Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2004, 10:50   #1
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Billigste Möglichkeit der Abgastemperaturmessung.

Muß ca einen Tag halten danach ists egal.

Da muß es doch was günstiges geben oder?

Optik ist auch wurscht. Ist nicht für den Supra
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de

Geändert von Dark Shadow (12.03.2004 um 10:55 Uhr).
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2004, 12:40   #2
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
kauf dir bei conrad nen temp. sensor! kostet 10€ und dann nen spannungsmesser dran! musst dir nur irgendwie den wert umrechnen! wie du den sensor dann verbaust is dein ding! gibts nicht mit gewinde!
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2004, 12:49   #3
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
gute idee nee brauch ich nicht umrechnen die Temp ist mir egal wenn dann meinet wegen ne Spannung rauskommt von maximal bsp. 2,1 Volt und wenn ich mit fertig bin kommt wieder 2,1 Volt oder weniger raus, ists i.O. oder auch mehr kommt drauf an ob das Teil ein Heiß oder ein Kaltleiter is.

Reicht auch reinstecken und fertig muß nur für paar Fahrten halten. Da mach ich dann net viel Aufwand für.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de

Geändert von Dark Shadow (12.03.2004 um 13:00 Uhr).
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2004, 13:18   #4
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
ähm.... für solche temperaturbereiche brauchst du nen K-typ (NiCrNi) sensor und eine entsprechende anzeige.
diese sensoren liefern nämlich nicht einfach eine spannung oder ändern ihren widerstand, sondern erzeugen eine spannung im mV-bereich, der die temp-differenz zwischen zwei separaten messpunkten ausdrückt; diese zwei messpunkte sind in der regel die spitze, die ins medium ragt, und das ende der anschlussleitung. deswegen lässt sich die anschlussleitung von so einem sensor auch nicht mit normalem kabel verlängern, sondern nur mit einem verlängerungskabel aus dem entsprechenden material.
ein anzeigemodul für typ-K-sensoren misst dann die raumtemperatur, in der sie sich befindet (und somit auch das ende der anschlussleitung; stichwort "kaltstellenkompensation") und verrechnet das mit der spannung, die die eigentliche messspitze erzeugt, die sich im medium befindet. das ergibt dann die effektive abgastemperatur.
für mehr infos einfach mal nach "typ-k sensoren" oder "seebeck effekt" googlen.

aber kauf dir doch einfach ein "normales" EGT-set und vercheck's nach deinen testläufen weiter, das dürfte das einfachste sein.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2004, 13:27   #5
BAD_SUPRA
Dr. Sommer
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 0
iTrader-Bewertung: (21)
BAD_SUPRA wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Original geschrieben von suprafan
ähm.... für solche temperaturbereiche brauchst du nen K-typ (NiCrNi) sensor und eine entsprechende anzeige.
diese sensoren liefern nämlich nicht einfach eine spannung oder ändern ihren widerstand, sondern erzeugen eine spannung im mV-bereich, der die temp-differenz zwischen zwei separaten messpunkten ausdrückt; diese zwei messpunkte sind in der regel die spitze, die ins medium ragt, und das ende der anschlussleitung. deswegen lässt sich die anschlussleitung von so einem sensor auch nicht mit normalem kabel verlängern, sondern nur mit einem verlängerungskabel aus dem entsprechenden material.
ein anzeigemodul für typ-K-sensoren misst dann die raumtemperatur, in der sie sich befindet (und somit auch das ende der anschlussleitung; stichwort "kaltstellenkompensation") und verrechnet das mit der spannung, die die eigentliche messspitze erzeugt, die sich im medium befindet. das ergibt dann die effektive abgastemperatur.
für mehr infos einfach mal nach "typ-k sensoren" oder "seebeck effekt" googlen.

aber kauf dir doch einfach ein "normales" EGT-set und vercheck's nach deinen testläufen weiter, das dürfte das einfachste sein.
you´re not human
BAD_SUPRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2004, 13:28   #6
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Genau, ich kann eh`eins gebrauchen
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain