![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Ventile oder Pleul oder was?
Hi
Vielleicht könnt Ihr euch ja noch an meinen letzten Beitrag erinnern. Da Problem war ja die Wasserpumpe und dazu noch Haarrisse im Kühler. Beide Probleme gelöst, noch schnell Keilriemen gewechselt, neue Bremsscheiben drauf. Alarmanlage drinnen. Dachte jetzt is alles O.K. Wenn man Gas gab, war immer ein klopfen zu hören. Da dachten wir weil es ja auch so ziemlich aus der richtung kam dass das Turbolager ne Makke hat. (is ja auch nen Wassergekühlter Turbo (glaub ich)) Wagen immer wieder überhitzt bis ich mich an den lezten Thread von mir, wieder erinnern konnte, dass man den Unterbodenschutz draufmachen muss. Mann was haben wir uns gefreut, als die Temp im mittleren Bereich stehen blieb. Auf zurück nach Augsburg besaufen in die Rockfabrik. "DENKSTE" Nach ca. 30km wurde das kläppern immer heftiger das man es sogar im Auto gehört hatte trotz Musik. Auf einmal Motor aus, wieder mal Überhitzt. Nach einer Stunde sprang die Karre immer noch nicht an. (OK Batterie is total am Sack) Dann die gelben Engel herbeigerufen. Mal kurz Fremdgestartet, und die Karre scheppert das alles zu spät is. ADAC meinte -Pleul Kumpel meinte -Ventile Vater meinte -Hau se weg die Scheisse Falls jemand von euch in der nähe oder in Augsburg wohnt, und mal Zeit und Lust hat kann sie sich ja mal anhören. Denn wegschmeissen werd ich se auf keinenfall. Da stell ich se noch lieber als Deko in meinen Hof. Würde mich sehr freuen. Ab morgen is se abgemeldet und ich such ne Garage in Augsb. THX |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Jupp mach ich
![]() Können eigentlich die Ventile so ein lautes Schäppern verursachen? Und den Motor zur Überhitzung bringen? Ich kenn mich ja wenig aus aber mein Arbeitskollega meinte das Ventile nicht so nen lauten Lärm verursachen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
Hör auf den ADAC-Mann, sind die Pleuel. Sorry aber du hättest mit dem Motor einfach nicht weiterfahren dürfen als es lauter wurde! Wenn du Glück hast ist die Kurbelwelle noch halbwegs heile. Bau den Motor aus und lass ihn beim Motorenbauer instandsetzen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() CU - Gonzo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
OMG - das kostet ja mehr als ne neue Lady ![]() Ausserdem muss man bei ADAC auch keinen Mechaniker mehr lernen um Abzuschleppen. Geändert von Supa-T-Supra (06.07.2004 um 19:50 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Pleuellagerschalenkiller
|
also wenns wirklich ein richtig lautes klackklackklack ist dann sinds die pleuels! ventile machen nicht so nen lärm! hab das selbst schon 2 mal gehabt und vorgestern gings wieder los! klack,klack usw! also nummer 3 jetzt! ich hab gelernt! jetzt kommt mir ne abgeschliffene kw mit übermasslagern rein! alles andere hält eh nicht länger als nen halbes jahr! aber ob das mit deiner überhitzung zu tun hat wage ich ma zu bezweifeln denn bei mir hats wie gesagt auch gescheppert dass man mich durch den halben ort gehört hat und ich hatte keine temp probleme!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]()
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Die Ventile tickern (serienmäßig) höchstens. Wenn sie voll ausm ruder sind dann wird ausm klickern höchstens leichtes klackern, obwohl ich es nicht mal als klackern bezeichnen würde. Richtiges klappern und klackern das richtig wuchtig mechanisch klingt sind dann zu 99,9 % die Lagerschalen.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
Pleuel sind ja einfacher zu machen als die ventile hab ich gehört.
Wie war das, Ölwanne muss raus. Hab grad nen Ölwechsel gehabt ![]() Und entweder Motor anheben oder Achsen senken oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Pleuellagerschalenkiller
|
Zitat:
ölwanne muss ab ja! dazu musst du die vorderachse etwas ablassen, dann noch die beiden streben an der kupplungsglocke ab und du kannst die wanne abnehmen! dann dauerts nicht mehr lange! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
Am leichtesten gehts wenn Du den Motor rausholst.Lass bloß den Blödsinn sein mit Achse senken und Motor anheben klappt zwar (Wir haben fast 2 Tage gebraucht um die Olwanne zu wechseln.(Geil verklebt !!!!))
aber ist absolte irrsinnige Arbeit. Motor mit Kran an nen Motorbock und schon kommst Du überall dran.Kannst dann auch gleichzeitig alles rund um den Motor checken.Für nen Motorausbau braucht PST.Team 3 Stunden. Allerdings solltest Du jemanden dabei haben der das schon mal gemacht hat ;-)
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Alter Hase
|
leute, gebt ihm net so viele ratschläge für profis...
wie ich ihn verstanden habe, ist er noch absoluter leihe... er soll lieber zu einem der foren-schrauber in seiner nähe gehen und nur zuschauen bzw. helfen... man lernt durch eigene fehler, aber es macht es nicht billiger... als leihe wechselt man nicht mal so paar pleullager an die man auch mit ausgebautem motor schlecht rankommt... kw würde ich auf jeden fall auf übermass schleifen lassen... und wenn der motor eh halb zerlegt ist, ist es schlauer es gleich überholen zu lassen... vielleicht ist auch ein überholter austausch motor von interesse... das ist nicht viel teurer als überholen zu lassen... und man ist in kürzester zeit wieder auf der strasse ![]() |
![]() |
![]() |