![]() |
|
![]() |
#1 | |
DJURADJ
|
Trockensumpfschmierung
die supra hat ja von haus aus ein gemütliches system (irgendwas, ölwanne form oder so) um die schmierung bei hohen beschleunigungen (längs und quer) die ölschmierung sicherzustellen.
doch nun, gäbs ja noch eine bessere und effizientere möglichkeit, die eben genannte trockensumpfschmierung. wie möglich wär sowas in der supra? das system und die vorteile wären laut wikipädia: Zitat:
tja, die gründe für meine hirnfürze entnehmt bitte aus dem einzeldrosselklappen-thread. gruss HE-MAN |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Vom System her ist die Trockensumpfschmierung sicher obtimal da in jeder Lebenslage Öl vorhanden ist was die Ölpumpe ansaugen kann.
Das größte Problem wird sein wie man die zweite Ölpumpe antreibt(gibt glaub ich was bei isa-racing - geht über einen zusätzlichen zahnriemen). Das zweite problem wird sein wo du einen Öltank unterbringst der min. 5-6L hat. Manuel |
![]() |
![]() |
#3 |
DJURADJ
|
hmm, ein öltank sollte doch eher kein problem sein? oder muss der an einem bestimmten punkt (bezüglich höhe oder so) sein um die erreichbarkeit der ölpumpe zu sichern? Dark Shadow hat doch einen zusätzlichen öltank vorne irgendwo im bereich stossstange angebracht. bitte melde dich!!!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
Bei den VW käfer wird der Tank gerne in den Kofferraum über dem Motor - das heißt im Innenraum - eingebaut.
Find ich persönlich nicht so gut. weil falls er mal undicht sein sollte? Die zusatzölpumpe saugt ständig das Öl aus der Ölwanne in den Zusatztank, und die Serienpumpe saugt das Öl aus dem Zusatztank an und versorgt den Motor. Dark Shadow hat soviel ich weiß einen Öltank nach den Ölkühler reingesetzt. |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Eine normale für den Renn-Motorsport verwendete Trockensumpfschmierung im KFZ Bereich läuft IMMER nur mit einer externen über Keilriemen o.ä. angetriebenen Ölpumpe.Die Serienölpumpe ENTFÄLLT bei so einem System komplett ! Die geringere Bauhöhe des Systems ist ja schon erwähnt worden...zusätzlich ist aber damit auch der Schwerpunkt des Motors weiter nach unten verlagert,ganz wichtig im Motorsport... Der Öltank ist meistens irgendwo im Kofferraum untergebracht,die Ölleitungen laufen halt im Fahrzeug nach hinten... Im Normalfall hat dann so ein System eine Ölmenge je nach Fahrzeug und Motor von bis zu 12-15 Liter !! Durch diese riesige Ölmenge im System erreicht man auch eine sehr gute Wärmeabfuhr... Die Querbeschleunigung ,Bremsen oder Beschleunigen - keine Gefahr mehr das Luft ins System kommen kann... Gruß Uwe p.s. persönliche Meinung: Totaler Quatsch im normalem Straßenverkehr... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[NSH]Schlossgespenst
|
eine vergrößerte ölwanne mit zusätzlichen prallblechen tut auch allemale ihren dienst.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |