![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Welches und wieviel Öl?
Also, der Vorbesitzer hat doch tatsächlich da was komisches in den Motor gekippt: Auf dem Zettel steht "Sorte: 10/40". Das bedeutet 10W40 oder?
Und das schärfste kommt noch: "Ölfilter gewechselt: X nein" !!! Wie kann man um alles in der Welt einen Ölwechsel ohne Filterwechsel machen??? Das weiss ja sogar ich, der nun wirklich nicht soviel Ahnung hat... Blöde Pappnase ![]() Also was soll ich nun für ein Motoröl reinmachen? Kann was anderes rein? Oder muss jetzt immer 10/40 rein? Wieviel Liter? So, nun zum Automatiköl: Welches? Wieviel? Danke, Ihr Supra-Spezis! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
also:
1.) Ölwechsel ohne Filter kommt schon mal vor, geht nämlich bescheiden. Da hatte wohl einer keine Lust sich die Finger dreckig zu machen. 2.) Ölsorte nach Geldbeutel und Fahrstil: Ich schwöre auf Valvoline Racing 10W60, das hält auch mal sehr hohe Öltemperaturen ab. Muß man allerdings etwas öfter wechseln. Das gängige Castrol 10W60 sollte das Optimum sein. Und im Prinzip reicht bei mäßiger Belastung (z.B. im Winter wenn eh langsam gefahren wird) ein GUTES 10W40. Und öfter wechseln ist bei so einem Turbo-Motor immer noch die beste Medizin. Natürlich mit Filter. Wenn´s auf´s Geld nicht ankommt TRD Ölfilter, ist das beste was gibt. Alternativ den größeren vom Lexus, da passt aber kein Öltemperaturgeber mehr zwischen. 3.) Automatik-Öl ATF IID oder III, ganz normal. Auch hier ist das Rezept öfter wechseln und dann und wann auch mal den Filter tauschen. Außerdem kriegst du nie die ganze Füllung im ganzen raus außer beim Motor ausbauen. Wechselmenge ist glaub ich 2-3l, total sind da glaube 7-8l drin. Also ablassen, merken wieviel rausgelaufen ist und die Menge wieder nachfüllen. Vorausgesetzt vorher war voll ist das die einfachste Variante. Ölstand Automatik prüfen bei laufendem Motor ! entweder im kalten Zustand gleich nach dem anlassen oder bei Betriebstemperatur. alles dazwischen ist Kaffesatzleserei, Die Ausdehnung bei Temperaturänderung ist beim Automatik Öl doch erheblich und Betriebstemperatur ist nicht wenn der Wagen eine Weile im Stand gelaufen ist. Ich machs immer im kalten. Wenn du das bei stehendem Motor checkst ist der Ölstand immer zu niedrig, dementsprechend schei..e schaltet die Automatik. Das Phänomen hattest du glaub ich schon beschrieben. Gruß John |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
achso: Motoröl sind 4,7l mit Filterwechsel
wenn´s 10W40 sein soll wäre mein Tip Valvoline Maxlife (nein ich arbeite nicht für die). Fahr ich in meinen Audi Turbos zu vollster Zufriedenheit. Und alles unter 10 (5W... oder gar 0W...) bringt in unseren "alten" Motoren nichts. Viskositäten mischen ist nicht das Problem, man sollte aber wenn´s denn geht bei einem Hersteller bleiben. jeder hat verschiedene Additivpakete, die ändern dann u.U. ihre Eigenschaften nicht additiv. Soll heißen zwei verschiedene gute Additive ergeben zusammen nicht zwingend eine noch bessere Eigenschaft. Das geht aber schon mehr in Richtung akademische Betrachtung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Hallo Bitsnake,
da hast Du mir ja schon mal weitergeholfen. Ich werde dann das 10W60 von Castrol nehmen. Genau, das mit der Automatik hatte ich schon beschrieben. Da muss bestimmt mehr rein, damit der wieder weicher schaltet. Das mit der Füllmenge beim Automatiköl wusste ich zb gar nicht. Aber ich bin ja auch kein Maßstab... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Schlossgespenst
|
und bei dem motor immer schön auf ölstand achten. Öl-Minimum-stand mag die kiste garnicht.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() Fahre nähmlich mit 0w40 rum soll ja das Optium sein wenn man häufiger Kurzstrecken fährt. Und wieso haben wir den selben Filter der in einem Fiesta drinn ist ?? Ich meine so ein Großer Motor mit nem Filter der für kleinwagen verwendet wird. Geändert von YuKoN (13.12.2005 um 08:45 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
[NSH]Schlossgespenst
|
Zitat:
![]() Warum haben wir nur soviel Ölmenge wie sonst 75 PS Autos...? Warum haben wir das Kühlsystem eines Kleinwagens drin...? Weil so einiges total unterdimensioniert ist, und deshalb auch nur ein Kleinwagen-Ölfilter. ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
Hallo DEF,
Öl ist gekauft. Ein Kumpel von mir hat einen Felgenhandel, der bekommt viel Rabatt bei Tip. Den hab ich das erstmal alles besorgen lassen. Das 10W60 von Castrol hat 30 € gekostet - für 5 Liter bei Tip. Geht ja, wa? Automatiköl kostet der Liter wohl 5 Eur, ich hab ihn erstmal drei Liter besorgen lassen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Dec 2003
Ort: Neuenburg am Rhein/ Lebanon oder Sarasota
Beiträge: 3.291
iTrader-Bewertung: (0)
![]() |
Zitat:
willi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Der Vorbesitzer hatte da schon einen gröseren verbaut kann s sein dass der vom Lexus ist ?? ![]() Das prob bei meinem Toyo ist auch dass die nix da habn für die Supra alles auf bestellung. Beim Zubehör hab ich ab und zu das Glück dat es im Lager lauert. Geändert von YuKoN (24.03.2006 um 08:23 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
ähmmmm 4,7 liter mit filter ???? dann hab ich ein verkehrtes buch... ![]() da steht bei mir 4,2 liter beim 7mgte mit filter ( wenns sich nicht um die erstbefüllung handelt ) habe 4 liter drin und mein meßstab ist oben auf max... was nu ?? kann´das sein ??? grillt mich , wenn ich falsch liege ... habe ein originales buch von toyota von 1987. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wieviel Leistung/Luft passt durch den orig. LMM | svenska | Tuning | 18 | 27.11.2005 22:01 |
Egt - Wieviel Grad Sind Ok ? | Fantic | Tuning | 10 | 09.05.2005 22:16 |
wieviel Leistung? | Mario | Tuning | 30 | 18.07.2004 16:38 |
wieviel PS max. mit "legalem" Tuning | svenska | Tuning | 14 | 30.06.2004 13:18 |
"Neuer" Motor kostet wieviel? | Cray | Technik | 25 | 23.11.2003 11:20 |