![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Fehlercode 24 und 31!?
Wenn ich gleichzeitig die Codes 24 (Ansauglufttemp.) und 31 (LMM-Fehlfunktion) bekomme, hat dann der 31er eine eigene Bedeutung oder bestätigt der nur den 24er, da die Ansauglufttemp. ja im LMM gemessen wird?
![]() Da ich inzwischen zwei Supra-LMMs getestet habe, mein Auto aber nach wie vor nur mit dem Lexus-LMM fährt gehe ich allmählich auch von einem Kabelbruch aus. Nur kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass da gleich mehrere Kabel gebrochen sind.
__________________
Gruss, D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Captain Slow
|
also der sensor für ansauglufttemperatur ist halt im gleichen gehäuse wie der eigentliche LMM, das sind aber intern zwei getrennte einheiten. daher die 2 fehlercodes. wenn beide codes kommen, spricht das m.e. wie du schon vermutet hast für irgendeinen defekt in der verkabelung.... hab die stecker belegung nicht im kopf, aber z.b. unterbrechungen in der +5V- oder masseleitung könnten beide funktionen lahmlegen, weil die vermutlich jeweils vom tempsensor und LMM geteilt werden.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Captain Slow
|
hm, dem diagramm nach teilen sich der LMM und der temp-sensor keine gemeinsamen leitungen.
der temp-sensor hat die leitungen THA und E2, der eigentliche LMM läuft über VC (+5V) und KS (0-5V rechtecksignal). die Lexus-LMM-elektronik hat doch nen etwas anderen stecker als der Supra-LMM, oder....? bin mir grad nich ganz sicher. weil vielleicht hat der stecker an deinem kabelbaum ne macke, und aufgrund irgendwelcher unterschiede in der mechanik der verschiedenen LMM-stecker wirkt sich das nur bei den Supra-LMMs aus? oder du hast nen wackler und es war einfach zufall, dass es mit der Lexus-elektronik funktioniert hat und mit den Supra-teilen nicht?
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Captain Slow
|
hast du mal probiert, die stecker auf beiden seiten abzuziehen und mit nem helfer zusammen pin für pin auf durchgang von LMM-seite zu ECU-seite zu prüfen?
ansonsten: schonmal ne andere ECU versucht....?
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Nein, das kommt als Nächstes.
Ist leider im Moment ein bisschen zu frisch für grössere Aktionen. Glaubst Du wirklich es könnte an der ECU selbst liegen? Die spuckt den Fehler doch aus!?
__________________
Gruss, D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Captain Slow
|
jau, die ECU kann ja nicht wissen, wo genau jetzt der fehler liegt. die ECU besteht ja auch nicht aus einem einzigen großen klotz, sondern im gehäuse sind leiterbahnen auf der hauptplatine, viele kleine elektronische bauteile und entsprechend viele lötstellen, usw.....
d.h. der prozessor in der ECU (praktisch das gehirn innerhalb des ECU-gehäuses), der den fehler ausspuckt, kann ja nicht wissen ob der fehler im LMM-plastikgehäuse sitzt, oder im kabel, oder auf der platine im ECU-gehäuse selber. mal von den steckern AM ECU-gehäuse ganz abgesehen ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Captain Slow
|
genau, aber eher über dem handschuhfach.
die plastikabdeckung unter dem handschuhfach im beifahrerfußraum muss ab, damit du an die scharnierschrauben des handschuhfachs kommst, dann das handschuhfach rausnehmen, die große abdeckung hinter/über dem handschuhfach ebenfalls ausbauen, dabei auf das lämpchen achten, nicht das kabel abreißen ![]() da oben hängt dann kopfüber die ECU, das große rechteckige teil mit den vielen kabeln dran ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
immer noch nicht gelöst Dein Problem
![]() Du kannst als nächstes noch versuchen, die Signale zu messen. Also original LMM rein, sich mit zwei Stecknadeln bewaffnen und ganz vorsichtig bei laufendem Motor die Adern am LMM anpieksen und messen: braun(vom E2)-grün eine Gleichspannung, irgendwo zwischen wenig und 5V braun(vom E1)-blau/rot genau 5V Gleichspannung und wenn Dein Meßgerät Frequenzen messen kann miß mal zwischen braun(vom E1) gegen den hellgrün/roten, sonst miß dort auch im Gleichspannungsbereich und poste mal die Werte greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
[NSH]Schlossgespenst
|
wenn man bedenkt das die kabel auch in dem strang übern motor und bei der ansaugbrücke langlaufen, wo andere auch schon gerne mal brechen, halt ich das auch für möglich das es ausgerechnet mal da ein paar von erwischt.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Wo verläuft der betreffende Strang denn genau? Hat da 'mal jemand ein Bild, zufällig? ![]()
__________________
Gruss, D. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
stimmt, das Kabel vom LMM geht so ziemlich einmal durch den ganzen Motorraum
![]() ![]() Aber was kann es mit dem Lexus LMM auf sich haben, wenn es damit geht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlercode 52...mal wieder | supradiabolo | Technik | 10 | 27.02.2005 11:21 |
Springt nicht an Fehlercode 14 | Yellow-Supra | Technik | 5 | 22.06.2004 10:45 |
Fehlercode 21 | Wachmann | Technik | 8 | 18.09.2003 14:56 |
Fehlercode 24? | McMsk | Technik | 3 | 04.08.2003 01:39 |
WICHTIG Fehlercode 34??? | chris911 | Technik | 27 | 22.07.2003 07:40 |