind immer ein paar Tropfen (Fleck ca. 3x3cm). Ist das durch Einstellen der Stellschraube erledigt, oder hält der Gummi in dem Lager das ganze auf Zug, damit das nicht geschieht? Das Problem ist nämlich auch, dass das Teil nicht mehr lieferbar ist...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
AW: Hinteres Motorlager am Getriebe ausgelutscht/verstellt => Getriebe tropft...
Nein, ich denke die Einstellung da ändert gar nichts.
Wenn das Getriebe hinten sifft, wird wohl das Lager der Kardanwelle (ist direkt im Aluguss gelagert) ausgeschlagen, da hilft nur ein Tausch der hinteren Einheit. AT oder MT-Getriebe?
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hinteres Motorlager am Getriebe ausgelutscht/verstellt => Getriebe tropft...
MT. Das Lager der Antriebswelle auf der die Kardanwelle sitzt ist i.O.. Hatte genauso wenig Spiel wie bei den anderen auch, wo es nicht sifft. Hatte 2 andere Supras auf der Bühne zum vergleichen....
Oder meinst das hintere Teil des Gehäuses?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
AW: Hinteres Motorlager am Getriebe ausgelutscht/verstellt => Getriebe tropft...
Ich meine das hintere Teil des Gehäuses. Das Kardanlager hat damit nur indirekt zu tun.
Wenn das innere Lager im Gehäuse zuviel Spiel hat, wirste auch Vibrationen haben. Und wenn es ausgeschlagen ist, kann ich mir vorstellen, dass der hintere Simmerring auch nicht mehr dicht ist. Götti (war n Supraspezi ausm Forum hier) hatte genau dieses Problem mal.
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hinteres Motorlager am Getriebe ausgelutscht/verstellt => Getriebe tropft...
Na und wie war die Lösung dafür?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hinteres Motorlager am Getriebe ausgelutscht/verstellt => Getriebe tropft...
tu doch mal dein Diffi hinten in Waage bringen und schau dir mal den Wellenbund an wo der Wellendichtring drauf läuft....ansonsten versetz ihn etwas nach hinten im Gehäuse oder kürze etwas die Schlauchfeder im Wellendichtring ein....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |