![]() |
|
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
klassischer Fall!
Zylinderkopfdichtung ist durch.
Durch den starken Fahrtwind auf der Autobahn erhält der Motor Kühlung und die Temperatur steigt nicht drastisch an. Wenn Du rausfährst ist der Luftstrom geringer und das Kühlwasser erhitzt sich wieder. ERGO: Zylinderkpfdichtung wechseln. Wenn Du es nicht machst, wird noch mehr kaputt gehen. Eventuell sogar der ganze Motor... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
weil deine viskokupplung bzw. dein kühler im sack ist.
|
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
aber die von jinx beschriebene sache ist dann die folge davon
|
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
guck erstmal den Kühler nach und Visco wie Mongo gesagt hat .
Haste Wasserverlust ,drückt Wasser aus dem Ausgleichsbehälter raus?? Erstmal die Kleinigkeiten begutachten ZKD kannste immer noch machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
gleiches problem
bei mir, nachdem der kuehler aufgefuellt ist, nach ca. 100 km, steigt die temperaturnadel und faellt danach wieder. Beim Tankstopp stell ich fest: ca. 0,5 l Wasser fehlen. Habe Abgastester ueber den Kuehler gehalten, zeigt CO2 an. Welches Problem???
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Captain Slow
|
Zitat:
![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|
![]() |
![]() |