![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
die lössung für alles viscolüffter das öl
wenn einer mag der soll einfach auf dieses seite schauen
http://images.google.de/imgres?imgur...ES211%26sa%3DN einfach den link kopieren und einfügen . es steht z.b. das mann auch ein motoren öl 20/50 Wt probieren kann ich habe es heute mit 10W-40 probiert ging für die erste 30 minute lief der wagen super , ich weis definietive das das problem , das mein wagen hat mit diesem hitze problem nur vom viscolüffter kommt . ich werde versuchen dieses 20 / 50 WT öl einzuführen . was haltet ihr zu der seite und der lössung ich persönlich finde es ist die optimale lössung. dieses 20 W 50 öl ist ein oldtimer öl von der viscosität kommt es hin Geändert von El_Greco (15.05.2007 um 01:56 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: die lössung für alles viscolüffter das öl
Es gibr reines Silikon Differenzial Öl bei Conrad mit Viskosität 7000 cst.
Hat ähnliche Funktion dort. Kraftübertragung. Habs mir gekauft weil mein Visko absolut keine Leistung hat. Das Silikonöl? von Toyota hat soweit ergoogelt 6000cst Viskosität. Ich werde es ausprobieren an meinem Visko. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: die lössung für alles viscolüffter das öl
Zitat:
Da RC-Car Modellbau (1:5er) ein Hobby von mir ist, weiss ich um die Probleme von Silikon-Visko-Differenzial Öl. Dort mischen wir immer noch 10-20 % echtes Differenzial Öl bei, da sonst die Diffs sehr schnell verschlissen waren. Nicht, das da wat kaput geht. Gruß Pit |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: die lössung für alles viscolüffter das öl
zudem dehnt sich das modellbau differenzial öl bei erwärmung aus!...gibts aber in verschiedenen viskositäten von 50-50000.....ic fahre vorne 7000 hinten 10000
![]()
__________________
meins |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: die lössung für alles viscolüffter das öl
CST ist die Viskosität und ist temperaturabhängig. Die Angaben beziehen sich immer auf eine bestimmte Temperatur also z.B. bei Wacker auf 25°. Ob das jetzt genormt ist ? keine Ahnung. Im Unterschied zu Motoröl ändert Silikonöl lange nicht so stark seine Viskosität ebi Temperaturänderungen. d.h. Motoröl wird wenns wärmer wird deutlich dünnflüssiger. Von daher ist das glaub ich für die Kupplung nicht so gut geeignet. Beispielsweise:
Viskosität in mm²/s bei -25° +25° +120° Wacker Silikonöl AK100 350 100 25 Motoröl SAE 10 5000 100 5 die Werte sind aus nem Wacker Prospekt, die stellen das auch in allen möglichen Viskositäten her. Ist allerdings schwer in Kleinmengen zu kaufen, meist sind das so 30l Kanister. Man könnte bei Wacker sicher aber mal 1000 Fläschchen a 30ml abfüllen lassen ![]() Hab heute früh grad mal nachbestellt bei Toyota, ausgelistet ists noch nicht. Der Link im Eingangspost war aber nicht schlecht, ich wusste bis jetzt nicht nicht das es auch 10.000er gibt. Das wäre dann glaub ich gut für die 10 Blatt Lüfter geeignet bzw. kann man die Öle in der Regel untereinander mischen und sich damit die Viskosität einstellen. Man könnte auch je ne Tube 3000er und 10000er zusammenkippen wenn das 6000er nicht mehr lieferbar ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: die lössung für alles viscolüffter das öl
öle mischen das geht nicht jedes öl hat seine eigene art
![]() genau das gleiche wie wenn du öl ins wasser kippen tust . ich habe auch weiter seiten von silicon öl herrschteller wenn jeman etwas nährese wissen möchte bitte post an mich richten , bin irgendwie nach monatigen suchen bei google auf die seiten getroffen . aber ich finde es schade das nicht viel früher zu diesem thema mehrere sachen erläutert wurden wie das mit dem öl das mann verschiedene öl sorten in die visco kupplung füllen kann , was haltet ihr vopn diesem 20 W 50 öl ![]() als ersatz zum silicon öl von toyota Geändert von El_Greco (15.05.2007 um 14:13 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: die lössung für alles viscolüffter das öl
mit mischen meinte ich Öle gleicher Sorte. Also z. B. Gabelöle für´s Motorrad, dort wird das praktisch gemacht oder auch die Silikonöle von Wacker. Da ist das explizit angegeben das man sich Zwischenwerte mischen kann. Natürlich würde ich nicht Motoröl mit Silikonöl mischen z.B.
Motoröl wird wenn´s heiß ist du dünn sein. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: die lössung für alles viscolüffter das öl
Ich habe es endlich geschafft meinen Viskolüfter zu reparieren.
Wollte das einfach nur hier posten. Habe mich schon gar nicht mehr getraut mit dem Auto irgendwohin zu fahren. Also das mit dem Conradöl funktioniert soweit ich festgestellt habe. Der Visko bläst wieder richtig kräftig. Allerdings weiss ich nicht wie ein Visko normalerweise funktioniert, da meiner von anfang an kaputt war. Ich hoffe das es so bleibt. Die komischen Geräusch aus der Heizungsgegend sind auch nach einer Probefahrt verschwunden. Die nächsten Tagen werden sich zeigen. Allerdings würde ich das original Toyo-Öl verwenden solange es gibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Der goldene Splint
|
AW: die lössung für alles viscolüffter das öl
und an deiner stelle würde ich jetzt auch sonst nichtsmehr am motor fummeln und reinschütten und was auch immer sondern einfach nur mal fahren und beobachten
![]() ich denke du weißt wie ich das meine. btw: letztes we haben wir die kiste vom urdorfer gerichtet ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: die lössung für alles viscolüffter das öl
Das mit dem weiteren Urdorfer hab ich durch den Beitrag mitbekommen.
Hätte nicht gedacht, dass er vor mir dran wäre. Venom war ja bei mir und hat sich die Karre damals angeschaut wie ich sie gekauft hatte und wir haben einen Vergleich mit offenen Kühlerdeckeln gemacht. Alle Wetten wären auf jeden Fall gegen mich gewesen ![]() Übrigens am einfachsten wechselt man den Viskolüfter in dem man das Termostatgehäuse mit dem Schlauch zum Kühler entfernt. Dann ist es eine Sache von 15min. Mir wurde gesagt, dass ich zuerst die Elektrolüfter entfernen soll dann den Plastikrahmen. Nach einer Stunde habe ich das dann aufgegeben weil ich das Plastikgehäuse einfach nicht rausgebracht habe. So jetzt bin ich einfach nur zufrieden und muss keine Angst mehr vor einem Stau haben. Ich hatte allerdings noch nie ein Temperaturproblem. Jetzt gehts ans beobachten.... |
![]() |
![]() |