Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2010, 17:59   #1
Snoopyman2002
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Snoopyman2002
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: 41236 Mönchengladbach
Beiträge: 108
iTrader-Bewertung: (2)
Snoopyman2002 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Starterkranz, Schwungrad, Automatikgetriebe MK 3

Hallo,
das Problem des Nichtstartens der Supra kann nun nach etlichen elektronischen checks die Elektrik ausgeschlossen werden.
Da vor Beginn der Störungen (klickklick Geräusch, kein Starten etc, dann wieder ja) auch das Automatikgetriebe gegen ein Gebrauchtes getauscht wurde, steht das Problem insofern fest, das es mechanisch ist, laut Aussage der Werkstatt, ist das Problem mit dem Einbau des gebrauchten getriebes entstanden.
Frage:
Hat jemand für eine MK 3 Baujahr 1989 für das Automatikgetriebe einen Starterkranz/Schwungrad?
Wenn ja, was kostet das?
Oder ist es sinnvoll ein komplette Automatikgetriebe zu kaufen.
Wenn ja, wer hat eins, was garantiert läuft und wie teuer?
Gruß
Snoopyman2002
Snoopyman2002 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 18:22   #2
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.086
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Starterkranz, Schwungrad, Automatikgetriebe MK 3

Mal ne blöde Frage, hat sich mal einer den Anlasser angesehen?

Da drin sind Kontakte, die gerne verschlissen sind. Die kann man für billig geld erneuern.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 23:34   #3
Snoopyman2002
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Snoopyman2002
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: 41236 Mönchengladbach
Beiträge: 108
iTrader-Bewertung: (2)
Snoopyman2002 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Starterkranz, Schwungrad, Automatikgetriebe MK 3

JA, das Problem des Nichtstartens und klickklick Geräusch verfolgt mich seid 2 Jahren. Generalüberholter Anlasser, danach flatschneuer Anlasser, Massekabel und Zuleitungen erneuert...
Alles begann nach dem Einbau eines gebrauchten Getriebes, zeitglich wurde ein Kaltstartregler und Funkfernbedienung eingesetzt.
Man vermutete immer elektronische Probleme nachdem Anlasser, Kabel und Batterie neu waren...
Jetzt steht sie bei nem KFZ-Elektrofachmann für Oldtimer etc, und er hat sämtliche Elektrische Möglichkeiten geprüft.
Jetzt wird er in Kürze das Getriebe ausbauen, weil er vermutet, das es der Steuerkranz / Schwungrad ist. Der Anlasser fähr rein raus wie es sein muß, je nachdem wie die Motorstellung ist packt es nicht. Dreht man den Motor, packt er irgendwann. Da es Automatik ist, gehts leider im täglichen Leben so nicht...
Sobald ich von ihm definitiv das ok hab, das der Starterkranz ne Macke hat, werdet Ihr mir hier bestimmt nen Tipp geben können, ob hierbei jemanden im Forum es sinnvoll ist nur nen Steuerkranz/Schwungrad zu holen, oder nen kompletten Wandler, oder ein komplettes Getriebe.
Snoopyman2002 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 12:35   #4
onkel jens
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von onkel jens
 
Registriert seit: May 2007
Ort: Bodensee
Beiträge: 562
iTrader-Bewertung: (2)
onkel jens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Starterkranz, Schwungrad, Automatikgetriebe MK 3

Ist denn beim ersten wechseln vom Getriebe auch das Schwungrad getauscht worden? Wenn es vorher ging ist das nicht nötig. Und wenn das Ritzel vom Anlasser beim drehen vom Motor einrastet und den Motor auch durchzieht sollte es auch nicht defekt sein. Nur wenn das Ritzel überspringt - und das ist sehr deutlich zu höhren - ist der Kranz im Eimer.

Wandler und Getriebe spielen dabei keine Rolle - es sei denn einer hat vergessen den Wandler an der Schwungscheibe fest zu schrauben.

Allerdings kann der Sperrschalter im Getriebe ne Macke haben, der sorgt dafür das Du bei eingelegtem Gang nicht starten kannst. Prüf den mal.
__________________
und

onkel jens ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Automatikgetriebe mightymike1984 Technik 14 24.02.2009 00:20
Btaucht jemand eine Kupplung oder ein Schwungrad? Steinbruchsoldat Sammelbestellungen 11 04.01.2009 01:09
Motor + Automatikgetriebe + Differenzial + LLK + Autec Felgen + Sonstiges Corollus Biete 0 25.02.2005 11:02
Automatikgetriebe schlürft....... supradiabolo Technik 10 17.02.2005 11:07
Brauch 2Drehmoment angaben, KW Schraube, Schwungrad Roger Technik 6 24.06.2004 09:22


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain