![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Kraftstoffdruck Anpassung
Hab heut zu Test und Einstellzwecken nochmal das Prüfmanometer an die Fuelrail angeschlossen um den Druck nochmal zu messen!
Für die Zweifler das Bild und folgender Satz: Mit diesem Druck fahre ich jetzt seit ca 1 Jahr und 10000KM. Die Flowrate kann man sich ja ausrechnen was bei 550er Düsen bei raus kommt! ![]() ![]() P.S.: die Anzeige im Manometer sind BAR!!! ![]() so mal zum selber ausrechnen....kann ganz hilfreich sein:
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! Geändert von jailbird25 (07.08.2006 um 19:30 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kraftstoffdruck Anpassung
Dir ist schon bewüßt das mit steigendem Ladedruck der Benzindruck auch noch weiter ansteigt? Welche Pumpe hast du verbaut die das dann noch gescheit pumpt ohne zu verrecken.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kraftstoffdruck Anpassung
die 255er Walbro...die hab ich heut auch nochmal ausgemessen und die bringt allein 7 BAR Förderuck bei gebrücktem Diagnosestecker
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kraftstoffdruck Anpassung
Bin echt mal gespannt wer der erste hier ist der mir die errechnete neue Flowrate sagt!
![]() ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kraftstoffdruck Anpassung
Achso.... warum oder durch was steigt der KS Druck bei höherem Ladedruck???
Die Pumpe wird wohl nicht schneller drehen.....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kraftstoffdruck Anpassung
DAnn fährst die gleiche wie ich.
PS: Ich rüste um und weiß warum. ![]() Mach mal folgendes motor ist aus und brücke dann die Benzinpumpe das die allein läuft und stell mal den Druck auf deinen Druck. Hör mal wie die klingt und ich versicher dir du stellst den Druck runter. ![]() Die pumpe schafft den Druck schon von 7 bar nur läuft sie dann nimmer. ![]() ab so 5 bar klingt sie echt kläglich und ab ca 5,5 oder 6 weiß i nimmer so genau bar fängt sie langsam an zu pfeifen. Es ist echt nicht gesund einen Gleichstrommotor überlastet zu betreiben der nimmt zu viel Strom auf wird zu heiß und verreckt.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kraftstoffdruck Anpassung
Du das hab ich gemacht und sie klingt nicht anderser...ausserdem wird die Pumpe im Vorlauf durch die Ks Kühlung nochmal entlastet....des weiteren darfst du das mit keinem handelsüblichen einstellbaren Druckregler machen...schau ihn dir mal genau an und dann weiste auch warum.
Was meinste warum ausgerechnet der MA70 so nen originalen und seltsamen Regler drin hat...? Vergleich das nicht mit so nem Asia Druckregler den man beim ATU Händler um die Ecke kaufen kann...
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kraftstoffdruck Anpassung
Zitat:
Macht eine flowrate von 4200ccm/min oder 66 gal/hr. Bei dieser Rate drückt die 255er Walbro noch 50 psi, was 3,5 bar sind. Also da paßt was nicht würde ich sagen. greetz Rajko |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kraftstoffdruck Anpassung
Genau 702ccm beträgt die Flowrate!
Richtig Bax.....die Pumpe drückt konstant mit ca 6,5 Bar den Sprit nach vorn....habs zumindest ausgemessen.....mit dem Seriendruckregler funzt das da er von seinem Innenleben so aufgebaut ist im Rücklauf das die Pumpe keinen so wesendlichen Gegendruck erfährt....bei nem Uni Regler sieht das anders aus da die Rücklaufstrucktur im Inneren nicht so dafür ausgelegt ist...deswegen auch die Hochdruckleitungen aus Metall... An der KS Pumpe befindet sich ausserdem noch ein Überdruckventil was es fast unmöglich macht das die Pumpe gegen nen zu hohen Leitungsdruck fördert..bei der Walbro ist genau dieses Ventil grösser ausgelegt.
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! Geändert von jailbird25 (08.08.2006 um 13:34 Uhr). |
![]() |
![]() |