Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2005, 15:01   #1
supradiabolo
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supradiabolo
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: NRW
Beiträge: 3.840
iTrader-Bewertung: (37)
supradiabolo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
gemessene Kühlwassertemperatur

...hat von Euch jemand ne analoge oder digitale, genaugehende Kühlwasseranzeige verbaut und kann mir sagen wie heiss die Lady so im normalen Fahrbetrieb ist, und wie heiss nach getaner Arbeit?
__________________


~ Der Teufel steckt nicht im Detail, sondern in meiner SUPRA ~
supradiabolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2005, 17:33   #2
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.119
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
bei serienkühlanlage im betrieb ja nach last 90-105 grad. im sommer auch mehr. 5 minuten nach abstellen im zylinderkopf hinten steigt die temp auf 110-115 grad an. also alles viel zu warm. Mit gescheitem kühlsystem kann man 70-75 grad erreichen.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2005, 18:56   #3
BBB
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 18
iTrader-Bewertung: (0)
BBB befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bei laufendem Motor war die Temperatur nie über 95 Grad zu bringen. Egal welche Fahrweise. Mit Volldampf Bergstrecke im Sommer mit Klima an max 95 Grad. Die Anzeige ist sehr genau geeicht d.h. die Temp. stimmt auf mindestens +- 1 Grad. Man kann das Schalten/Öffnen des Thermostats genau am Temperaturverlauf sehen. Die Temp. geht dann ca. 3-4 Grad runter.
BBB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2005, 19:13   #4
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.119
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
@BBB: wo mißt du die temperatur?
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2005, 21:45   #5
supradiabolo
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supradiabolo
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: NRW
Beiträge: 3.840
iTrader-Bewertung: (37)
supradiabolo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
...da hab ich ja wenigstens schon mal einen anhaltspunkt.
Ich hab einen HKS Fancontroller welcher in der Lage ist die Temperatur des Kühlmittels am THW signal der Ecu abzugreifen und digital anzuzeigen. Leider krieg ich es nicht gebacken ihn richtig einzustellen da mir kein mensch erklären kann wie man damit umgeht, selbst HKS ist da sehr zurückhaltend. Nun hab ich das ding jedenfalls soweit das es mir die Temp. anzeigt, nur leider zu viel, denn ich hab morgens wenns noch kalt ist schon 25 grad warmes wasser und im Fahrbetrieb vonn 111 - 115 beim bossten angezeigt bekommen was ich für unrealistisch halte, da ja die e- lüfter bei 110 oder so angehen und das tun sie erst wenn die lady richtig heiss ist und ca. 10 min steht , dann gehen sie durch den hitzestau für weitere 10 min an. Deshalb kommt auch noch ne e-pumpe rein die das wasser in bewegung hält. Nun denn hab mal am HKS rummgespielt und festgestellt das man da settings vornehmen kann die die Temperatur anheben, warscheinlich verschiedene Wiederstände oder so, aber die kleinste anzeige ist ebend die 111-115, so das ich davon ausgehe das ja eigentlich nur noch der grüne Thermofühler zu viel ausgibt da er einen defekt hat. Dummerweise kost der über 30 ocken und sitzt auch noch so blöd hinterm Servopott das es ja auch nicht mal ebend geprüft oder gewechselt ist. Da ich aber einfach mal hoffe das der HKS ok ist, kanns ja eigentlich nur noch am Fühler liegen , denn die differenz zu euren werten liegt bei ca. 20 grad und genau das wird mir ja morgens schon zu viel angezeigt... Oder aber die dinger sind so ungenau obwohl sie ein vermögen kosten.....
__________________


~ Der Teufel steckt nicht im Detail, sondern in meiner SUPRA ~
supradiabolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2005, 22:04   #6
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.119
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
den fühler kannste ja relativ schnell checken. den halter des servo-potts lösen, und dann den fühler mal durchmessen. bei 15 grad temperatur (was ja so unserm wetter entspricht ) sollte der so um die 3 Kilo-Ohm haben. Bei 20 grad 2 kilo-ohm. bei echten 100 grad wassertemp so 0,2 kilo-ohm.
Ansonsten klemm doch mal statt des fühlöer einfach nen 2 kilo-ohm widerstand ans hks an. dann dürfte das HKS auch nur 20-25 grad anzeigen. oder halt das hks solange anhand des 2-kilo-ohm-widerstandes einstellen, das es die 20-ö25 grad auf der anzeige hat. dann sollte es im zusammenspiel mit dem echten fühler auch gehn, solange der denn in ordnung ist.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain