![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Trixxxie
Hi,
da Ich heut ma ne Nachtschicht hab und nix zu tun ist, wollt Ich einfach ma nen Thread aufmachen über den Neuaufbau meiner Lady. Angefangen hats mit ner Lady die Ich bei nem Bekannten gekauft hab für nen guten Kurs, hab Sie erstmal über Zollkennzeichen nen Monat fahren wollen! Bin dann mal zum Andy aus Berlin und hab mir mal von ihm ne Begutachtung abgeholt, seine Diagnose war das Ich demnächst warscheinlich nen Kopfdichtungsschaden haben werde! Ich hätte nie gedacht so schnell! Auf dem Weg Heim vom Andy (ist ja nur am anderem Ende der Stadt ![]() Haube auf Qualm ![]() ![]() Danach hab Ich die Lady erstmal nachhause schleppen lassen und am nächsten Tag raus in unsere Halle. Bestandsaufnahme: 1) besagter Froststopfen hat nen Loch, muss jetzt nen neuer Block her oder kann das repariert werden und wenn ja wie? 2) Akkordeonschlauch runter, dieser zerlegte sich beim abnehmen gleich mal in mehrere Teile ![]() Ein Glück hat man mir auf der Carstyle Bremen nen KVA für die Revidierung des CT26 in Höhe von 250€ gemacht. Da Ich ja auch die Symptome des ZKD defektes hatte die Andy bereits ansprach und die Ich hier im Forum auch schon nagelesen hab, dacht Ich mir nimmste erstmal alles runter und machst neu! Und ja Ich will alles neumachen und geb die Lady nicht mehr her. Beim Zerlegen ist mir aufgefallen das im Ölkühler altes Öl drinne war ![]() Beim auseinander nehmen ist mir auch ein Stecker vom Thermostatgehäuse abgebrochen ![]() Derzeit verzweifel Ich am abbauen des Turbos bekomme die 3 Schrauben an der Unterseite des Turboknies nicht ab, gibt es da irgend einen Trick komm entweder nicht richtig ran oder kann wenn Ich rankomme nicht genug Kraft aufwenden um diese Schrauben zu lösen ![]() Nicht wundern wenn es lange dauert bis Ich antworte oder neue Sachen in den Thread schreibe, Ich komme max am WE in die Halle um was an der Supra zu machen und da werd Ich dann auch oft noch von anderen Dingen von den Arbeiten an der Supra abgehalten. Und ja Ich hab mir schon das Werkstatthandbuch zu gemüte gezogen um alle Schritte richtig zu machen beim Kopf und Turbo ausbauen!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Trixxxie
Zitat:
Was sein kann ist, daß der Zulauf dicht ist, weil das Ventil verschlammt ist. Das kann man einfach beheben. Rausschrauben, sauber machen und wieder rein. Würde aber eh den Ölkühler gegen was größeres tauschen und den dann stehend montieren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Trixxxie
eigentlich sind das keine wasserstopfen sonder ölstopfen, am block gibts nur eine wasserablassschraube und die ist ganz hinten so beim 6ten zylinder rum, kommst nur von unten ran wenn alles so is wies sein soll^^
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Trixxxie
Ist eine MK3 Fotos folgen noch.
Ist aber leider der erste Froststopfen auf der Frischluftseite vom Motorblock, leider nicht auf der Abgasseite. Wenn das Ölstopfen sind warum kam da dann Wasser raus? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Trixxxie
Wenn Ich das Bild richtig deute ist das ja die Frischseite auf dem Bild oder?
Bei mir ist es auf der anderen Seite eine der große Stopfen, von denen siehst du auf dem Bild 4 Stück. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Trixxxie
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Trixxxie
mal gucken, mal gucken werds ja sehn wenn Ich es endlich ma geschafft diesen ollen Turbo runter zu kriegen, wie schon gesagt irgendwie stell Ich mich zu blöd an DP vom Turboknie zu trennen
![]() gibs da keen Trick wie man da am besten rankommt um die zu lösen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Trixxxie
Downpipe mit Knie ausbauen. Die Schrauben sind so fest, die kriegste nicht weg im eingebauten Zusatnd. Ich mußte sogar eine abflexen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Trixxxie
jutt dann trenne Ich dann wenn Ich wieder dazu komme als erstes die DP vom rest der Abgasanlage und dann müsste Ich ja Turboknie sammt DP vom Turbo abziehn können
bin ma gespannt ob Ich das nächste WE schaffe ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Trixxxie
Ja, das geht. Mußt mal testen, wie's am besten geht. Ich meine nach unten raus ging's besser.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Trixxxie
Gibt es eigentlich alternativen zu dem Akkordeonschlauch?
Hatte mir überlegt wenn die Kopfdichtung hin ist den Dichtungssatz von Apexi zu nehmen und dann müssen noch alle Schläuche neu, wenn schon denn schon richtig oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
[NSH]Mr.EPC
|
AW: Trixxxie
den dichtsatz von apex kannste vergessen, kauf dir einen ajusa-dichtsatz.
schläuche würde ich original von toyota holen. die samco-schläuche bei ebay sind für die rhd und sind auch nicht besonders, von der qualität her. mfg gmturbo
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Trixxxie
Zitat:
geht mir nicht primär darum den Schlauch neu zu haben (70€ wollen se in Berlin dafür ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |