![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Kühler aus USA, wie groß ist unserer?
Hallo Leute,
habe bei Ebay.com mehrere Preiswerte Kühler gefunden. Bei dem einen bilde ich mir ein stand mal in der Beschreibung er bringe mehr Kühlung, hmm kann natürlich jeder sagen, aber es ist auch die Kern-Fläche angegeben. Jetzt die Frage, wer kennt die große vom Original-Kern? Dann könnte man das vergleichen ob das Teil etwas grösser ist. Weiter bietet er offensichtlich 2 verschiedene an 1 reihig und 2 reihig. hier mal die Links http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eB...tem=2480635842 http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eB...tem=2481176328 oder kann mal einer im supraforum in usa stöbern ob das was über Koyo steht? Bin dort nicht registriert und kann die Suche-Funktion nicht nutzen und bin gerade zu faul mich jetzt noch zu registrieren ![]() grüsse svenska |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Master Of Desaster
|
Die Kernmaße habe ich leider auch nicht zur Hand, aber bei D&W stehen
als Maße für den älteren Kühler (bis 8/98.. also der minimal dickere) folgende: Breite Millimeter 668 Dicke Millimeter 33 Länge Millimeter 375 Sag mal bescheid, falls Du Dir das einen bestellst. Mich würde mal interessieren, was der für den Versand haben möchte. (Sehe gerade, daß das steht, daß er nur innehalb der USA verschickt.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Bei den angebotenen Kühlern handelt es sich um einreihige Kupfer Kühler. Die für die Supra gar nicht ausreichend sein sollten und von Koyo gar nicht hergestellt werden. Es ist also fraglich ob es sich dabei wirklich um Koyo Kühler handelt. Dafür ist der Preis auch einfach verdächtig niedrig.
Das wären meine Gedanken dazu....
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Da würd ich mir lieber hier in D was gescheites suchen. Da weiß man was man hat. Nachher haste für den selben preis eines guten hier gekauften kühlers irgend sonen billig-ramsch-kühler aus ammiland hier liegen...
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
Ich kann dir den Kühler vom Kühlerbau Schneider aus München empfehlen . Ist wie der Original Kühler . Nur eben nicht von Denso sondern von Nissens .
Hat die gleiche Kühlleistung wie der Originale . Kostet aber anstatt der ca. 395 € wie bei Toyo nur ca. 195 € inkl. Versand . Hab ihn seit ner Woche drin und funktioniert wunderbar . Alle Halterungen und Schrauben passen perfekt . ![]() Falls Interesse besteht dann mail DK96 an , hab von ihm den Tip bekommen . Gruß Holger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
danke danke, fahre den Nissens selber schon seit 2 Jahren gut 15000 Km ohne Probleme. Den kenn ich zu Genüge und finde ihn gut.
Ich BRAUCHE überhaupt keinen neuen Kühler, es geht nur darum wenn ich was finde was besser als original ist und nicht so aberwitzig teuer wie der Fluidyne dann könnte ich mir das überlegen wenn ich mal wieder zu viel Geld übrig habe. Bin eben nur immer am stöbern..... grüsse svenska PS: werde mir vielleicht doch mal einen anfertigen lassen müssen (über Beziehungen oder so....) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
Frag' die Schneiders in München einfach 'mal an.
Die bauen Dir alles! Ich hab' mir da 'mal einen LLK für einen 2er Golf GTD schnitzen lassen, als die Gölfe noch gar keinen LLK hatten. Andererseits sind das "die" Kühlerexperten überhaupt, ...und die sind meiner Ansicht: Das Serien-Kühlsystem der Supra passt, wenn alle Komponenten fit sind. Mir ist damals die ZKD nur durchgebrannt, weil der Kühler hin war. Ist alles top passiert da nix.
__________________
Gruss, D. |
![]() |
![]() |