Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2006, 12:01   #1
HE-MAN
DJURADJ
 
Benutzerbild von HE-MAN
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Chur, CH
Beiträge: 3.239
iTrader-Bewertung: (4)
HE-MAN befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Einzeldrosselklappen

salve

da es mir noch einen tick zu kalt in meiner noch nicht beheizten garage ist, um meine auf den einbau wartenden sachen einzubauen, les ich einbischen herum, was man an unseren supras noch so alles "verbessern" könnte. neben den (für mich sehr interessanten) viel diskutierten themen wie; kompression, übersetzung, abgasanlage etc. hab ich immer wieder (vor allem bei bmw m-modellen) über einzeldrosselklappen gelesen.
diese technik wird ja vor allem bei rennmotoren eingesetzt.

nun, wie funktioniert das? was genau bringt das? wieviel von dem was es bringt, bringt es? wie möglich ist es bei der supra? wärs was für die non-turbo? turbo? hat sogar schon mal jemand gemacht? in'nem alten thread wollte einer eine CAD datei vom 7m motor, um sein drosselklappenprojekt in angriff zu nehmen. was ist draus geworden?

hab viele fragen und ich hoffe ihr könnt mir helfen, also dann diskussion los!

anbei noch ein paar bildsche...:








gruss HE-MAN
HE-MAN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2006, 12:53   #2
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.745
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
hi,

beim Sauger könnt ich mir´s vorstellen. Beim turbo machts im Vergleich zum aufwand wenig Sinn, da wäre der nächste Schritt dann eher FFIM mit entsprechendem LLK und Piping in Verbindung mit ner größeren Drosselklappe,

Gruß

John
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2006, 14:20   #3
HE-MAN
DJURADJ
 
Benutzerbild von HE-MAN
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Chur, CH
Beiträge: 3.239
iTrader-Bewertung: (4)
HE-MAN befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ja beim sauger machts sicherlich viel mehr sinn.
was hab ich genau von der einzeldrosselklappe? besseres ansprechverhalten? mehr leistung? drehmoment? mehr verbrauch?

kommt schon, eine antwort ist schon etwas mager...

wie wäre ein solches vorhaben zu bewerkstelligen?


gruss HE-MAN
HE-MAN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 09:41   #4
HE-MAN
DJURADJ
 
Benutzerbild von HE-MAN
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Chur, CH
Beiträge: 3.239
iTrader-Bewertung: (4)
HE-MAN befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
noch was. wie könnt man das ganze system gescheit steuern? unseres ansaugsystem funktioniert ja mit LMM, potentiometer etc. (oder?) bei 6 einzelnen drosselklappen und 'ner ungeheuren luftbeförderungskapazität ist der LMM ein riesen engpass. ausserdem müssten die luftmassen irgendwie gescheit registriert und an die ECU weitergeleitet werden um das gemisch anzupassen.
ansonsten könnt ich mir gut virstellen dass sich der motor "verschluckt" oder gar zu heiss (mager) läuft.

also, gibts möglichkeiten den LMM-engpass zu umgehen? wie könnt man das gemisch anpassen lassen bei so viel luft? (stärkere benzinpumpe ist klar)



gruss experimentierfreudiger, auf antworten wartender HE-MAN
HE-MAN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 10:01   #5
stefankerth
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von stefankerth
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 2.778
iTrader-Bewertung: (29)
stefankerth wird schon bald berühmt werden
Hmm, ok also wir haben das mal bei einem 128 Fiat gamacht, da kam ein 1,6 Fiat Brava Motor Rein auch mit Einzeldrosselklappen, also wegen dem Poti Drosselklappe, da ist nicht so Wild da reicht es wenn man eins Auswertet da ja alle gleich öffnen. Ein Problem stellt der Turbo da, weil da müsste man ja alle bei uns ja 6 Kanäle zusammenführen, dadurch wird der Effekt Einzeldrosselklappe drastisch reduziert denke ich mal, aber ich kenne das auch nur von Saugern. Wie man die Luftmenge misst das stellt weiterhin ein Problem dar, entweder alle 6 zusammenführen oder nur einen auswerten (so haben wir das damals gemachtund dann das signal war bei uns allergings ne Spannung zwischen 0-5 Volt) und dann halt den wert mal 6 für 6 Zylinder
(das lässt sich gut mit einen PIC lösen oder einer kleinen Verstärkerstufe mit OP, wobei das erste ging auch bei Karman Vortex).
Wobei evtl. könnte man auch mit einen Drucksensor hinter der Drosselklappe arbeiten?!? Müsste man halt dann ein für die ECU
verständliches Signal daraus machen.

Aber ich glaube hier übersteigt der Aufwand den Nutzen, vorallem bei einem Turbo.

Geändert von stefankerth (21.03.2006 um 10:05 Uhr).
stefankerth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2006, 10:09   #6
HE-MAN
DJURADJ
 
Benutzerbild von HE-MAN
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Chur, CH
Beiträge: 3.239
iTrader-Bewertung: (4)
HE-MAN befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
na gut, beim turbo ist der aufwand wirklich zu gross. aber für den 7m-gte gibts auch grössere drosselklappen als "tuning"-massnahme.

ich hab aber noch 'nen 7m-ge zu hause, und um die gehts mir primär, die MUSS schneller werden da sie ja bekanntlich 'ne lahme krücke ist (mit lieben gruss an die nt-fraktion ) btw. sei erwähnt, dass sie zwar nicht läuft (ZKD) aber geht ja ums prinzip...

unsere nt hat soweit ich weiss irgend so ein spezialsystem bezüglich ansaug wegverkürzung/-verlängerung um bestimmtes drehmoment bei niederen und um bestimmte leistung bei hohen drehzahlen zu erreichen. wie verhält sich das jetzt?


gruss HE-MAN
HE-MAN ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain