Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2004, 07:39   #1
Lolek
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Lolek
 
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
Lolek befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wasser-Methanol Einspritzung

Was habt ihr für Erfahrungen mit solch einem System und was könnt ihr mir empfehlen?
Ich habe vor mir solch eine Kühlung einzubauen !!!

Danke im voraus ...
Lolek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2004, 07:59   #2
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
wasser Methanol

Frag Sumi der hat eine drinne gehabt
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2004, 09:36   #3
supra2700
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supra2700
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: München
Beiträge: 886
iTrader-Bewertung: (2)
supra2700 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Bin grad am selber konstruieren... Dauert aber nochn bißchen. Ich find die gekauften Systeme einfach zu teuer.
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

supra2700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2004, 09:58   #4
Götti
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Mitte der Schweiz
Beiträge: 516
iTrader-Bewertung: (0)
Götti befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wa - Me - Injection

Schau mal unter
http://www.turbotuning.net/Onlineshop.html
ist echt günstig red mal mit Bodo Schürmann - sag ich Stephan Geiger habe Dich geschickt - hab auch eins bestellt.
Gruss Stephan
Götti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2004, 10:07   #5
supra2700
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supra2700
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: München
Beiträge: 886
iTrader-Bewertung: (2)
supra2700 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Stimmt... Die Preise sind echt ok...
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

supra2700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2004, 11:01   #6
-Christian-
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lolek
Was habt ihr für Erfahrungen mit solch einem System und was könnt ihr mir empfehlen?
Ich habe vor mir solch eine Kühlung einzubauen !!!

Danke im voraus ...
Nimm nen grossen LLK kostet fast das selbe bringt nur mehr und du musst jedesmal nicht das wasser nachfüllen

Ja ich weiss man kann beides nicht vergleichen blablabla
  Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2004, 11:26   #7
CyberBob
Alter Hase
 
Benutzerbild von CyberBob
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.508
iTrader-Bewertung: (0)
CyberBob befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
wassereinspritzung bringt mehr als ein grosser LLK...
CyberBob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2004, 11:43   #8
Daniel
Der goldene Splint
 
Benutzerbild von Daniel
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 20.894
iTrader-Bewertung: (18)
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
was bringt einspritzung+großer LLK zusammen?
__________________
Daniel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2004, 12:04   #9
CyberBob
Alter Hase
 
Benutzerbild von CyberBob
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.508
iTrader-Bewertung: (0)
CyberBob befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
mehr als nur eines davon alleine
CyberBob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2004, 12:34   #10
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
das gleiche ises nicht.

Würde mir erst nen LLK und dann die Wasser-Methanoleinspritzung kaufen...
Wenn nur Wasser Methanol würd ich das Beste System für so ca 950 Euro nehmen ne EGT kaufen, mit 50/50 fahren und nur nen FCD, kannst dann auch schon mehr als n Bar fahren dann rentiert es sich auch weil du dir vorerst die anderen Mods noch nicht brauchst. Ansonsten ists nur gut für saubere Brennräume und das der Wagen nicht Klopft wirklich Leistung bringts nur wenn man dann mit nem größeren Methanolanteil fährt und dann das Benzin bissi abmagert.
Falls du nicht den LD hochschrauben möchtest über das was normal geht würde ich den LLK nehmen.

Negativerfahrungen bekam ich mal mit das bei langen dauervollgasfahrten die Ein und Auslassventile korrodieren.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2004, 12:52   #11
Götti
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Mitte der Schweiz
Beiträge: 516
iTrader-Bewertung: (0)
Götti befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wasser Metahnol

Also ich seh das ein bisschen anders
Also der Aufwand für die Installation eines mod. Ladeluftkühlers ist was anderes als Pumpe, Düse, Schlauch und ein Steuergerät unterzubringen.
Zudem ist die Energie für den Aggregatswechsel flüssig - ganz beachtlich (r von Wasser 2500kJ/kg) zudem hat Metylalkohol etwa 160 Oktan dann kommt ja noch dazu dass das Wasser noch die Verdichtung anhebt, was dank der höheren Klopffestigkeit ja möglich ist.
Die Wirkung eines LLkist sicher permanent - aber wenns draussen eh schon heiss ist bringt auch ein riesen LLK nicht mehr alzuviel.
Ich denk für ein paar hundert Euro kriegt man mit ner Einspritzung recht viel.
Götti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2004, 16:36   #12
CyberBob
Alter Hase
 
Benutzerbild von CyberBob
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.508
iTrader-Bewertung: (0)
CyberBob befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
genau, davon ab wirkt die kühlung des gemisches kurz vor der kompression und verbrennung, dadurch ist es wirksamer als der LLK der dann noch 2 m zeit hat die luft wieder warmwerden zu lassen

übrigens muss man lange keine 900 euro mehr investieren um eine anständige pumpe zu erhalten...

mit der wassereinspritzung, müsste die MKIII sogar D4 erreichen... man müsste nur sicherstellen, das der motor ohne wasser nicht laufen kann...
CyberBob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2004, 00:40   #13
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
unter anständig versteh ich aber per 1000er schritte einstellbar ist und gleichzeitig mit den verschiedenen Ladedrücken angepasst einspritzt und das bekommst schlecht unter 900 Euro.

Was bringen dir 160 Oktan wenn die 98 Oktan locker bis 1,6 Bar reichen???
Klar kühlt sie erst im Motorraum aber dafür hat man auch dann Wasser mit drinnen was ja wieder Platz für Luft und Benzin wegnimmt. Sogesehen wenn man direkt vergleicht man läßt den gleichen Ladedruck und nimmt die Wassereinspritzung einfach nur zusätzlich und nen LLK dann bringt der LLK mehr!
Wenn man über ca1,6 Bar fährt bringts was wegen der Klopfgrenze wenn man die Kompression nicht zurückgenommen hat.
Wenn man nun das normale Benzin abmagert dann kanns sein das es mehr bringt anders nicht.
Leichter zu verbauen ist es Stimmt!
Bringt auch viel wenn das Fuel Setup nicht mehr ausreicht und man dann damit eben höher boostet.
Wenn man genug Benzin herbekommt kann man auch mit Nitromethanol zusätzlich fahren dann bringts nen gehörigen haufen.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2004, 13:54   #14
CyberBob
Alter Hase
 
Benutzerbild von CyberBob
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.508
iTrader-Bewertung: (0)
CyberBob befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ich muss dich leider entäuschen... das stage II gerät was weiter oben verlinkt ist, hat eine elektronische ansteuerung die ja nach ladedruck reagiert...

das teil kostet unter 600 euro...

das wasser nimmt übrigens, kaum platz im brennraum weg, insbesodere da kältere luft mehr sauerstoffmolekühle besitzt und bei einer verbrennung mehr O2 wichtiger ist als nur mehr "luft"...
du weisst doch sicherlich, das luft nicht nur aus O2 besteht oder?

auf diesen nebeneffekt mit kältere luft, zielt auch ein LLK
CyberBob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2004, 14:15   #15
CyberBob
Alter Hase
 
Benutzerbild von CyberBob
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 1.508
iTrader-Bewertung: (0)
CyberBob befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
bitte mal die funktionsbeschreibung lesen und der preis ist nur € 499 !!!
und macht alles was du forderst
Zitat:
Stage II Kit


Funktionsbeschreibung:

Durch den Einbau des Boost Cooler Wassereinspritzsystems läßt sich die Leistung Ihres Turbomotors ohne weiteres um ca. 20-30% anheben, ohne dabei thermische Schäden an Ihrem Motor zu verursachen. Die Ladeluft wird um bis zu 55°C abgekühlt! (siehe AC Cobra Leistungsdiagramm)

Hierbei wird dem Benzin-/Luftgemisch zusätzlich Wasser eingespritzt - Der Boost Cooler misst den Ladedruck und sobald der von Ihnen voreingestellte Startwert des Steuergeräts überschritten wird, wirbelt das System mittels der Hochdruckpumpe Wasser (oder Wasser/-Alkohol-Gemisch) durch die Zerstäuberdüse in den Ansaugtrakt. Die eingespritzte Menge wird, durch das im Stage II Kit mitgelieferte Steuergerät, je nach Ladedruck variiert. Dadurch kann der Boost Cooler bereits früher mit der Einspritzung beginnen und der Flüssigkeitsverbrauch wird insgesamt zudem noch gesenkt!


Bei allen Motoren erreicht der verdunstende Wassernebel eine sehr wirksame Interkühlung. Durch die leichte Feuchtigkeit der Ladeluft, wird eine unkontrollierte Verbrennung (´klopfen´) des Motors verhindert. Um eine noch bessere Interkühlung zu erzielen oder um das Magerlaufen des Motors bei erhöhtem Ladedruck zu verhindern, kann auch Alkohol (optimal: Methanol, sonst Ethanol (Spiritus) oder Isopropanol) zu dem Wasser gemischt werden. Dies schützt dann auch das System im Winter vor dem Einfrieren.


Leistungsmerkmale:

- Höherer Ladedruck des Turboladers und mehr Vorzündung möglich
- Brennraum des Motors bleibt metallisch sauber, ohne Bildung von Ölkohle.
- keine höhere thermische Belastung trotz hoher Mehrleistung
- minderung der thermischen Belastung bei bereits getunten Fahrzeugen wie
bspw. Chiptuning / Ladedruckerhöhung
- Kein Verlust von Ladedruck wie bei einem Ladeluftkühler
- kein höherer Benzinverbrauch (gleiche Fahrweise vorausgesetzt)
- Bei Zugabe von Alkohol kann ggf. Benzin mit niedrigerer Oktanzahl getankt
werden. Bei vielen Turbofahrzeugen wird der Spritverbrauch gesenkt, da zu-
sätzliches Benzin zur Kühlung ´eingespart´ wird.
- bestehendes System lässt sich in jedes zukünftige Turbofahrzeug einbauen
- Minderung der Stickoxydbildung & Rußausstoß bei Vollastannahme bei
Turbodiesel-Fahrzeugen, zudem ist eine verbrauchsoptimierte Wirkung möglich.


Stage-II Kit Lieferumfang:

- Viton Diaphram Hochdruckpumpe mit
140-200PSI/14Bar Druck (je nach Ihrem
Fahrzeugtyp abgestimmt).
Das Stage II Kit ist auch geeignet auch für
Motoren über 1.35bar und/oder 600PS!
- 2 Molekularzerstäuberdüsen zum wahl-
weisen Einbau (175ml & 225ml/min)
- Dem variablen Steuergerät
- Druckleitungen & Verbindungsmaterial
- Montagematerial
- Wasser-/Methanoltank (1,9liter)
- sämtliche elektrische Anbauteile
- Betriebs-LED zum Einbau in den Innenraum.
- Ausführliche Installationsanleitung
in Englischer und Deutscher Sprache




Die Effizienz der Wasser-/Methanol-Einspritzung hängt primär davon ab, wie fein die Tropfen nach der Einspritzung sind. ==> Je feiner die Zerstäubung, desto mehr Wärmereduktion = mehr Leistung.

Der Boost Cooler ist unübertroffen in der Zerstäubung aufgrund des überlegenen Düsen-Designs. Die Flüssigkeit wird in der Zerstäuberdüse mit Überschallgeschwindigkeit ´gedreht´, bevor sie durch die Venturi(tm)-Öffnung gedrückt wird
CyberBob ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain