Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > Sonstiges
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2009, 12:57   #1
Chris
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2004
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 991
iTrader-Bewertung: (0)
Chris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Überwintern im freien

Hallo Leute,


fahre jetzt im winter einen jeep cherokee ltd.
und kann die supra vor das haus meiner mutter stellen.
das mit volltanken usw ist mir klar, aber mir gehts auch mehr um
den rost.
soll ich die supra jetzt abdecken mit so einer garage oder ählichem
oder soll ich sie offen lassen?
kann man vom boden her was unternehm damit es nicht so extrem feucht ist?


bin dankbar für jede antwort
Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 13:35   #2
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.086
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Überwintern im freien

Stell nen Luftentfeuchter in den Innenraum, weil sonst haste Schimmel bis nächstes Jahr. Entweder man läßt ein Fenster nen Spalt offen, was im Freien ja eher schlecht machbar ist, oder man nimmt halt so Entfeuchter.
Die Dinger kriegste im Baumarkt. Sind so kleine Boxen, in die man eine Packung mit so Silikat Zeug rein legt.
Im Laufe der Zeit sammelt sich dann das Wasser in der Box und das Silikat wird ein harter Klumpen. Je nach Luftfeuchtigkeit mußte das Teil zwischendrin mal austauschen.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 13:55   #3
Chris
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2004
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 991
iTrader-Bewertung: (0)
Chris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Überwintern im freien

den entfeuchter habe ich schon.
aber der eine sagt mit plane abstellen, der andere sagt ohne.
was ist da besser?
Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 14:04   #4
sandman
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: D-MG-KR
Beiträge: 379
iTrader-Bewertung: (1)
sandman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Überwintern im freien

Hab die Erfahrung gemacht, wenn die Plane im Wind flattern kann, weil z.B. die Zurrgummies wegreissen, dann schubbert sich der Lack ab.
Also wenn Plane, dann gut befestigen oder besser eine windgeschützten Ort suchen.

Grüße

sandman
sandman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 14:23   #5
Chris
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2004
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 991
iTrader-Bewertung: (0)
Chris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Überwintern im freien

das mit dem lack ist mir eher egal da sie nächstes jahr neu lackiert wird.
mir gehts nur darum rost zu vermeiden.
und unbedingt volltanken oder?
Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 14:31   #6
supradiabolo
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supradiabolo
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: NRW
Beiträge: 3.840
iTrader-Bewertung: (37)
supradiabolo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Überwintern im freien

...würde die plane wech lassen damit sich kein kondenswasser darunter ansammeln kann,...das bischen wasser sollte die lady schon ab können , ist ja salzfrei.....
__________________


~ Der Teufel steckt nicht im Detail, sondern in meiner SUPRA ~
supradiabolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 14:34   #7
poffmoff
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von poffmoff
 
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Bern/CH
Beiträge: 849
iTrader-Bewertung: (1)
poffmoff befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Überwintern im freien

Zitat:
Zitat von supradiabolo Beitrag anzeigen
...würde die plane wech lassen damit sich kein kondenswasser darunter ansammeln kann,...das bischen wasser sollte die lady schon ab können , ist ja salzfrei.....
würd ich auch meinen, vorher grüntlich waschen wegen salzresten und so und dan ohne plane stehen lassen. ev noch mit besagtem entfeuchter drinne.
__________________
Supra Mk3 Turbo MT

Supra Mk3 Nonturbo AT Targa

Subaru Legacy

Rasen ist was für Gärtner, Geniesser bevorzugen KURVEN
power is nothing without control
poffmoff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 15:06   #8
Chris
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2004
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 991
iTrader-Bewertung: (0)
Chris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Überwintern im freien

also plane weglassen?
aber unbedingt volltanken oder?
Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 15:22   #9
poffmoff
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von poffmoff
 
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Bern/CH
Beiträge: 849
iTrader-Bewertung: (1)
poffmoff befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Überwintern im freien

Zitat:
Zitat von Chris Beitrag anzeigen
volltanken oder?
schadet sicher nicht und is ja schnell gemacht.
__________________
Supra Mk3 Turbo MT

Supra Mk3 Nonturbo AT Targa

Subaru Legacy

Rasen ist was für Gärtner, Geniesser bevorzugen KURVEN
power is nothing without control
poffmoff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 15:50   #10
turbotom
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von turbotom
 
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 320
iTrader-Bewertung: (21)
turbotom befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Überwintern im freien

Also eine Plane würde ich auf jeden Fall überziehen, aber nicht irgendeine aus dem Baumarkt sondern eine aus Microfasern. Natürlich sind diese speziellen "Autopyjamas" nicht besonders günstig, doch die sind luftdurchlässig und wasserabweisend. Meine Lady steht unter einem Carport und trotzdem habe ich sie abgedeckt. Schau mal hier rein www.permabag.com, dort gibts welche für den Innengebrauch als auch für den Aussengebrauch.
turbotom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 18:08   #11
Formi
Mr. Off-Topic
 
Benutzerbild von Formi
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 8.270
iTrader-Bewertung: (17)
Formi wird schon bald berühmt werden
AW: Überwintern im freien

jo, da gibts komplettgaragen inkl. unterbodenschutz. dann ist die supra quasi "eingetütet"
__________________
Sei realistisch.
Erwarte ein Wunder.
Formi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 06:47   #12
Chris
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2004
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 991
iTrader-Bewertung: (0)
Chris befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Überwintern im freien

alles recht und schön mit dem permabag, aber 800€ ist schon extrem viel.
gibts da nicht was anderes?
Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 07:40   #13
turbotom
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von turbotom
 
Registriert seit: Apr 2006
Beiträge: 320
iTrader-Bewertung: (21)
turbotom befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Überwintern im freien

Ähhmm, die Rede war von den Pyjamas, nicht von dem Permabag-System. Das idealste Modell für den Aussengebrauch ist das "AUTO-STORM".
turbotom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain