![]() |
|
![]() |
#1 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.064
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
Öltanktuning
für alle Leidggeplagten mit hohem Ölverbrauch und mit Ölstandskontrollleuchte ist mir heute was eingefallen:
man besorge sich einen Waschwasserbehälter mit Elektropumpe von irgendeinem Auto (sollte natürlich irgendwo in die Supra reinpassen, darf also nicht wirklich groß sein). Man baue den Tank ein, fülle ihn mit Motoröl und leite den ehemaligen Wasserschlauch in den Motor (Ventildeckel oder so). Jetzt fehlt nur noch der Anschluss der Pumpe an das Lamperl der Ölstandskontrolle (über Relais oder Transistor). Dann füllt sich das Öl automatisch nach, sobald die Lampe leuchtet. Die Lampe geht natürlich wieder von alleine aus, sobald genügend Öl nachgeflossen ist, somit hört dann auch der Ölzufluss auf. Wer keine Kontrollleuchte hat kann das natürlich über einen Taster manuell bedienen, aber das wird nicht wirklich viel bringen, weil man ja nach wie vor zur Kontrolle des Ölstands an den Motorraum ran muss. Dann kann man auch gleich von Hand nachfüllen. Gruß Willy
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Chefkoch
|
Die Idee an sich ist ganz geil!
Aber: Wenn die Ölwarnleuchte angeht, dann ist es eigentlich schon zu spät, weil der Motor dann schon mit ZU WENIG Öl gelaufen hat! Ne Supra verzeiht sowas nicht sehr oft! Und, geht die Leuchte nicht auch bei Zündungstellung 1 zur Kontrolle mit an? Mann kann nur so ungefähr schätzen was man so verbraucht, und die zeit stoppen, die so eine kl. Pumpe in der Min. schafft! Zum Glück braucht meine kein Öl. MfG TF Aso, dieses Ding würd ich nicht vor den Kühler bauen, weil der Wasserüberlaufeimer da eigentlich schon zu viel ist! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.799
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Ganz großer Unsinn.
Wenn die Öldruckleuchte angeht, heist das noch lange nicht, dass es zu spät ist!!! Das ist eine Wahrscheinlichkeit von vielen... Dies ist ein Warn- Hinweis darauf, dass wenig Öl drin ist. Beim kalten Motor, wenn du nach wenigen Minuten auf der Bahn über 100 fährst, und die Öldrucklampe leuchtet, runter vom Gas, max. 100km/h, nach einigen Minuten geht die Lampe aus, da das Motorenöl warm ist, und Du kannst wieder schneller fahren. Es reichen ja auch 130km/h, aber zumindest keine langen Strecken. Anschliesend den Ölstand messen (wenn Motor wieder kalt). Du wirst feststellen, dass ca. 1/2 Liter fehlt. Zwischen ein-und zwei Tankstops (jeweils ca. 450 km) ist das normaler Ölverbrauch. Sicherlich ist es sinnvoll, den Rat von Vielen zu folgen: wenn die Lampe aufleuchtet, sofort nächste Haltemöglichkeit suchen, und Öl nachfüllen. Vorsicht, Motor ist heiß, nachzufüllendes Öl kalt => laaaannngsaaaam nachfüllen...
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.064
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
Wenn die Lampe angeht fährst Du noch lange mit genügend Öl. Problematisch wird es erst, wenn der Öldruck aus Ölmangel runter geht. Aber da brennt die Lampe schon tagelang vorher. Sobald die Lampe das erste mal blinkt kannst Du guten Gewissens noch 20 - 30 km fahren, also ist da noch nix zu spät.
Und zum Thema "Zündung an ==> Lampe brennt ==> Pumpe pumpt Öl in den Motor": Man sollte die Anschlüsse der Pumpe "intelligent" verdrahten, d.h. die Pumpe darf nur pumpen wenn der Motor läuft und gleichzeitig die Lampe brennt. Das geht im einfachsten Fall mit einem zusätzlichn Relais oder so ähnlich wie man es früher bei nachträglich eingebauten Nebelscheinwerfern machen musste, die automatisch aus gehen mussten, sobald man das Fernlicht einschaltete (gilt diese Vorschrift heute auch noch?): da wurde das Relais der Nebler zwischen Plus der Standleuchte und Plus der Fernlichter geklemmt.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Chefkoch
|
Muss man ja selber wissen, ob man solange fährt, bis die Leuchte angeht. Ich sprech da aus eigener Erfahrung....... Ölstandswarnleuchte ging in meiner MK II an und max. 2 Km. weiter war der Motor in Arsch!
Die hat seiner Zeit auch extrem viel Öl gefressen, ca, 4 Ltr. auf 1000 Km. MfG TF |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
@willybauss: Nein, die Vorschrift gilt heute nicht mehr. Da kannst du auch mit eingeschalteten Neblern und Fernlicht rumfahren.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
![]() ![]() ![]() ![]() Direkt wärend der Fahrt dockt ein Öltransporter an und Füllt!! Da kann ich dann non Stopp fahren! ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.064
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
@Yellow:
Für Dich war der Tip auch nicht gedacht, da Du ja mehr Öl als Sprit brauchst. Du könntest eigentlich gleich Zweitaktermischung tanken. @Alle: Für mich war der Tip auch nicht gedacht, da meine nur 0,3 l / 1000km braucht. Aber wenn mir so ein Waschwasserbehälter über den Weg läuft mache ich es vielleicht trotzdem. Es ist einfach unpraktisch, beim aufleuchten der Lampe auf der Autobahn erst den Motor kalt fahren und dann auch noch auf den Parkplatz rollen zu müssen. Bis ich dann wieder auf der Bahn bin hat mich der Käfer längst wieder überholt, gegen den ich 2 Stunden vorher so verzweifelt gekämpft hatte.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Meine Käfer mit denen ich kämpfe, hängen nachher meist irgendwo an der Front oder Scheibe
![]() Aber klingt interessant, halt uns auf dem Laufenden!
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |