![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Tiptronic gebastelt
Hi Leute,
motiviert durch die Tiptronic-Threads hier im Forum konnte es einfach nicht lassen, auch eine Schaltung zur manuellen Ansteuerung des Automatikgetriebes zu entwickeln und zu testen. Und sie funktioniert ![]() ![]() ![]() ![]() Vielen Dank an Suprafan, Zool und die anderen mit ihrer coolen Idee. ![]() Meine Tiptronic steuert die Magnetventile S1, S2 und die Wandlerkupplung an. Mit einem Schalter kann man sie ein- und auschalten und mit zwei Tastern die Gänge hoch- oder runterschalten, außerdem habe ich eine 7-Segment LED-Anzeige zur Ganganzeige eingebaut. Dadurch daß die Wandlerkupplung angesteuert wird, hat man fast die ganze Zeit eine starre Verbindung zwischen Motor und Getriebe, man kann im dritten und vierten Gang die Bremswirkung des Motors nutzen, was man vorher nur oberhalb von 80 km/h machen konnte. ![]() Im ersten und zweiten Gang kuppelt das Automatikgetriebe trotz geschlossener Wandlerkupplung leider automatisch aus, wenn man vom Gas geht. ![]() So wie ihr die Schaltung auf den Fotos sieht, ist sie etwas chaotisch... es ist ja auch nur der erste Prototyp ![]() Ungefähr 30 % der Bauteile sind vollkommen überflüssig. Die Relais sind auch eigentlich überflüssig und dienen hier nur dazu, dem Steuergerät die nicht angeschlossenen Magnetventile vorzuspielen. ![]() Es ist jedenfalls echt cool, ich bin das ganze Wochenende durch die Gegend geheizt ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Terminator
|
Nitro ist genauso faul wie ich und fährt AT
![]() ![]() jetzt müssen die Tiptronic-Bastler noch alle ihre Erfahrungen zusammen werfen und dann ist das ganze perfekt zur 'Serie' ![]()
__________________
--------------------- Toyota Supra 3l 6 Zyl. - weil.....alles unter 6 Zylinder ist asozial ![]() ![]() ebay-name: daytona_q |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
mhcruiser und ich werden uns das ganz sicher auch zu gemüte führen, aber erst muss ich seiner Suppi ne neue ZKD verpassen.
Das muss obergeil sein! Gruss the Exorcist
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Captain Slow
|
@sprite:
und alles hinter unserem rücken, du schwein ![]() ![]() aber deine schaltung sieht schon sehr sehr sehr kompliziert aus, im vergleich zu dem prototypen den zool entwickelt hat ![]() haste die platinen aus ner lasergelenkten cruise missile geklaut oder wie? ![]() eieieiei.... aber sagst ja selber dass es noch verfeinert werden muss ![]() mal so aus aus neugier: wo bzw. wie steuerst du das teil? schaltwippen am lenkrad? tempomat-taster...? würdest du das so empfehlen wie du's gemacht hast oder wirds nach ner zeit lästig (könnt ich mir z.b. bei den tempomat-schaltern vorstellen, weil die mit dem daumen ausgelöst werden müssen) ?
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
@suprafan: ich hoffe ihr seid mir nicht böse...
![]() ![]() Die Schaltung sieht aber wirklich nur so kompliziert aus, weil ich so chaotisch gebastelt habe. ![]() Die Tiptronic ist auch noch gar nicht richtig in die Supra eingebaut, am Wochenende habe ich so mit der Platine mit den Tastern in der Hand geschaltet, und das ist natürlich nicht gerade praktisch! Ich dachte nachher mehr an so einen kleinen Wippschalter links neben dem Schalthebel, in der Nähe von dem Schalter für Power/Normal. Da kann man dann gemütlich den Arm hinlegen und schalten. Am Lenker wäre natürlich auch cool, aber da wüßte ich nicht genau, wo ich die Taster anbringen sollte.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Captain Slow
|
also ich bin dir bestimmt nich böse, warum auch...
![]() das mit der wippe neben dem wählhebel hatte ich mir auch schon überlegt, aber ich glaub für mich wäre das zu "unzugänglich" dort... wenn man mal schnell schalten muss wird das evtl. schwierig. ich hab ja auch zur zeit 4 schalter hinter dem wählhebel richtung mittelarmlehne, das ist manchmal nicht so einfach zu finden wenn die hand nicht sowieso schon grad draufliegt. taster am lenkrad könnte man ja an der rückseite der speichen anbringen, nur mit den kabeln wird das etwas kompliziert, weil die ja möglichst oft und unbeschadet die teilweise mehrfachen lenkradumdrehungen mitmachen müssten ![]() ach so ja: dass im 1. und 2. ausgekuppelt wird is ja auch ganz gut so, sonst würde man mangels kupplung jedesmal den motor abwürgen wenn man auf 0 runterbremst ![]() außerdem wäre es sonst etwas kritisch, wenn man mal bei 140 sachen im eifer des gefechts aus dem 4. gang heraus versehentlich zweimal "down" drückt statt nur einmal ![]() ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
Hm...
Für die Wippe am Lenkrad könnte man ja die schon vorhandenen Kabel für den Tempomaten nehmen! Aber wenn ich mir so vorstelle, daß ich in einer engen Kurve schalten will, und die Wippe ist auf einmal auf halb acht und ich habe da gerade keine Hand, das ist ja auch blöd.... ![]() Und das mit dem Kuppeln ist so, ich schalte ja die Wandlerüberbrückung ein, außer wenn man im ersten Gang vom Gas geht. Im dritten und vierten Gang hat man dann auch tatsächlich eine starre Verbindung, d.h. der Wagen wird wirklich abgewürgt, wenn man auf Null bremst. Und im zweiten Gang ist es so, daß das Getriebe dann auskuppelt, wenn die Drehzahl des Motors < Drehzahl des Getriebes ist. Wenn ich im zweiten Gang auf Null bremse und die Wandlerüberbrückung ist geschlossen, würge ich die Karre auch fast ab. Bloß im ersten Gang halt nicht ![]() Auf jeden Fall ist es sehr interessant, mit dem Getriebe herumzuspielen! ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
ich möcht jetzt hier nicht spielverderber sein, aber die serienautomatik des MKIII und MKIV ist so scheiße dass eine tiptronik erst dann was bringt wenn ihr mal die hauptprobleme, nämlich den viel zu niedrigen haltepunkt des wandlers, gelöst habt ...
aber respekt vor der arbeit ! ![]()
__________________
![]() 11.20@225kmh |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
@blown: Naja, das werden wir wohl nicht schaffen, so lange wir nur an der Ansteuerung des Getriebes manipulieren und nicht am Getriebe und seiner Mechanik selbst.
![]() Und außerdem habe ich auch keine Ahnung, was der Haltepunkt des Wandlers überhaupt ist ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registrierter Benutzer
|
haltepunkt ist der grund warum serien automaten so scheiße sind...
haltepunkt = bremsen und vollgas. die drehzahl bevor die räder durchdrehen. sollte serie bei 2300rpm sein, wo der lader aber noch keinen druck aufbaut. von www.levelten.com gibts zb. upgrade stall torque converter mit 4000rpm, da ist schon schön viel druck da und man kann ordentliche hard launches hinlegen ... dann macht so eine tiptronic auch sinn weil ich mich immer im optimalen drehzahlband bewegen kann ... ![]() bringt fast eine sekunde auf 400 meter, so nebenbei ![]() Zitat:
__________________
![]() 11.20@225kmh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
GM adapterscheibe?
gibts das für die supra? wieviel plug-and-play geht da beim einbau? die GM-getriebe sind einfach nur geil ![]()
__________________
Gott sprach: Es ist nicht gut, dass der Mann alleine sei; ich will ihm eine Gehilfin machen, die um ihm sei. Und er nahm den Mann und schenkte ihm eine Supra. ( Moses 1.2, 2.15 - 2.25) Und der Herr sprach: du sollst das Pedal zum Metal führen. ( TÜV 130,250) werkstatthandbücher als PDF, 3 Teile: http://www.angelfire.com/space/goorooj - http://www.angelfire.com/space/suprahandbuch - http://www.angelfire.com/space/ma70handbuch |
![]() |
![]() |