![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Welches Sportfahrwerk
Grüß euch,
ich melde mich mit einer Frage: Ich liebäugle damit mir ausn Forum ein Fahrwerk zu kaufen, jetzt hab ich 2 Angebote. Kann man pauschal sagen welches besser ist? *Koni Fahrwerk 250€ Laufleistung wohl um die 50tkm *Tanabe-Federn/TRD-Dämpfer 480€ Laufleistung unbekannt Worin liegt der Unterschied? Grüße von KFOR ![]()
__________________
KFOR MNTF(S) Spiderschwein, Spiderschwein... 150x 5.56x45mm |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches Sportfahrwerk
Um 850? Glaub ich ehrlich gesagt nicht, in nem 200SX-Forum gabs erst nen Group buy um ca 1k statt 1200...
Ich bin grad bei ner anderen Sammelbestellung dabei, TEIN SS mit verstellbaren Domlagern inkl Versand, Zoll etc um ca 1k. Sorry für OT. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches Sportfahrwerk
Servus Christian
Für ca. 600 € bekommste ein normales Fahrwerk ( Federn/Dämpfer ). Dämpfer die schon 50tkm gelaufen haben kannst bald wieder wechseln und für bißchen mehr als das doppelte haste dann alles neu. Ich selbst habe grüne Fintec Federn mit Bilstein B6 Dämpfer verbaut in Verbindung mit 18" Felgen und bin damit super zufrieden. Liegt sehr gut auf der Straße wie auch auf der Rennstrecke ( Nordschleife ) zudem hast du auch noch einen guten Fahrkomfort im Alltag. Gruß Holger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches Sportfahrwerk
habe mein K-sport für CHF1500.- das sind so ca.900EUR
aber als Garage Kieigst du es schon für CHF1400.- sind ca.850EUR http://www.k-sportracing-switzerland...werk_list.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welches Sportfahrwerk
also ich bin Koni ne kurze Weile probegefahren als ich die Maus-Supra gebaut habe im Herbst. rote Federn, die hat auch Koni mal unter seinem Label verkauft in Komplettfahrwerken. Müssen fintecs sein glaub ich. Und von mir ist/wäre das TRD Fahrwerk. Fahre ich selber. Das Mit den Federn ist ja bißchen unklar, gekauft hab ich´s als Tanabe, der Härte nach und das was Nucleon letztens schrieb könnten das auch TRD-Federn sein. Die sind sehr viel härter, Tanabe wären in etwa wie original nur progressiv.
Die Koni-Kombination liegt mir sehr viel mehr, das TRD Fahrwerk ist schon ein richtiges Sportfahrwerk. 5-fach härte-verstellbar und mit entsprechenden Komfort-Einbußen. Geht durch die progressiven Federn auch auf mäßigen Straßen aber bei gröberen Unebenheiten wirds unangenehm. In unserer Gegend/Stadt ist das nicht so der Bringer wenn man tagtäglich damit fumfährt. zu den 50tkm: Wie lange bleiben den Erstausrüster-Dämpfer drin ? Die wechselt wohl kaum jemand nach 50tkm, muß man auch nicht. Bei aftermarket-Dämpfern sieht das teilweise bißchen anders aus, je nach Hersteller gehen die schon früh den Bach runter. Nur bei KONI (und auch bei TRD) hätte ich da noch die wenigsten Bedenken. Ist halt ne Preisfrage gegenüber neu. Auch wenn ich das TRD verkaufen/tauschen würde, oder grade drum: wenn der Preis ne Rolle spielt und die 50tkm-Angabe von nem verlässlichen Verkäufer stammt würde ich das KONI nehmen mit dem Wissen von heute. Hab kein Problem damit wenn ich das TRD behalte, nur aus dem Wagen wo´s jetzt drin ist fliegts wieder raus. Gruß John |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Beiträge: n/a
|
AW: Welches Sportfahrwerk
Hallo,
in Punkto Fahrwerk hab ich auch schon einiges ausprobiert bei der Supra... Darunter auch Koni gelb in Verbindung mit Style-Auto-Federn. Die Tiefe war zwar ok aber vom Fahren war ich nicht sehr angetan.Allerdings wird dies auch stark an den Fedren gelegen haben, da diese sehr schwabbelig waren. Ich kann Dir aber von den Koni Dämpfern aus einem anderen Grund stark abraten. Ich habe meine neu bei D&W gekauft und meine Supra wird ca 5000 km im Jahr bewegt und das fast nur bei schönem Wetter. Trotzdem waren nach knapp 2 Jahren alle Dämpfer so dermaßen verrostet das das Material an einigen Stellen kurz vor´m Durchrosten war-das darf einfach nicht sein. Einfach megaschlecht verarbeitet. Fahre jetzt Bilstein B6 gekürzt + Fintec rot. Perfekte Tiefe und Fahrverhalten, zusätzlich noch eine Verstellmöglichkeit durch Nuten am Dämpfer(sofern Deine Federn noch genug Vorspannung haben). Würde jedem diese Kombination empfehlen. Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sportfahrwerk Tanabe-Federn/TRD-Dämpfer | bitsnake | Biete | 1 | 31.10.2007 14:06 |
Sportfahrwerk | hans | Suche | 15 | 07.09.2006 17:43 |
MKIII Tieferlegungsfedern o. Sportfahrwerk | SupraFanatic | Suche | 17 | 07.09.2005 12:26 |
Sportfahrwerk MKII | dukesnookem | Oldies | 24 | 20.11.2003 15:04 |