![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
GReddy TurboTimer.. wie anschließen? :D
Heyho Junx
![]() Also, habe jetzt hier meinen GReddy TurboTimer, sowie das HKS 10 Pin-Adapterkabel. Da dummerweise alles etwas japanisch ist (lol) wüsst ich gern genau, wie ich´s anschließe ![]() Das Adapterkabel zwischen´s normale Steuerkabel, soweit eigentlich klar. Dabei gleich mal die Frage, wie komm ich da am Besten ran, sitzt das unterm/hinterm Lenkrad? Wie mach ich da die Verkleidung ab? Dann das Nächste, am TurboTimer sind noch 2-3 Kabel wo ich mir unsicher bin, was die für nen Sinn haben. Zum Einen gibts da am Verlängerungskabel ein schwarzes Kabel mit Ringkabelschuh... wird wohl stinknormal Extra Masse sein, oder? Hat die nen bestimmten Sinn, muss die angeschlossen werden, wenn ja, welcher Platz biete sich da in der Lady an? Dann gibts am Turbotimer selbst noch ein graues Kabel das mit einer Steck-Öse endet und mit blauem Gummi ummantelt ist. Daneben geht ein lila-braunes Kabel ab, das mittels Steckverbindung mit einem beiliegenden, gleichfarbigen Kabel ca. um 50 bis 100cm verlängert werden kann, dann aber auch einfach mit einem "abgeschnittenen Kabel" endet.. was das? ![]() Soviel zum Turbotimer... Aber wenn wir gleich dabei sind, habe hier auch ne Boostanzeige von www.GTS2.de ... Frage ist nur, an welchem dummen Schlauch schließe ich am Besten den Druckschlauch der Ladedruckanzeige an? Hinterm Amaturenbrett an der Original-Ladedruckanzeige einfach abklauen? Oder lieber irgendwo im Motorraum abgreifen? Wenn letzteres, wo gibts die Möglichkeit, mit dem Schlauch durch die Spritzwand zu kommen, vor allem wäre dann ein Foto mit dem Schlauch ganz praktisch, wo ich abzapfen sollte ![]() Danke schonmal im Voraus! Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
redneck
|
hab zwar kein greddy aber is irgendwie gleich
![]() unter lenkrad gleich beim schloss halt die abdeckung entfernen, da siehste auch stecker (hab ich vor nem jahr gemacht, weiss nur das es sehr einfach ging). Das Kabel was du meinst ist masse wird auch masse sein ![]() das ummantelte kabel braucht man nur bei bestimmten autos bzw ausstattung (hat mir jemand mal gesagt weiss aber nimmer ![]() Das andere das abgeschnitten endet, da haste ja sicher so ein quetsch schneid ding dabei mit dem du das mit einem anderen kabel "verbinden" kannst, bzw da einschlaufen. Das kommt nämlich an das Handbremskabel (reicht glaubs handbremssacklösen, weiss aber auch nimmer ![]() viel spass ![]()
__________________
Revision.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
redneck
|
ah zum turbo zeugs:
die ld anzeige wird elektronisch gesteuert, also nix ladedruck kabel an der anzeige selbst. Der "wandler" sitz halt im motorraum. Schau mal auf der Fahrerseite, richtung spritzwand, es is so ein kästen (nicht alzu gross) wo irgendwie "ASSI Turbo Pressure" oder irgendsowas draufsteht. Da geht halt auch ein Ladedruck bzw Unterdruck schlauch rein, dieser kannste einfach auseinanderschneiden und das T stück mit deinem Schlauch für die neue anzeige zwischenstecken. Wo rein ? Da du eh hifi zeugs mässig wirst bauen musst du eh rechts rein mit dem Batteriekabel. Dann würd ich auch gleich da mit dem Schlauch rein. Wenn du ne AT hättest könntest du auf der fahrerseite rein, aber hast ja MT glaubs. Und es gäbe noch ne möglichkeit irgendwie im Kotflügel durch... Aber eben, ich würd beifahrerseite durch gehen, braucht halt bissel mehr schlauch, dafür platz ohne ende ![]()
__________________
Revision.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Danke @ Roger und Roger
![]() Denke, das wird soweit reichen, das mit der Handbremse hab ich ansatzweise auch in der GReddy Anleitung gelesen, war mir aber nun nicht ganz sicher, obs denn 100% erforderlich ist. Steht ja da "Parking / Speed Harness" Das braune Kabel kommt an Masse/Handbremse, das sehe ich ja... aber in der Anleitung steht ,dass das "purple" Kabel das Speedsignal gibt und demnach ans Speedsignal-Kabel angeschlossen werden soll.. nur wo ist das bei der Supra? ![]() Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
redneck
|
lass das purple ding
![]() ![]()
__________________
Revision.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
Jau, ich denke mal, dass der Speedpulse für die automatische Berechnung der Nachlaufzeit herhält (die Funktion hat der GReddy).
Aber wie du schon sagst. ich denke, es ist sinnvoller, wenn ich ihn einfach auf 1:30 bis 2 Minuten einprogrammiere und gut... sollte eigentlich sogar genugsein, um direkt nach ner Vollgasorgie wieder runterzukühlen, oder? Cya, Mäxl (der jetzt wohl mit dem Nachlaufen nichtmehr unter die 10 Liter verbrauch kommt +g+) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
redneck
|
meiner rechnet die nachlaufzeit aus dem ladedruck selber. Is der Blitz DTT, der zeigt dann auch den ladedruck an. Aber auch ich lass ihn eigentlich immer auf 2min stehen, ausser nach vollgasorgien
![]() Verbrauchen tut ein auto im leerlauf ca 1Liter/1Stunde wenns hochkommt. Also so extrem is das nid ![]()
__________________
Revision.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
Also habe auch den Greddy Turbotimer, und der berechnet die Nachlaufzeit
aus der Bordnetzspannung (die er ja eh hat). Das funktioniert sekundengenau. Der zusätzliche Speed sensor wäre bloss eine weitere Sicherheitsfunktion für Automatik-Fahrzeuge, so wie ich das sehe. Jedenfalls funktionierts also auch so; ich habe den TT auf der Automatik-Funktion mit 0 Sekunden Minimal-Nachlauf, dann kannst du den auch mal direkt abstellen falls du normal rumgefahren bist. Für die Automatikfunktion musst du ihn einfach zuerst einmal programmieren (geht zu zweit am besten, dabei musst du die Drehzahl ein Weilchen halten und die am TT eingeben; dann passt das perfekt) Falls du die Anleitung dafür brauchst kann ich sie mal hervorsuchen und dir schnell schreiben, ist aber kein Problem, recht einfache Sache. Supra Grüsse |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
Hatte mir den GReddy TT neu und in OVP mit Anleitung gekauft, danke trotzdem fürs Angebot
![]() Aber du hast schonr echt, ohne diese Anleitung ist man bei dem kleinen Ding ja total aufgeschmissen... zigmillion verschiedene Einstellungen und nur drei Tasten mit dafür trilliarden Kombinationsmöglichkeiten, von wegen was man drücken muss und welche Taste man als erstes wieder Loslassen muss etc +g+ dacht ich gugg nich richtig ![]() Egal, hauptsache man hat´s und brauchs nicht, besser als wenn man´s braucht und nicht hat ![]() Cya, Mäxl EDIT: Achja, wieso eigentlich zu zweit und drehzahl halten? Kann das nicht auch im Leerlauf programmiert werden? Immerhin ist da die Drehzahl ja konstant wenn er warm ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Gemäss Anleitung soll man die Drehzahl bei ca. 2000 - 2500 1/min halten
und dann so programmieren, denke mir so wird die Messung auch viel genauer als im Leerlauf. (weil in der Mitte des Drehzahl-Spektrums und wahrscheinlich weil der Spannungsregler da eher drehzahlabhängig zu arbeiten hat, und der TT bezieht die Drehzahl ja aus der Spannung) Bei mir ist es jedenfalls sehr genau; drum denke ich dass es evtl. schon am besten ist wenn man sich da an die Anleitung hält.... |
![]() |
![]() |