![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
AT-Getriebe der MK3
Hallöchen.
Haben wir hier jemanden der versucht hat eine MK3 mit Automatikgetriebe in der Leistung zu steigern? Wenn ja, was halten denn die Lammelenkupllungen so aus? Kann man da auch von ca. 450 NM sprechen oder sind die deutlich anfälliger als die Kupplung+Druckplatte von Schaltgetriebe? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: AT-Getriebe der MK3
Supradiablo war bislang der, der mit der AT versucht hat, auf höhere Leistungen zu gehen.
Bis 300 PS hälts laut seiner Aussage ganz gut (was sich dann mit den 450-500nm decken würde), danach gehts relativ schnell hopps. Natürlich kann man die AT öffnen und verstärken, alternativ auch auf TH400 umbauen (gibts Umrüstsets bei den Amis zu kaufen) - aber ob das wirtschaftlich Sinn macht, wenn man bei gleichen Kosten auf MT umrüsten kann?
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
AW: AT-Getriebe der MK3
Naja,das Schaltgetriebe ist auf jeden Fall ein standhafterer Brocken!
|
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: AT-Getriebe der MK3
fahre eine AT
was bisher gemacht wurde: hatte schon techtom ecu K.uN filter hks nocken 3 zoll downpipe 2kat leer mittelschalldämpfer durch 2,5 zoll edelstahlrohr ersetzt endschalldämpfer eigenbau Sard benzinpumpe SARD SVR ladedruckregler manuell und shimming 2mm turbosmart dual port bov supersonic bis 2 bar |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: AT-Getriebe der MK3
dürfte so bei 330 ps liegen
ladedrucktest mit anderem digitalen ladedruckanzeiger hatte bei voll rausgedrehtem handrad 1,1 bar! ohne fuel cut bei 16 grad ausentemp. liegt sicher am techtom ecu. mit original ct26 A . |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: AT-Getriebe der MK3
das das schaltgetriebe unbedingt stabiler is kann ich an einem beispiel eines freundes wiederlegen erste supra mt sauger 196tkm gertiebe platt
zweite mt turbo 88er bei 200tkm platt dritte At gefahren bis 360tkm gekauft bei 115 tkm alles gut! kann man halt nicht veralgemeinern. die waren alle stock. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: AT-Getriebe der MK3
@tigger: 460.000km, 1. Getriebe (MT), noch Fragen?
![]() Und wenn die AT mal mehr als BPU sieht, dann streckt die erwiesenermaßen(!) ganz schnell die Hufe wenn man nichts verändert. EDIT: nur noch zur Info, die Sauger MK3 hatte das (schwächere) W58 anstatt des R154 verbaut - aber ich denke einfach, dass dein Freund nicht fahren/schalten kann ![]() Selbst bei Dark Shadows Fahrweise gehen nur die Synchros kaputt, fahren kannst du damit immernoch.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) Geändert von Amtrack (31.05.2012 um 09:29 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registrierter Benutzer
|
AW: AT-Getriebe der MK3
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
mk3 günstig oder schrott??? | Lenzwin69 | Technik | 43 | 17.02.2011 18:18 |
suche spezialschrauben mk3 getriebe | lenny | Suche | 18 | 18.12.2010 01:44 |
Problem mit Getriebe MT bei der MK III | DerZoNk | Technik | 13 | 16.07.2010 18:00 |
Umrüstsatz auf W58 Lexus getriebe | -Christian- | Biete | 4 | 18.04.2010 13:35 |