![]() |
|
![]() |
#1 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Auspuffgedröhne senken durch Biegungen im Rohr?
Kämpfe immer noch mit dem zu lauten Auspuffgeräusch meiner MKIII.
siehe meinen damaligen Beitrag: 3" Auspuff zu laut / dröhnt! Was tun? Die Anlage besteht aus: - 3" Defcon (mit Breitbandlambdasonde für mein Zeitronix Lambda / AFR) - Metallkat, 3", 200 Zeller - Borla-Endtopf, mit Einlass 1 x 3", Auslaß 2 x 2,5" - und dazwischen überall 3" Edelstahrohre. - 2 Anschweiss-Endrohre 80 mm mit Pervoration nachdem jetzt alle Flansche dicht sind, dröhnt es nicht mehr so mörderisch. Aber es ist immer noch zu laut. In Wohnsiedlungen hört man meine MKIII schon lange, bevor sie zu sehen ist. Aber Platz für einen weiteren Schalldämpfer hab ich nur an der Stelle, wo auch der originale MSD sitzt (und das ist nicht viel Platz). Da krieg ich nie einen vernünftigen 3" Topf rein... Wie kriege ich sie leiser? Von einem Bekannten habe ich erfahren, dass (angeblich) jede 90° im Abgasrohr die Lautstärke um ca. 25% reduzieren soll.. Ist an der o.g. Aussage was dran? Aber hat dies nicht auch Einfluß auf die Leistung?? Oder soll ich mir gleich nen 2" Topf reinbauen (Damit würde allerdings auch der Querschnitt um ca. 33% verringert)
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Auspuffgedröhne
Hallo Knight Rider,
kann mir nur vorstellen, dass Du im Auspuffsystem einige schall- verstärkende Stellen hast, bei dehnen sich die Schallschwingungen, die ja bekanntlich schon durch den Turbo extrem reduziert werden, hoch- powern. Also-alles was schwingen und vibrieren kann, zunächst mal blockieren. Des weiteren wird das nun größere Auspuffvolumen autom. zu mehr Dröhngeräusche führen. Ich gehe davon aus, dass der Auspuff nicht an ungewollten Stellen die Karosserie berührt-dann hättest Du ja das Dröhnen mehr im Fahrzeug. Nach Deiner Beschreibung kann das Dröhnen nur durch eine Resonanzverstärkung entstehen. Mich würde interessieren, wie sich das Dröhnen denn drehzahlabhängig verhält? - ist es linear mit der Drehzahl oder schwankend? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Nicht linear.
Dröhnen setzt nur ein, wenn ich Gas gebe (je mehr, desto mehr dröhnen), ab ca. 1.500 upm bis hin zu 2.400 upm Bei ca. 2.000 (oder 2.100) upm ist am lautesten. Ab 2.500 upm wirds wieder leiser. Wenn ich bei 2.000 upm vom Gas gehe (ohne auskuppeln), dann verschwindet das Dröhnen auch. Aber wehe, ich gehe wieder aufs Gas, dann DRÖHN... Anschlagen dürfte eigentlich nichts mehr. Downpipe wurde an der originalen Halterung (nach dem unteren Knick der DP) festgeklemmt. Da dürfte eigentlich nichts mehr rütteln und anschlagen.. Alle weiteren sereien Haltepunkte wurden ebenfalls verwendet und die 3" Anlage an diese angepasst. Ich weiß nicht mehr weiter....
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Pleuellagerschalenkiller
|
weiss zwar nicht ob das dröhnen durch biegen vom rohr weniger wird aber du wirst auf jeden fall leistung verlieren! nicht dass du am ende mit ner 3" anlage dastehst die zwar leise ist aber genausoviel gegdruck erzeugt wie ne 2"! also nur so ne überlegung!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
Auspuffdröhnen
Hi, von Deinem Motor wird bei einer bestimmten Drehzahl auch eine
bestimmte Frequenz oder Schwingung in oder an das Auspuffsystem übertragen. Dein Auspuffsystem ist so konstruiert, das es genau bei der von Dir angegebenen Drehzahl zu dröhnen anfängt. Bei Veränderung der Motordrehzahl (Schwingungserzeugung) verändert sich das Dröhnen oder es ist fast weg. Deshalb ist es ja auch so schwierig, ein Auspuffsystem zu konstruieren, das bei allen Motordrehzahlen neutral bleibt. Wenn Du an Deiner Auspuffkonstruktion nichts änderst, bekommst Du das Dröhnen nicht weg. Ausprobieren kannste ja mal ein sog. Wellrohr oder Flex- rohr. Mit diesen Zwischenstücken kannst Du die Schwingung nach unten verlagern und vielleicht sogar aufheben. Frag mal im gut sortiertem Auto- zubehör oder im Net. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Wegen der Resonanz und Schwingungserzeugung...
meinst du, es würde helfen, wenn ich um die Rohre (die ja der Schallträger für die Schwingungen wären) ein Isolierband wickle? So ein Wärmeisolierband, wie es für Krümer zu haben gibt? Damit müßte ich doch den Resonanzträger (das Rohr) bedämpfen können. Liege ich da falsch?
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |