![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Koni oder Bilstein Dämpfer?
Kann mir einer von euch den genauen Unterschied der Koni und der Bilstein Dämpfer nennen bzw. hat jemand genaue Erfahrungswerte?
Ich wollte nämlich eigentlich ein Fahrwerk mit Bilstein Dämpfern und Fintec Federn verbauen, welches ich auch bei Fintec bestellt hatte. Da aber Bilstein es seit 7 Wochen nicht auf die Reihe kriegt meine Dämpfer zu produzieren sitz ich immer noch ohne Fahrwerk da ![]() Welche sind nun besser Bilstein oder Koni?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Würd etz einmal sage:
Koni= hart bis knüppelhart (einstellbar) bilstein= sportlich straff (mal gar net so einstellbar...) Oder was... ![]()
__________________
URAN, URAN... das spritz ich mir jetz subkultan! URAN, URAN... Und das im Vatikan! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Also ich hab mir gerade die Koni´s mit den Style-Federn eingebaut. Also sch... Arbeit sag ich nur. Ich habe die gleiche Zeit für den rechten Stoßdämpfer gebraucht wie für die anderen insgesamt. Nur weil da der bekloppte Wischwasserbehälter sitzt und man die "Meterlange" Schraube nur mit mühe da rausbekommt. Bilder habe ich auch gemacht, setze ich aber erst morgen auf meine Homepage unter "Tipps & Tricks". Muss jetzt erstmal zur Geburstagsfeier meines Celicafahrenden (TS) Bruders.
PS: Zum Thema, ich würde die Koni´s nehmen (habe ich ja auch ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Erstmal danke für die Tipps!
![]() Aber was heißt denn "knüppelhart". Ich weiß wie "sportlich straff" das Bilstein ist, aber wie hart ist dann das Koni? Es solte eben schon noch fahrbar sein, d.h. ich will nicht, wenn ich gemütlich mit 250 über die Autobahn fahre, beim nächsten Brückenabsatz an der Decke kleben. ![]() ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
So weit ich weis sind die Koni´s so richtig hart. Soll heisen, du merkst jeden Kiesel auf der Strasse.
Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
ich hatte Koni und fand die für das AUto und Targa einfach zu hart ,schon in der Serieneinstelung ,mit den Bilstein ,auch ohne Tieferlehung ,fegste um die Ecken wie auf Schienen und hast noch sowas wie Konfort auch wenn man offen fährt
zumal sich die Bilstein in der Höhe verstellen lassen |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einbau elektrisch verstellbares Konifahrwerk | Knight Rider | Technik | 27 | 13.12.2011 16:52 |
Koni Dämpfer MKIII | Supra-Fly | Biete | 1 | 10.07.2005 20:38 |
Koni Dämpfer gekürzt | StefanA7 | Tuning | 11 | 03.06.2005 23:33 |
koni dämpfer | bianco | Sonstiges | 17 | 01.03.2004 09:34 |
Bilstein Dämpfer | Jabo | Tuning | 4 | 13.06.2003 09:40 |