![]() |
|
![]() |
#1 |
Super Moderator
|
Problem mit Ford Galaxy
Hallo,
ein guter Bekannter hat einen Ford Galaxy Bj 2000 mit 1,9 L 66kw VW TDI Maschine. Er rief heute an und berichtete mir folgendes : Der Wagen hat keine Kraft mehr, es klackert/ ist halt laut der Motor. Es befindet sich jede Menge Diesel im Öl. Ich bin hin gefahren und habe mir das angesehen/probegefahren. Lagerschaden ist es nicht. Was er gesagt hat stimmt alles. Allerdings ist die Leerlaufdehzahl stabil und räuchern tut er auch nicht ... Was kann das sein ? ![]() Ich kenne mich mit diesen neuen Dieseln überhaut nicht aus. ![]() Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit Ford Galaxy
Steck das Ding mal an die Diagnose an und lies den FC vom ECU aus..is nichts zu finden gehste mal in die Parameterliste rein und überprüfst den dynamischen Einspritz/Förderbeginn.Der muss fast gleich sein mit dem Vorkalkulationswert der ECU.
Zahnriehmen gewechselt vor kurzem? Dann schauste dir mal in der Parameterliste die Zylinderausgleichsmengen an..sollten sich fast decken.... Luftdurchsatz vom LMM kannste auch damit prüfen. Wenns der Förderbeginn is was ich fast vermute, musste ihn einstellen..entweder mit der Uhr oder über die Diagnoseschnittstelle. Pumpe lösen und entweder auf früh oder Richtung spät drehen bis der Wert sich mit dem vorkalkulierten Einspritzbeginn sich deckt. Dann alles fest machen und nochmal ECU auslesen.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super Moderator
|
AW: Problem mit Ford Galaxy
OK, da habe ich kein Auslesegerät für. Das muss er dann in der Werkstatt machen lassen.
Aber er hat bestimmt 5 Liter Diesel im Öl, was kann das sein ?
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit Ford Galaxy
Naja...wenns der Förderbeginn is, dann pumpt er ne Unmenge an Diesel mit rein und kann aber nimmer richtig verbrennen.
Förderbeginn= Zündung!!! Aber wie schon gesagt...erstmal ran an die Diagnose und dann sieht man des schon.... Wenn der Zahnriemen ersetzt wurde, und das womöglich schon das 3 mal und keine nimmt ne Korrektur vom Förderbeginn vor dann haste halt mal das tolle Problem das wenn der Riemen sich längt die Förderbeginngrenze erreicht und somit überschritten ist....dann schaffts die ECU auch nichtmehr mit der Ausgleichsmenge nachzukommen. Beim TDI is nach jedem Zahnriemenwechsel der FB zu prüfen und auch einzustellen.... Ansonsten guck erstmal was sie in der Werkstatt sagen.... Nich das er ne Düse gehimmelt hat..das wäre nich gut....dann haste nach n paar Kilometern n schönes Loch im Kolben..
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Super Moderator
|
AW: Problem mit Ford Galaxy
Zahnriemenwechsel ist 40.000 km her.
Da wurde auch ein neuer Kopf eingebaut. Km stand jetzt is 98.000... Wo sitzen bei dem Wagen die Düsen ? Sind die mit unter dem Ventildeckel ?
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit Ford Galaxy
66kw/90ps
__________________
ÖHM....JA,GEHT ALLES!!! ![]() IRGENDWIE ![]() ps: Wer VEHLER findet, darf diese sich dann schön knusprig anpraden ![]() ![]() ![]() Nachtragendes in der Sig ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit Ford Galaxy
*ROFL*gute idee!!!!!!!
__________________
ÖHM....JA,GEHT ALLES!!! ![]() IRGENDWIE ![]() ps: Wer VEHLER findet, darf diese sich dann schön knusprig anpraden ![]() ![]() ![]() Nachtragendes in der Sig ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit Ford Galaxy
Du ich bin darüber nich böse..im Gegenteilsogar...is manchmal mit von Vorteil wenns auch mal um ne andere Marke geht..!
Das nennt man dann Lernprozess....! ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit Ford Galaxy
Ach ja...wenn der Fehler gefunden is bei den 2 Kisten, lasst mich des trotzdem mal wissen was es war....
![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit Ford Galaxy
Öhm ja, da hätte ich auch noch so einen Kandidaten. Meine Freundin fährt einen Corsa B mit 1,4l und 60PS. Mit dem Auto ist sie so auch ganz zufrieden. Ist bisher bis auf ein kaputtes Thermostat ohne Probleme gelaufen. Jetzt in der kalten Jahreszeit macht er allerdings morgens etwas mucken. Und zwar wenn er längere Zeit - besonders wenn es noch nass ist - draußen gestanden hat, dann springt er nicht so gut an, läuft im Leerlauf sehr unrund und droht auszugehen. (Was er dann auch gerne tut) Nach 1-2 Minuten ist der ganze Spuk dann vorbei und er läuft wie 'n Kätzchen.
Heute morgen hat es sich - lt. meiner Freundin - so angehört, als würde sie im Leerlauf auf dem Gas stehen, obwohl sie das nicht tat. Er war zunächst abgesoffen bei uns am Haus, lief dort wie oben beschrieben unrund und so weiter und als sie dann 500m oder so gefahren war hörte es sich wie gesagt so an als würde die Drehzahl hochgehen. (Sie hat keinen Drehzahlmesser) Nach einmal ausmachen und anmachen wars weg. Ich hätte jetzt die Zündanlage irgendwie in Verdacht also Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule oder sowas. Hört sich ein bisschen so an als würde er nur auf 3 Zylindern laufen. Aber wie passt das mit der Nässe zusammen und damit, dass es nach kurzer Zeit vorbei ist? Danke schonmal! ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Problem mit Ford Galaxy
Du musst dir mal ganz genau bei Tageslicht die Zündkerzenstecker anschauen und auch die Anschlüsse.
Weis jetz nich ob er ne Verteilerzündung noch hat..also mit Verteilerkappe und Läufer oder ob er schon ne ruhende DIS Anlage drin hat. Die Gummitüllen der Kerzenstecker werden mit Alterung brüchig und marode...dort drinn setzt sich Feuchtigkeit ab und führt zu Funkenüberschlägen...das sieht man dann schon am Gummi...sieht fast so aus dann als wenn ein Blitz die Hauswand runter marschiert ist...prüf auch mal die anschlüsse am Verteiler oder Zündspule. Hat er ne Verteilerkappe noch ( C14NZ Motoren ) dann mach die mal runter und schau sie dir genau an..auch den Verteilerläufer ob er in der Isolationsmasse einen Wärmeriss schon hat. Is das alles nich der Fall, so müsste man ihn auch mit nem Diagnosegerät mal auslesen. Wenn es n älterer Opel Corsa is, kann man das selber machen über den Blinkcode in der Armaturentafel. Fast so wie bei der Supra. Schau aber mal im Sicherungskasten im Innenraum nach ob dort ein Diagnosestecker zu finden ist. Ab Bj.95 ca. siht er dann so aus.... ![]() Wenn du so nen Stecker gefunden hast wie das Bild zeigt, kannste ihn nur in ne Werkstatt zum auslesen mal bringen... Aber schau dir erstmal die Zündanlage genau an..auch mal die Kerzen und wie der Isolator ausschaut!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vollgas Problem / Kickdown? | Matce | Technik | 28 | 23.05.2006 21:12 |
MKII - Wieder mal ein Problem... | Boostaholic | Oldies | 9 | 02.06.2005 21:06 |
Kurioses Problem [Aussetzer]... Profis gefragt | Amtrack | Technik | 22 | 03.05.2005 16:50 |
Ford Galaxy auf ebay! | DK96 | Off Topic | 8 | 19.04.2005 20:21 |
Hab da n mega Problem und brauch da Hilfe! Alle mit Borbet B Felgen oder die sie bes | Dark Shadow | Tuning | 10 | 14.04.2005 16:28 |