![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Rostbrühe im Kühler
tach
in meinem kühler schwimmt ne richtig rot/braune rostbrühe. was kann die ursache dafür sein? im werkstatthandbuch steht mit 2 ablassschrauben, einmal am kühler selbst und einmal am motorblock, das zeugs ablassen und neu befüllen. nu die eigentliche frage... wo genau befindet sich diese ablassschraube am motorblock und mit was soll ich neu befüllen, denk nicht dass es stink normales wasser ist auswaschen sollte man das ganze eigentlich auch... aber wie? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Ich hatte auch ne üble Brühe drin, obwohl geringer Laufleistung (BJ91, 80000km). Jedoch nur mit neu befüllen wäre das nicht getan gewesen. War in ner Werkstatt damit und die haben das komplette Kühlsystem spülen lassen (was da alles raus kam sag ich dir...). Hab allerdings dann auch gleich nen neuen Kühler eingebaut. Über nen neuen Kühler sollte man als MK3-Fahrer sowieso ständig nachdenken (wenn noch nicht erneuert).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
Kistner hat recht.
Man hängt einen Wasserschlauch ran und spüöt das ganze durch, bis nur noch klares Wasser kommt. Das kann dauern.... Neuer Kühler wäre nicht das schlechteste, der alte müsste auf jeden Fall auch gespült werden. Die Schraube am Block ist wenn ich mich recht errinnere hinter dem Turbo unten am Block. Neubefüllung mit Frostschutz bis -35°C.
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Kann natürlich auch Kühlerdichtmittel sein, was da drin rumschwimmt, das sieht genauso aus. Aber mal richtig durchspülen hilft schon viel, am besten noch mit Kühlerreiniger einweichen, d.h.
- neu befüllen - Kühlerreiniger hinzugeben - ca. 20min Motor laufen lassen - komplett ausspülen Der Reiniger löst alles mögliche was sich in den Kühlkanälen über die Jahre abgesetzt hat. Beim letztendlichen neu befüllen, am besten destilliertes Wasser und Frostschutz nehmen. Gibt keine Kalkablagerungen. ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
hm.. kühlerdichtmittel wär garnet so abwägig... vorbesitzer is ein toyota mechaniker
werd trotzdem mal sauber machen Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
Wenn's Dichtmittel ist würd ich gleich mal schon nen Entrussersatz reservieren.....
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hi Leute schauts euch mal an ne Möglichkeit mehr Luft auf den Kühler zu bekommen!! | Dark Shadow | Technik | 71 | 08.01.2006 17:49 |
ACHTUNG ! ! ! Kühler | supramkIII | Technik | 10 | 04.10.2005 23:23 |
MK III Kühler gesucht DRINGEND !! | Supratyp | Suche | 2 | 08.05.2005 13:21 |
Neuer Kühler eingetroffen | supramkIII | Technik | 10 | 14.05.2004 20:22 |
Kühler ausbauen | Tec- Supra | Technik | 3 | 01.11.2003 09:12 |