Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2007, 07:04   #1
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nockenwellenroling

Hat jemand nen plan woher ich nen Nockenwellenroling bekomm für die Abgasseite?

In Deutschland bisher keinen gefunden, in Amerika scheinen sie nur in größerer Abnahmemenge verkauft zu werden zumindest meint das Kevin von Horsepowerfreaks. Hat da wer noch ne Idee?
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 07:45   #2
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.731
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Nockenwellenroling

Frag doch mal Camco, die machen dir welche denke ich. Warum wartest du nicht bis die BrianCrower Cam´s fertig sind ? passt dir von den Werten nicht ? Ansonsten haben wir hier noch ne absolute sonderguss / Prototypen-Giesserei in der Nähe. aber ich glaub das willst du nicht wirklich.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 13:46   #3
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Nockenwellenroling

wie sind die Daten der Brain crower cams? Bin mir recht sicher das sie mir nicht passen.

Ok schau mal nach Camco.

Was kostet n Roling ca bei der prototypengießerei? Interessehalber.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 19:34   #4
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.731
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Nockenwellenroling

Ob die Crower Cam´s je fertig werden weiß ich nicht. Sollten im Janaur ausgeliefert werden und sind grad verschoben auf Mai. Bin schon froh das ich keine angezahlt und bestellt habe. wollte ich erst.

STREET/STRIP SPECS
Plug and play application. Short duration for nice street manners, slight lope at idle. Excellent all purpose spec. OEM spring OK.
Cam #......Adv.Dur..........Dur @ .050........Lift (in)..........Lift (mm)
BC0321....264°/264°.......220°/226°......336"/.332"......8.53/8.43

RACE SPECS
Longer duration profile, added rpm potential. Intended for fully built engine. Tuning and ECU mods recommended. Requires kit BC0320.
Cam #......Adv.Dur..........Dur @ .050........Lift (in).........Lift (mm)
BC0322....272°/272°.......224°/230°......375"/.375".....9.52/9.52

Von den Werten ist das eigentlich ok und die Preise waren´s auch. sind ja keine Re-Grinds. (oggy wird mir die vielen englischen Wörte vergeben , hoffentlich). alle anderen Varianten waren deutlich teurer.

Gibt ja noch mind. zwei andere Hersteller, muß mal gucken wer das war.

Zum Thema anfertigen: Müsste ich mal anfragen, da musste mir aber sagen aus was für Material du das gern hättest.

Ansonsten würd ich für einzelstücke eher auftragsschweißen oder hartverchromen und dann wieder runterschleifen. Muß ja nicht 100tkm halten. Das hält für unsere Zwecke ne Menge km und ist vergleichsweise unaufwendig. geht natürlich nur begrenzt bei schärferen Profilen.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 19:56   #5
nightwulf
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Sep 2006
Beiträge: 340
iTrader-Bewertung: (3)
nightwulf befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Nockenwellenroling

Es gibt doch auch von Jun gute nockenwellen oder?
nightwulf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 21:17   #6
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Nockenwellenroling

Passen nicht hab camco ne Mail geschrieben danke
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 10:24   #7
sandman
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: D-MG-KR
Beiträge: 379
iTrader-Bewertung: (1)
sandman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Nockenwellenroling

Konnte mich gerade trotz meines Alters an einen Artikel von TK erinnern:

Die gebaute Nockenwelle von ThyssenKrupp Presta hat die konventionellen, also geschmiedeten oder gegossenen Nockenwellen in modernen Motoren abgelöst.
Copyright: ThyssenKrupp Automotive


In den von BMW und PSA gemeinsam entwickelten Hightech-"Weltmotoren", die ab 2005 in neuen Modellen von Peugeot-Citroën und des BMW-Mini zum Einsatz kommen, werden gebaute Nockenwellen von ThyssenKrupp Presta eine weitere Bewährungsprobe bestehen. Die Tochtergesellschaft von ThyssenKrupp Automotive mit Stammsitz in Eschen (Liechtenstein) konnte sich damit den größten Einzelauftrag in ihrer bisherigen Geschichte sichern. Das Volumen umfasst ca. 300 Mio Euro über eine Laufzeit von rund acht Jahren ab 2005.
Mit dem neuen Auftrag der französischen PSA behauptete sich das erfolgreiche Konzernunternehmen von ThyssenKrupp Automotive gegen bedeutende internationale Wettbewerber. Gleichzeitig bestätigte ThyssenKrupp Presta damit seine führende Position auf dem Sektor der gebauten Nockenwellen für Pkw-Benzin- und Dieselmotoren.
Die gebaute Nockenwelle von ThyssenKrupp Presta hat die konventionellen, also geschmiedeten oder gegossenen Nockenwellen in modernen Motoren abgelöst.
Copyright: ThyssenKrupp Automotive
Die gebaute Nockenwelle bietet die Möglichkeit, für die einzelnen Bauteile den jeweils belastungs- und kostengünstigsten Werkstoff einsetzen zu können. Aufgrund ihrer optimalen Einsatzbedingungen für moderne, hochbeanspruchte Motoren erfüllt sie auch die diesbezüglichen Vorgaben für den Einsatz im neuen Motor von PSA und BMW.
Daneben ist die Gewichtseinsparung von etwa 30 Prozent gegenüber konventionellen, geschmiedeten oder gegossenen Wellen unter dem Gesichtspunkt Leichtbau und damit Kraftstoffverbrauch besonders wichtig.

Dazu den passenden Link:

Thyssenkrupp.de Pressearchiv


Und: Gebaute leichte Nockenwellen: fh-zwickau.de/presse/

Außerdem:

Laserschweißen von Nockenwellen: lbbz.de vielleicht eine Alternative?

Gießerei Nockenwellen: balo.de

Nockenwellen schleifen: aichwalder.com




@bitsnake Jo,Recht haste, ohne "Beziehungen" und/oder Eigenleistung seh ich im Bezug auf Kosten schwarz.......höchstens, wenn sich das Verfahren mit den aus Einzelstücken zusammengeschweißten Wellen durchsetzt, könnte es in ein paar Jahren einen Preis x unterschreiten.....


Grüße

sandman
sandman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 10:38   #8
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.731
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Nockenwellenroling

Die gebauten Nockenwellen kenn ich vom LKW her. allerdings nicht als geschweißte sondern mit aufgepressten Nocken. Die Wellen an sich haben dann irgendwas zur Verdrehsicherung (Verzahnung o.ä.). Das hat den Vorteil das man die eigentliche Welle und die Nocken aus völlig verschiedenen Materialien machen kann. Also Welle zäher und die Nocken dafür härter. Ist bei LKW´s wohl auch einfach ne Frage der Größe und Bearbeitungsmöglichkeiten. Im PKW Bereich ist mir das neu.

für "normale" Profile ist meiner Meinung nach Auftragsschweißen die beste Variante. Bei Darkys Vorstellungen würd ich´s wohl nicht in Erwägung ziehen auch wenn´s wahrscheinlich trotzdem gehen würde. Da ist mir die Hubänderung einfach zu groß.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain