![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Hi,
Wie ja bereits einige von euch wissen habe ich meine kleene komplett zerlegt um sie neu abzudichten usw. Jetzt kommt mein problem: In einem Zylinder habe ich einen echt bösartigen "Schlatz" entdeckt den mann so nicht lassen kann. Also währe es nur vernünftig alle Zylinder aufbohren zu lassen, das ist zwar sehr Teuer aber ein Kolbenfresser kostet sicher mehr. Kolben in Orginalgröße hab ich schon gekauft ( Alu-Schmiedekolben, richtig geil ) die ich dann wohl demnächst zu verkaufen habe. Jetzt würde ich gern von euch wissen was ich bei der Kolbenwahl zu beachten habe ( Abgesehen von den übergrößen...). Brauch ich neue Pleule zwecks Leistungssteigerung ? Oder welchen Hersteller würdet ihr empfehlen ? Hat irgendjemand schon erfahrung mit Hubraumvergrößerungen ???? Is ja schließlich nen ziehmlich pikantes Thema... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Hubraumvergrößerung, Kolbenwahl
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hubraumvergrößerung, Kolbenwahl
Mit d² nimmt der Kolben Wärme auf,aber mit d einfach gibt er sie ab,folglich hast du mit einer größeren thermischen Belastung zu rechnen.
Dein Verdichtungsverhältnis ändert sich,folglich solltest du den Ladedruck runter schrauben oder ne hohe Oktanzahl fahren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hubraumvergrößerung, Kolbenwahl
Die Nippon Kolben sind keine beschichteten Orginalkolben.
Beschichtet ist richtig sehen aber im Unterbau anders aus wie Orginal. Sind bei uns seit 2000km drin und laufen extrem gut.Allerdings scheint mir das allgemeine Motorgeräusch etwas lauter,aber egal der Auspuff ist innen lauter :-) |
![]() |
![]() |