![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Hallo erst mal. Ich habe folgendes Problem! Meine Heizung in meiner Supra geht nicht. Es wird nicht warm,obwohl ich auf (maxi) gestellt habe. Bei meiner Supra wurde vom Vorgänger die Zylinderkopf Dichtung gemacht,vielleicht ist ja Luft im System gekommen!Kann mann das selber beheben ( entfüften etc.).Oder ist es vielleich der Schalter (Schieber) im Cockpitt.!!!!!
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Terminator
|
Luft im System oder einfach zu wenig Kühlwasser. Beim nachfüllen Heizungsregler aufmachen. Wasserstand im Kühler bis knapp unter dem Überlauf zum Ausgleichsbehälter.
Wenn geht, den Wagen an eine Steigung stellen dabei, dass er vorne höher steht, dann entlüftet sich das System recht schnell von selbst. Wasser bei laufendem Motor nachfüllen, Überlaufbehälter bis zur max-Markierung ebenfalls befüllen.
__________________
--------------------- Toyota Supra 3l 6 Zyl. - weil.....alles unter 6 Zylinder ist asozial ![]() ![]() ebay-name: daytona_q |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Oder wie schon unzählige male ist das heizungsventil an der spritzwand zum fahrerraum defekt...
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Schalttaffel?
Bist Du sicher, dass die Schalttaffel funktioniert ? Hoerst Du wie sich die verschiedenen Klappen auf un zu machen beim druecken der versch. Knoepfe bzw. schieben des Kalt/Warm-Schieberes. wenn nicht, dann ist es die Schalttafel die kein Kontakt hat oder defekt ist. Bei mir waren es die Kontakte der Kabeln bis zur Schalttafel. hab sie einfach wieder fix geloetet und alles war wieder ok.
Si senior. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
ich will mal eben wieder dieses Thema hier herkramen, weil...heute kurz gefahren (vorletzter Tag vorm Einwintern ![]() ![]() Komisch ist allerdings auch, dass es auch bei 25° Stellung nicht warm rauskam und das die Klima bei Stellung "Auto" (Gebläsestufen) sich nicht anschalten ließ...komisch, komisch, ich meine, ich stelle sie morgen erstmal so in die Garage bis April, aber hat einer ´ne Ahnung, was das sein könnte so auf die Schnelle? Ich schlafe gern ruhig bis April ![]() so long Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.060
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
wenn die Klimaanlage sich nicht einschalten lässt, dann kann das auch an der Stellung der Schalter für den Luftaustritt liegen. Da gibt es eine Position (ich glaube es ist die mit "Luft an die Füße"), bei der sich das Gebläse erst einschaltet, wenn das Kühlwasser eine bestimmte Temperatur erreicht hat. Versuchs mal mit "Luft an die Scheibe", da müsste das Gebläse auch bei ganz kaltem Kühlwasser sofort anspringen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Ja, das stimmt, bei „Luft an die Scheibe“ sprang sie dann auch an, ist nur komisch, ich dachte, im Sommer, oder zumindest da, wo es noch etwas wärmer war, konnte ich sie eigentlich immer gleich anschalten, egal wie warm das Kühlwasser war, aber Du hast recht, das Gebläse hat nie sofort volle Pulle gelaufen, das Stimmt, aber anschalten konnte ich sie schon immer gleich (A/C), oder?
Noch ´ne Ergänzung zu dem Reglerproblem, also wie ich schon sagte, bis 25° höre ich die Servos summen, danach nicht mehr, aber gestern abend, als ich nochmal weg bin, habe ich es nochmal getestet und siehe da, die Servos haben auch leicht über der Arretierung für die 25° Stellung für noch ca. 2-3mm Reglerbewegung in Richtung warm weitergesummt, aber nicht weiter, früher haben die Alarm bis 30° gemacht und nun? so long Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Captain Slow
|
Zitat:
wenn es aber draußen kalt ist und du stellst innen auf eine höhere temperatur, springt das gebläse erst an wenn das kühlwasser ausreichend warm ist, weil sonst würde ja kalte luft in den fahrgastraum geblasen (was nur bei hohen außentemperaturen sinnvoll ist). daher auch der name "klimaautomatik" ![]() ![]() aber bei mir läuft das auch nicht einwandfrei, denn das gebläse fängt zwar an zu pusten wenn das wasser warm ist, aber es kommt am anfang für ein paar minuten trotzdem nur kalte luft raus, sodass ich das ding ganz ausschalten muss um nicht zu erfrieren. das dürfte aber an der luft im kühlsystem liegen (wegen meinem beginnenden ZKD-schaden).
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. Geändert von suprafan (31.10.2004 um 11:03 Uhr). |
|
![]() |
![]() |