![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
HotorNot!!!
Wenn ich mein Problem mal beschreiben darf: Narmale Fahrweise (ohne Turbo nutzung 130-160km/h)keinerlei Probleme mit dem Auto alles passt der Öldruck auf "4" die Motortemperatur auf (genau bei dem strich der 1000touren - eine linie) und wenn i jetzt gas geb (turbo nutzung und 220-260km/h) und nach ca15km tieffliegen ,kurz zum Pinkeln halte den Motor laufen lasse geht die Motortemperatur auf voll Waagerecht (ca1500touren) des hat sie aber nicht jedesmal nur hin und wieder. Ihr kennt des ja wie zicken so sind.
kann mir da bitte irgendjemand helfen!!! wär super ![]() Grüße Soldier |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Hallo Soldier,
kotrollier mal Deine Kühler (am besten ausbauen, einsprühen und ziehen lassen, dann von hinten ausspülen, Klimakühler und LLK nicht vergessen ...). Ansonsten Thermostat (75 Grad, ca. 7 Euro) einbauen und mal testen. Laufen die E-Lüfter eigentlich an ?? Bei mir war der Tempschalter schon mal hinüber. Gruss Wolfgang ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Schlossgespenst
|
im schlimmsten fall fängt so die ZKD an sich bemerkbar zu machen...
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Danke Euch beiden für die schnelle Antwort werd meinem Mechaniker bescheid (zu irgendwas muß ein Schirmmeister ja gut sein
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
mit brücke solltest du 10vor ot haben und wenn du die brücke ziehst soll sich der zzp auf 12 vor ot einstellen. nochmal zu deinem kühlsystem. ich habe bei mir das kühlwasser komplett abgelassen, dazu muss auch die schraube unter dem 6zylinder ab. dann 3liter sidol und destiliertes wasser reingekippt. nach 100km fahrt die ganze brühe abgelassen. dazu wieder die ablassschraube unter dem 6zylinder rausschrauben und den schlauch der hinten vom kopf weggeht vom heizungsventil lösen und deckel vom kühler entfernen. nimm einen gartenschlauch und halte den in den schlauch vom zylinderkopf. warten bis an der ablassschraube nur noch klares wasser rauskommt. danach zuhalten. jetzt kommt das ganze wasser aus dem kühler raus, wenn nur noch klares wasser rauskommt den kühler verschliessen. jetzt kommt die ganze brühe raus an der stelle wo du den schlauch abgemacht hast (heizung). so langsam kannst du das wasser wieder abdrehen. nur noch den wasserkühler ausbauen und die kühlrippen von aussen reinigen. mit dem hochdruckreiniger solltest du aber etwas vorsichtiger umgehen, sonst hast du die lamellen verbogen. immer im 90° winkel zum kühler draufhalten. verbogene lamellen wieder begradigen. zur not kannst du auch mal den ölkühler reinigen. und je nach dem an dem ölfilterarm mal das ventil kontrollieren bzw.säubern die ablassschraube unter dem 6ten zylinder ist eingeklebt. ich brauchte ein rohr von einem meter länge um die schraube zu lösen. vor dem einsetzen der schraube gewinde säubern und mit gewindedichtung wieder einkleben. wenn du jetzt noch temperaturprobleme hast haben sich deine kopfschrauben gelöst und deine kopfdichtung ist am verrecken.
__________________
Geändert von Mike B. (12.08.2005 um 15:38 Uhr). |
|
![]() |
![]() |