![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
DIN-NORM beim Prüfstand aus Dänemark
War gestern bei einem Treffen in Dänemark wo es auch einen prüfstand gab. Hab mal eine messung machen lassen und stellte zu hause fest als ich es mit meinem messprotokoll vom letzten jahr verglich, als ich auf dem kieler prüfstand war, das die Messung unter einer anderen DIN-NORM gemacht worden ist. Angenommen ich geh in kiel nochmal. Kann es sein das ein anderes ergebnis rauskommt oder ist diese Norm nicht relevant ? Der motor ist jetzt in einem anderen zustand als letztes jahr.
__________________
Mk3 verkauft! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Captain Slow
|
AW: DIN-NORM beim Prüfstand aus Dänemark
Die verschiedenen Normen betreffen m.W. die Berechnung der Motorleistung an Hand der Radleistung. Denn ein Rollenprüfstand kann ja logischerweise nur die Leistung messen, die an den Antriebsrädern anliegt, sowie die Schleppleistung.
Aus der Radleistung wird dann an Hand von Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Schleppleistung, einigen Korrekturfaktoren für die Aggregate usw. eine mehr oder weniger fiktive Motorleistung errechnet. Die verschiedenen Normen beschreiben dabei, in welcher Form diese verschiedenen Faktoren einbezogen werden, um von der Radleistung auf die Motorleistung zu kommen. Aber von der Normen-Problematik abgesehen ist es sowieso ziemlich müßig, die Ergebnisse von verschiedenen Prüfständen miteinander zu vergleichen. Das ist halt keine exakte Wissenschaft. Am sinnvollsten ist es, immer denselben Prüfstand zu verwenden, nach Möglichkeit immer bei ähnlichen Umgebungsbedingungen.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: DIN-NORM beim Prüfstand aus Dänemark
Ein gescheiter Prüfstand misst die Radleistung mit konstanter Prüfgeschwindigkeit und ermittelt beim Ausrollen die Verlustleistung. Konstante Prüfgeschwindigkeit durch Eingriff der Wirbelstrombremse. Sollte der Dyno dies nicht besitzen, eigent er sich mehr für Schowveranstaltungen o.ä.
Die Verlustleistung wird dann auf die gemessene Radleistung gelegt und man erhält die gemessene Motorleistung. Da aber die Bedingungen immer unterschiedlich sind (Luftdruck, Luftfeuchte und Temp.), wird die gemessene Motorleistung mit einem Faktor korrigiert. Dieser ergibt sich aus einer Formel in der dann die gemessenen Größen (Luftdruck, Luftfeuchte und Temp.) einfließen. Zwischen der DIN Norm und der EWG Norm gibt es dann Unterschiede innerhalb der Formel.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: DIN-NORM beim Prüfstand aus Dänemark
Siehe auch hier: http://supra-forum.de/attachment.php...4&d=1339323707
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Der goldene Splint
|
AW: DIN-NORM beim Prüfstand aus Dänemark
Wenn du mit konstanter Prüfgeschwindigkeit messen willst, hast du entweder wenige Messpunkte, oder die Messung dauert 5min, in der Zeit hast spielen dann wieder soviele thermische Faktoren eine Rolle, dass die Messung wieder ungenau wird.
Für vorher-nachher Messungen immer auf den gleichen Prüfstand fahren, denn jede Messmethode hat seinen Sinn.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Der goldene Splint
|
AW: DIN-NORM beim Prüfstand aus Dänemark
Zitat:
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: DIN-NORM beim Prüfstand aus Dänemark
Die Temp wurde nach LLK gemessen...
Daher ist die Messung auch weniger repräsentativ. Wie lange so ein Prüflauf dauert sieht man hier: http://www.youtube.com/watch?v=JG510x_4khE
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: DIN-NORM beim Prüfstand aus Dänemark
Ja, gefällt mir auch! Das beim Gas wegnehmen eine kleine schwarze Wolke kommt scheint wohl normal zu sein oder? War bei meinem Run jedenfalls auch so.
__________________
Mk3 verkauft! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
ex "suprafun"
|
AW: DIN-NORM beim Prüfstand aus Dänemark
Daniel muss man sich da voranmelden für das Reisbrennen? Eventuell würde ich dieses JAhr mal zum Reisbrennen gucken wollen und wenn du da da bist vielleicht auch mal eine Messung machen.
Mfg Normen
__________________
www.druckbuden.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Doppel Din Multimedia Center | prostetnik | Biete | 31 | 29.12.2005 22:46 |