![]() |
|
![]() |
#1 |
DJURADJ
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
Temperaturgesteuertes Ölkühlsystem
hallo
hab vor mein ölkühlsystem mit einer temperatursteuerung auszustatten. hab da schon viel mit willi geredet, aber ich konnte nicht alles in erfahrung bringen. Ölkühlsystem supra turbo Ölfilterhalter und Ölkühlerleitung wie baue ich das thermostat ein? muss ich den ölfilterhalterung wechseln oder kann der bleiben? nach der zeichung von isa-racing.de muss das thermostat zwischen hin- und zurückleitung eingebaut werden. wo geht die ölleitung zurück in den motor? kann ich die feder von der leitung einfach wegnehmen und ein thermostat dahinterschalten (natürlich auch die zurückleitung?)?? gruss dusko p.s.: das thermostat ist bei isa-racing.de -> online-katalog -> Kühler, Pumpen, sicherheitstanks -> seite 207 -> thermostat 5465-0 auf der seite ist ein einbauschema zu finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Der Zweck des Umbaus ist ja das man die Drucksteuerung entfernt und der angenehme Nebeneffekt ist das man den Ölfilter woanders hinbaut ,z.B. hinter die Frontmaske ,da wird er noch gekühlt und man kommt gut ran ,also den kompletten Ölfilteranschluß weg und durch Bauteil von ISA erstzen das kost auch nicht viel mehr ,vielleicht nochn gescheiten Ölkühler
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
DJURADJ
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
hallo
ich möchte den filter dort lassen. die feder will ich einfach rausnehmen und das öl durchlassen, dann das thermostat in die leitung einbauen, aber geht das so einfach? siehe meine fragen oben. gruss dusko |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
wenn du noch ein paar motoren in reserve hast geht es. wenn du an deinem motor hängst, geht es nicht. es gibt zwar noch eine möglichkeit das du den ölfilter an der selben stelle hast. 1. du brauchst einen anderen turbolader als der ct26. 2. wenn du den ölfilter wechseln willst, musst du erst den ladeluftschlauch vom turbo zum llk demontieren und dann das verdichtergehäuse noch etwas drehen.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
DJURADJ
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
Zitat:
du beziehst das jetzt auf die wechsel-freundlichkeit? warum an meinem motor hänge? warum geht das nicht? bitte werd ein bisschen genauer... gruss dusko |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
punkt 2. wäre dann die wechselfreundlichkeit. und mit dem ölfilterarm die feder rausnehmen... hast du schon einmal einen motor ohne öl gefahren? dann weisst du nähmlich wie es ist wenn du zu wenig öldruck hast. auf jedenfall im standgas und in untertourigen drehzahlen. das öl geht im serienzustand vom ölkühler zurück in die ölwanne. ![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |