![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Kuriose Übertemperatur
Guten Tag die Herren,
Ich bin seit nicht so langer Zeit Suprafahrer und mehr oder minder seit Beginn ärgert mich das Auto mit erhöhter Temperatur, das aber nur zu ausgewählten Zeitpunkten ( Eine richtige Diva halt. ) Ich habe bisher schon einiges probiert und erneuert, aber so langsam gehen mir die sinnvollen Ideen aus, daher hoffe ich auf eure fahrzeugspezifische Expertise. Vielleicht fällt euch etwas ein, an das ich garnicht denke ![]() Nun zum Problem: Das Auto überhitzt nahezu ausschließlich im Leerlauf NACH längerer Fahrt. Nur dann. Anders ist der Fehler nicht zu reproduzieren, weder beim Hochboosten von Landstraßen noch bei 30km Stadtverkehr. In der Praxis sieht das so aus: Ich fahre 200km auf der Autobahn, verschiedenste Geschwindigkeiten, auch mal 10km durchgängig über 180, meist aber Tempomat 120 und alles ist okay, keinen Zuck von der Temperaturnadel. Kaum fahre ich von der Autobahn runter, macht die Temperatur einen auf Reinhold Messner. Von der Abfahrt zum Autohof reicht und ich bin auf halbem Weg zum Rot. Das ganze funktioniert so nicht nur im Stand, sondern auch beim Rollen bergab, wenn auch nicht so unmittelbar. Noch kurioser ist, dass es meistens hilft in Neutral zu schalten und ein wenig hochzudrehen. Die Anzeige geht dann sehr zügig wieder an den angestammten Platz. Was ich bisher gemacht habe: -Visko neu befüllt. -Wasserpumpe getauscht -Thermostat erneuert, momentan entfernt Zur relativ offensichtlichen scheinenden Diagnose "BHG" habe ich hier für euch ein für-und-wieder, da ich selber nicht sicher bin, was ich vermuten soll: für einen ZKD Schaden spricht: -das Ding mit der Hitze -Wasserfall im Armaturenbrett, auch nach erneutem Entlüften -ganz selten hat sie im Warmstart leichte Aussetzer, vielleicht 3mal bisher gegen einen ZKD Schaden spricht: -Kühlmittel getestet, ist CO² frei -sowohl in den alten, als auch in den aktuellen Flüssigkeiten keine Spur der jeweils anderen -keine Rauchzeichen -Selbst unter Volllast keine Hitzeprobleme (da sollte es bei BHG doch am gravierendsten sein?) Ich hoffe, ihr habt irgendwelche Ideen, Theorien oder vielleicht sogar Lösungen. Vielen Dank! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kuriose Übertemperatur
moin, schaltet dein viskolüfter sich auch wirklich ein, hast du mal hingehört? der pustet ja wie ein Orkan, wenn er in ordnung ist!!
weil ich hatte es mal ähnlich , das er bei langsamer fahrt in den roten bereich ging und das lag am visko lüfter! gruss
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kuriose Übertemperatur
bei dem Verhalten würde ich auch eher auf die Viskokupplung tippen. Eine BHG würdest du zumindest an mehr oder weniger starkem Wasserverbrauch merken. Aber auch da muss man aufpassen, Wenn´s das Wasser aus dem Überlaufbehälter drückt weil zu heiß, sieht das genauso aus. Das sieht man aber wenn man nach dem Abstellen öfter mal guckt, dann ist der LLK naß.
Nichtsdestotrotz sind natürlich 95% solcher Schäden am 7M am Ende doch auf die Kopfdichtung oder Risse im Kopf zurückzuführen. gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kuriose Übertemperatur
Vielen Dank für die Antworten am frühen Morgen!
@dreas Ob die Visko in Ordnung ist, kann man ohne Maßstab nur schwer beantworten. Mitlaufen tut sie ja immer ein wenig. Bisher habe ich das mehr am AUSklinken festgemacht, als am EINklinken. Denn wenn ich sie warm einen Moment ausgeschaltet hinstelle (was ich aus blanker Vorsicht eigentlich immer mache, wenn sie warm geworden ist) und dann wieder anlasse, geht der Lüfter mit einem derartigen Getöse, dass man bei offener Haube kaum noch den Motor hört. Nach 3-4Sekunden erhöhtem Leerlauf wird es dann wieder leise. Ich plane fest ein, am 19. nach Aschaffenburg zu fahren, da kann mir dann hoffentlich jemand sagen, ob die Visko es so tut, wie sie das soll ![]() Die Visko hatte ich nach der Anleitung aus dem Forum zerlegt, geprüft (diese Klappen öffnen sich ordnungsgemäß) und mit ~20ml 7000er Conrad-Öl befüllt. @bitsnake Ob ich jetzt wegen gelegentlicher Überhitzung die ZKD durchbrenne, oder ich wegen durchgebrannter ZKD gelegentlich Überhitzung habe ist natürlich gehüpft wie gesprungen. Nur schien mir meine bisher nach den Tests dicht, und ich würde das gerne noch ne Weile so halten. Ob sie Wasser 'verbraucht' kann ich unmöglich sagen, sie kotzt sich den LLK halt voll, und ich kippe nach, weil mir alles lieber ist als mit zu wenig Wasser unterwegs zu sein, und aus Gewohnheit gucke ich mittlerweile fast vor jeder Fahrt in den Kühler. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
AW: Kuriose Übertemperatur
Ich tippe eindeutig auf die ZKD. Keine Frage.
Aber was ich mich auch frage: der Kühler... kühlt denn der überhaupt noch so wie er sollte oder ist er im heissen Zustand undicht (hatte ich bei einer). Da hat es oben vo er gecrimpt ist rausgeblubbert im heissen Zustand.
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kuriose Übertemperatur
Dicht ist der Kühler, abgesehen von den Spuckspuren am LLK ist alles trocken, weder Dampf noch Wasser tritt aus.
Was mich so verwirrt sind diese Umstände, unter denen sie heiß wird. Ich kann eine halbe Stunde sportlich Berge auf und ab fahren und anschließend in der Einfahrt rumstehen, ohne Probleme. Aber im Grunde jeder Tankstopp am Autohof endet mindestens damit, dass es unter der Haube nach frischem Filter-Kaffee klingt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kuriose Übertemperatur
Zu 99,9% ZKD und/oder Riss Kopf/Block oder zu einem 0,01% defekter Kühlerdeckel falls noch nicht getauscht.
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Super Moderator
|
AW: Kuriose Übertemperatur
Vielleicht hat der nette Vorbesitzer Kühlerdicht rein gekippt und dein Küher ist (fast) dicht. Dann kriegt er die Wärme auch nicht weg. Aber warscheinlicher ist eine Mischung aus ZKD und Kühler Problem. Aus welcher Gegend in D kommst du ?
Gruß Frank
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kuriose Übertemperatur
Hallo Rettich.
Also Blubbern im Armaturenbrett bedeutet eindeutig Luft im System. Wenn CO² frei, dann ist die ZKD und oder ein Riss im Kopf sehr unwahrscheinlich. Mein nächster Schritt wäre den Kühler zu erneuern und richtig entlüften. Gruß Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kuriose Übertemperatur
Das blubbern hinterm Armaturenbrett hab ich seit jeh her auch ohne ZKD Schaden gehabt. Die Entlüftet sich dort einfach extrem schwer und wenn man nicht glück hat irgendwo zu wohnen wo die Höhenunterschiede von Kühler zur Heizung , Straßentechnisch sich mal ändert wird es immer weiter blubbern.
Wenn das Kühlwasser aber Co2 frei ist schließe ich ein ZKD Schaden auch aus. Das eine kommt einfach mit dem anderen vor allem wenn er das Wasser dadurch aus dem Kühler drückt. Ich denke evtuell ist dein kühlsystem wirklich verdreckt und irgendwo ist der Kühler einfach dicht. Bevor ich auch nur ein Handschlag an den Motor machen würde, solltest du den Kühler ausbauen und das ding gehörig und lange mit Wasser spülen. Das selbe danach mit dem Motor machen. Evtuell mal ein kühlsystemreiniger rein und nach ANleitung fahren und danach mal alles spülen. Ansonsten hat die Supra es so ansich das sie im Serientrimm ( Serien Kühlsystem ) bei langen Hochgeschwindigkeitsfahrten beim Anhalten anfängt durch die stauwärme heiß zu laufen. 120 sind aber davon noch relativ weit entfernt. Was den Visko angeht stand ich auf meinem Hof früher jedesmal in einer Staubwolke wenn dieser angegangen ist. Wenn du im Stand den Visko versuchst mit schwung zu drehen( im kalt zustand ) , verdreht sich meiner evtl ein bis eineinhalb Lüfterbläter bevor er wieder steht. Viel mehr sollten es eigentlich auch nicht sein.
__________________
LG Toshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kuriose Übertemperatur
Hab jetzt nicht alles durchgelsen, aber hat schon einer ZKD gesagt?
![]() Was mir sonst noch einfällt: - Visko kuppelt nicht ein - Kühlerdeckel defekt - Kühler dicht (entweder innen voller schmodder oder aussen im laufe der Jahre durch lauter Dreck zugesetzt) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kuriose Übertemperatur
Servus und frohe Ostern!
So viele Antworten, und so viele verschiedene Meinungen zum Thema ZKD. Freut mich, dass nicht nur ich so unsicher bin, ob das sein kann ![]() @Jörg Danke für die Idee mit dem Kühlerdeckel! Habe direkt einen bestellt, einfach um das auszuschließen. Bevor ich sonstwas abreiße und mich am Ende schwarz ärgern muss, weil es die paar Euros getan hätten. @Grizzly Ich komme aus dem Taunus, zwischen Wiesbaden und Frankfurt am Main. Ich werde mal schauen, dass ich Kühler und Motor spüle, am Besten heute noch. Dann werde ich sehen, ob da irgendwas rauskommt. @Bernd Entlüften ist so eine Sache für sich bei der Supra, kann das sein? Ich stand jetzt schon ein paar mal Rückwärts in der Tiefgarage nebenan und hab versucht die blöde Luft aus der Heizung zu kriegen. Ich habe mir jetzt ein T-Stück mit Entlüftungsventil für den oberen Heizungsschlauch hinterm VD anfertigen lassen. Oder hat jemand schon so einen Bypass probiert wie die Japaner ihn gern benutzen, vom vorderen Kühlerschlauch zur Heizung? Kühler erneuern habe ich auch schon auf dem Zettel. Würde dann direkt was großes aus Alu reinstopfen, denke ich. Auch wenn es am Ende doch die ZKD ist, ist ein Alukühler beim 7M sicher kein verschwendetes Geld, glaube ich... Ansonsten noch einen schönen Sonntag, ich werde berichten ob das Kühlmittel-Planschen was gebracht hat. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kuriose Übertemperatur
Die großen Wasserspiele sind vorüber.
Kühler ausbauen habe ich mir aufgrund der Aussicht auf ATF in der Einfahrt verkniffen, aber oben und unten getrennt und Motor+Kühler durchlaufen lassen. Ein bisschen Schmodder kam raus, aber nicht mehr als ich bei einem derart alten Fahrzeug erwartet hätte. Anhand der Warmlaufzeit (derzeit ja noch ohne Thermostat unterwegs) kann ich aber schon sagen, dass die Kühlung wesentlich besser arbeiten muss. Neuer Kühlerdeckel ist auch drauf, jetzt bleibt nurnoch die nächste große Fahrt abzuwarten, die wird nach Aschaffenburg sein. Wenn alles nichts geholfen hat, komme ich also zu meinem ersten Supra-Treffen kochend an... ![]() Vielleicht sind dann ein paar Spezialisten vor Ort, die mir helfen können. Direkt reinschauen ist ja immer besser als Ferndiagnose, am Ende habe ich vielleicht auch irgendwas völlig blödes übersehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Mr. TNT
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
![]() |
AW: Kuriose Übertemperatur
Zum sauberen Entlüften:
Wasser auffüllen, Deckel drauf und Motor warmlaufen lassen. Genug Wasser im Expansionsgefäss. Jetzt die Supra zum abkühlen so auf einen abschüssigen Parkplatz stellen, dass die Schnauze gegen oben schaut. Wennse kalt ist Deckel auf, Wasser nachfüllen und gegenenfalls das Spiel wiederholen. So sollte sich dann sicher keine Luft mehr im System befinden (Kühler und Expansionsgefäss sicher höher als Heizkörper). ![]()
__________________
Gruss Bleifuss Supra-Klinik Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter..... Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10 |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kuriose Übertemperatur
Ich habe ein ähnliches Problem mit der Temperatur.
Meine Supra ( Non-Turbo ) überhitzt eigentlich nur bei gleichmässiger Fahrt auf der Autobahn oder bei warmem Wetter im Stau. Was dann immer half : Fenster auf und Heizung an...dann ging die KWT sofort runter. Ist aber natürlich keine Dauerlösung und im Sommer sehr schweisstreibend. Ich fahre aufgrund des Alters des Maschinchens ( 07/87 ) nicht so aggressiv. Eher gleichmässig um die 150 - 180 km/H. Ausserdem wurde vom Vorbesitzer ein 2. Ölkühler eingebaut - vorsorglich. Im normalen Landstrassenbetrieb, trotz viel Schalten, Beschleunigen , Bremsen usw. bleibt die Kühlwassertemperatur dann auch im normalen Bereich. Nun hatte ich den Wagen mal in einer Toyota-Werkstatt die sich noch mit der Supra auskennt. Resultat : Visco-Kupplung arbeitet nicht mehr richtig. Definitiv KEIN ZKD Problem. Problem : Das Teil gibt es original nicht mehr bzw. es kann ohne bestimmte Ersatzteile nicht repariert werden. Hat jemand einen Tip wie ich an eine funkionierende Visco komme ? Viele Grüße |
![]() |
![]() |