![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Hauptwarnleuchte
Hallo hab ein supra nt.
Bei mir geht die hauptwarnleuchte (groses dreieck mit ausrufezeichen) Immer an wenn eine tuere offen ist oder ich die handbremse anziehe. Ab und zu geht sie bei voller beschleunigung meist im 1. Oder 2. Gang an aber dann nach 2 sekunden wieder aus. Wenn motor an ist brennt keine lampe.. Hab nen loch in der midepipe vl hats damit was zu tun konnte leider noch keine neue bestellen. danke fuer auskuenfte! Vielleicht noch zu erwaehnen die lampe fuer das geschwindigkeitsregelsystem ist bei zuendung an aber geht nach start aus. Abgeregelt ist bei 180 auch nicht. Geändert von Basti (09.03.2011 um 09:33 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Hauptwarnleuchte
Zu 99% ist es das auch.
Hatte ich auch beim vollen Beschleunigen bei recht runtergefahrenen Belägen.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hauptwarnleuchte
Gut oke bremsen und fluessigkeiten wollte ich eh tauschen den monat.
Aber versteh nicht was das mit der handbremse zu tun hat? Gibt doch eine extra leuchte fuer das bremssystem oder? Was bedeutet das mit der geschwindigkeitssystemleuchte das die bei zuendung angeht aber beim start ausgeht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hauptwarnleuchte
bei gezogener handbremse leuchtet die hauptwarnlampe - das ist standard, gibt keine separate leuchte dafür. wär vielleicht ratsam mal ne bedienungsanleitung zu organisieren...
![]()
__________________
Die EU sollte endlich der Schweiz beitreten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hauptwarnleuchte
Ist normal das sie dann an geht, wenn nicht wäre das auch nicht gut. Die Lampe möchte dir sagen: "Achtung, Tür offen bzw. Achtung, Handbremse gezogen"
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hauptwarnleuchte
meine hat auch keine traktionskontrolle aber nen knopf dafür :-D
SlipContOff aber ohne funktion hab ich jetz abgesteckt als ich die amaturen rausgebaut habe.. bremsflüssigkeit steht so zwischen min und max aber sieht nich mehr frisch aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hauptwarnleuchte
also, dann füll mal nach - durch die schaukelbewegung beim beschleunigen kann das nämlich Mangel anzeigen... sogar bei ner NT
![]()
__________________
Die EU sollte endlich der Schweiz beitreten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Hauptwarnleuchte
Üblicherweise wird NICHT nachgefüllt.
Der Behälter ist normalerweise so ausgelegt, dass der Stand Max bis Min ausreicht um einen Satz Bremsklötze/-beläge zu "verbremsen" um eben auf Min. zu kommen. Er sollte sich daher auf jeden Fall auch seine Beläge anschauen und ggfls. wechseln. Bremsflüssigkeit wechseln schadet auch nicht, wenn die "nicht mehr gut" aussieht. Normale Wartung halt.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.082
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Hauptwarnleuchte
NICHT nachfüllen! Das ist ja der Sinn der Anzeige, dass sie bei leerem Füllstand als Bremsbelag-Wechselanzeige dient.
Außerdem ist zuerst nachfüllen und dann Beläge wechseln ganz schlecht, denn beim zurück drücken der Bremszylinder würde der Behälter überlaufen. Nur wenn bei neuen Belägen der Pegel zu niedrig ist, gilt das natürlich nicht. aber dann dürfte irgendwo ein Leck sein.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hauptwarnleuchte
Mir is auch grad aufgefallen, dass der fluessikkeitsstand im behaelter neben der bremsfluessigkeit auf unter minimum is aber kann nicht.erkennen welche fluessigkeit das ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hauptwarnleuchte
Hast du eine MT oder AT.
Bei einer MT könnte es die Flüssigkeit für die Kupplungsbetätigung sein. Wäre dann auch Bremsflüssigkeit.
__________________
Toyota for ever! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Hauptwarnleuchte
mal wieder die klugescheissercompany am rumtrödeln; NACHFÜLLEN ist hier angesagt, wenn die Hauptwarnleuchte dann nicht mehr brennt wäre das Problem um das es hier geht geklärt.
Nachher kann jeder rumwurschteln wie er es für richtig hält... oder soll er erst mal die komplette Bremsanlage revidieren und danach feststellen, dass das Brennen der Hauptwarnleuchte vom Türschalter kommt??? ![]()
__________________
Die EU sollte endlich der Schweiz beitreten... |
![]() |
![]() |