![]() |
|
![]() |
#1 |
Mr. Off-Topic
|
heizungselektrik
moin.
wo sind denn die wiederstände für die lüftersteuerung verbaut? direkt in dem regler oder irgendwo auf der platine hinter dem bedienteil? ich hab ein bedienteil ohne klima (86er NT) des weiteren: die temperatursteuerung spinnt. das äußert sich so, das wenn man die temp. auf heiß stellt, die stellmotoren auch hörbar umgestellt werden. während des fahrens hört man dann (und merkt es auch ![]() haben eben mal den wiederstand der temp.verstellung durchgemessen. wert bei warm: 0ohm, also kurzschluß wert bei kalt: ca. 2,5kohm hatten aber kontaktschwierigkeiten beim messen an den einzelnen lötpunkten. hat irgendwer lösungsvorschläge? mfg, flo
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Mr. Off-Topic
|
AW: heizungselektrik
meine zkd is am sack und die supra steht
![]() ich hab noch keine lösung... muß das irgendwann nochmal ausbaun und die ganze steuerung nachlöten. da is IRGENDWO ein wackler...
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: heizungselektrik
Meine hat auch gesponnen, das Bedienteil war voller kalter Lötstellen.
Alles nachgelötet, jetzt gehts. (Bei der Gelegenheit gleich kaputte Birnchen mittauschen.)
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.082
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: heizungselektrik
oft ist auch der Vorwiderstand des Gebläses futsch, dann geht die kleinste Stufe nicht mehr. Alle anderen sind ok.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: heizungselektrik
Zitat:
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: heizungselektrik
Hallo Dirk,
dann ist die erste Stufe im Vorwiderstand kaputt. Anbei mal ein Bild. Links ein reparierter, der blaue ist neu eingelötet. Rechts ein neuer originaler. Von den Widerständen hab ich noch ein paar stück , alte russische Restbestände. Hab das mal ausgemessen mit ner Brückenschaltung, die Widerstände haben so zwischen 0,3 und ca. 1 Ohm. Bei der ersten Stufe ist halt der Leistungsabfall am Vorwiderstand am größten und das bei am wenigsten Luftstrom zur Kühlung. deswegen geht immer nur das kaputt. Gruß John Wenn du selber löten willst kann ich dir gern einen schicken. Müsst evon der Belastbarkeit reichen, liegt rechnerisch aber schon an der Grenze. Hab ich jetzt ca. 2 Jahre so bei mir. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Mr. Off-Topic
|
AW: heizungselektrik
nee, darum gehts ja net. die warm/kaltluftklappe spinnt. fährt nach beliben hin und her und bleibt auf kalt stehn.
btw: den ersten widerstand hab ich schon durch ne feder ersetzt ![]()
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
![]() |
![]() |