Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2004, 17:47   #1
Vertex12
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Vertex12
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Solingen
Beiträge: 87
iTrader-Bewertung: (0)
Vertex12 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ölverlust

Hallo ...
dieses Forum ist wirklich klasse !!!
Habe mal wieder eine Frage...meine ´Zicke´ verliert Öl, scheinbar auf der rechten Seite von vorn gesehen..habe einige Hinweise schon bekommen ...möchte aber mal die Meinung der Forum-Teilnehmer hören...
genannt wurde als Fehlerquelle der ´Nockenwellensensor´ ...dann auch einmal der Zündverteiler (wegen spezieller Dichtung) ???
Wer weiß mehr ?
Habe schon die Ventildeckeldichtung erneuern lassen, daran hat´s aber nicht gelegen.
Ach ja...eingefüllt ist 10W60 (Castrol)
Gruß an alle !!!
Vertex12
Vertex12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2004, 18:05   #2
Boostaholic
Bruce Allmächtig
 
Benutzerbild von Boostaholic
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: an der Teck
Beiträge: 4.386
iTrader-Bewertung: (5)
Boostaholic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nockenwellensensor, oder Dichtung der Nockenwellendeckeln... aber bestimmt nicht Zündverteiler (außer Du hast ne Non-Turbo)...
__________________

Legst du mir Steine in den Weg damit ich stolper, rechne damit, dass ich sie aufhebe, um sie dir gegen den Kopf zu schmeißen!
Geh nicht weiter. Hör auf oder du hast einen Krieg, den du nie begreifen wirst! Lass uns aufhören. Lass es sein!
Boostaholic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2004, 18:39   #3
Marc St
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 99
iTrader-Bewertung: (1)
Marc St befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hi,

vielleicht sind es die leitungen zum ölkühler, so war es jedenfalls bei mir. aber die leitungen liegen auf der beifahrerseite.

cu marc
Marc St ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2004, 18:59   #4
vali_vali
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2003
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 129
iTrader-Bewertung: (1)
vali_vali befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ölschlauch Risse?

Also ich hab letzte Woche meinen ZKD angefangen abzubauen, und bei mir war auch auf der rechten Seite ziemlich viel Öl, es liegt bei mir daran das der dicke Gummischlauch vom Öl der vorne rechts reingeht an der Unterseite gerissen ist, und langsam aber sicher Öl rauskam.
vali_vali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2004, 21:22   #5
Vertex12
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Vertex12
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Solingen
Beiträge: 87
iTrader-Bewertung: (0)
Vertex12 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hi marc,
danke für den tip,
die sache spielt sich tatsächlich auf der beifahrerseite ab, auffällig ist auch eine ziemliche Sauerei auf der unteren ´Schürze´ , praktisch unter dem Ölkühler..wo Öl genau entlang läuft ist ja auch nicht immer sichtbar,...kann vorne passieren und weiter hinten auf den boden gelangen...
ich schau da mal nach
Vertex12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2004, 21:33   #6
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
naja wenns so weit vorne is check ma deinen simmerring von der kurbelwelle! ansonsten sieh dir mal die dichtungen von der ölleitung vom turbo an da isses bei mir auch ma mit aller gewalt rausgekommen! wenns die sind zieh einfach ma die 2 muttern am block und die 2 am turbo richtig nach das reicht manchmal schon! denn die zu wechseln is nen bißchen action!
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2004, 22:05   #7
Buchtelino
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Buchtelino
 
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 1.128
iTrader-Bewertung: (16)
Buchtelino befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

also bei mir waren es unter anderem die Nockenwellensimmeringe(Motorblock Front hinter und unterhalb den 7M GTE Abdeckung) und eine Leitung vom Ölkühler. Gab schon ne Menge Sauerei !

Die Ölleitung kostet nur ein paar Euro. Würde ich mittlerweile neue kaufen. Teuer sind die Servoleitungen, das tut richtig weh. Für den Motor isses besser Du holst Dir einen Motordichtsatz komplett und läßt es bei einem Mech aus dem Forum rundum abdichten. Dann fehlt nix wenn Du noch was brauchst. Hätte da was im Angebot(siehe Sig) Nee, meine ich aber im Ernst.

Solange die Krümmer- und Kopfdichtung nicht im Eimer sind gehts eigentlich vom Aufwand her. Kannst Dich ja mal drunter legem und Ölkühlerleitungen, Motrfront und Ölwanne genauer angucken - das beruhigt ungemein.
Gruß, Buchtelino
Buchtelino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2004, 22:14   #8
Supra_MA70
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra_MA70
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 1.561
iTrader-Bewertung: (19)
Supra_MA70 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Falls es die Schläuche zum Ölkühler sind: die sind meist an den Anschlüssen marode, mit Glück kann man die etwas einkürzen und neu mit gescheiten Schlauchschellen befestigen. Vorher aber mal die Metalleitungen genau anschauen, ob die gammelig sind, auch wieder an den Anschlüssen.
__________________
Gruß
Micha


Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr.

Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Supra_MA70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain