![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Breitband lambdaanzeige , Abgastemperaturanzeige
Also zwei Breiband Anzeigen habe ich noch.
Einmal eine neue von INOVATE die G3 und dann noch eine die auch Lolek verbaut hat. ![]()
__________________
Gruß Dirk-S ![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
![]() |
AW: Breitband lambdaanzeige , Abgastemperaturanzeige
Schau doch mal auf meinen Shop. Ich verkaufe die ZEITRONIX Breitbandlambda und da kannst du dir die Abgastemperatur mit anzeigen lassen.
www.lambda-tuning.de Hier ein Auszug aus dem Text ... Ich selber habe mich für das ZEITRONIX entschieden, weil es wesentliche Vorteile gegenüber den anderen Herstellern hat. 1. Die Messung des Luft-Benzingemisch (AFR und Lambdawert) und zusätzlich die Messung von Abgastemperatur, Anzeige und einstellbare Warnung, Daten-Aufzeichnung von Drehzahl, Luft-Benzingemisch (AFR und Lambdawert), Ladedruck, Abgastemperatur, Drosselklappenstellung und eines weiteren 0-5 Volt Sensors (z.B. Öldruck). 2. ZEITRONIX ist sehr günstig im Vergleich mit der umfangreichen Ausstattung. Es gibt auch Geräte um 300 Euro, aber ohne Aufzeichnung, Max-Min- Werte Speicher, Abgastemperatur, weitere Messwerte und der Warnfunktion. Das einzige Gerät auf dem Markt mit integrierter Abgastemperatur zu dem günstigen Preis. Alleine eine Abgastemperaturanzeige kostet 100 Euro ohne Warnfunktion und Aufzeichnung ! 3. Das Wichtigste an einer Luft-Benzingemisch-Messung ist unter anderem eine WARNUNG sobald etwas nicht stimmt. Keiner schaut permanent beim Beschleunigen auf den Lambdawert. Und wenn der Lambdawert nicht stimmt kann es in 2-3 Sekunden einen Loch in den Kolben schmelzen. Das ZEITRONIX hat eine WARN-Möglichkeit für alle möglichen Zustände die man ganz einfach programmieren kann. Warnung wenn z.B. Lambdawert zu hoch, zu niedrig, in Verbindung mit Drehzahl oder Abgastemperatur – Oder Drehzahlwarnung (als Shiftlight) – Oder Abgas zu heiß – Oder Ladedruck zu hoch. Das ist alles ganz einfach programmierbar. Einfache und gute Laptopauswertung und Programmierung (hier die kostenlose Software). Sie wird ständig verbessert. 4. Zusätzlicher Ausgang zur Simulation der Serienlambdasonde. Dadurch ist ein Verschieben des geregelten Lambdawertes von 1,0 auf 1,1 oder mehr. Somit ist eine Benzinverbrauch-Reduzierung um 10% möglich (d.h. Ersparnis um bis zu 120 Euro bei 10.000km). 5. Mit jedem Laptop und Windows (XP und VISTA) mittels USB oder Serial-Anschluß programierbar. ![]()
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
![]() |
AW: Breitband lambdaanzeige , Abgastemperaturanzeige
Mittlerweile beliefere ich mehrere Rennteams und sogar RUFF Porsche
![]() Viele hatten mit anderen Herstellern Probleme und sind jetzt auf Zeitronix umgestiegen. Wenn du den Ladedrucksensor dazu kaufst, dann hast du auch eine klasse Ladedruckanzeige. Und das Aufzeichnen des Ladedrucks gibt dir eine perfekte Analysemöglichkeit deines Turboladers. Du wirst so etwas zu schätzen wissen.
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Breitband lambdaanzeige , Abgastemperaturanzeige
Und trotzdem empfehle ich ausschließlich Innovate Produkte, in jedem Test haben die mit Abstand das genaueste Widebandsignal gehabt.
hier ein Beispiel: http://www.mx6.com/forums/fe-dohc/20...-shootout.html ich finde es unverantwortlich ein Gerät zu empfehlen das eine Abweichung von 1,00 +/- als Abweichung hat, Innovate liegt da 10 mal besser = 0,1 +/- Solche Abweichungen können sehr schnell zum Tod des Motors führen. Da ich den Test´s auch nicht immer traue habe ich zumindest mit Innovate und Zeitronix den Selbstversuch gemacht und kann die Abweichung bestätigen. Bezüglich der Rennteams kann ich nur sagen selber schuld wenn sie so etwas kaufen ohne sich zu informieren. Jörg
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Breitband lambdaanzeige , Abgastemperaturanzeige
Hallo SupraJoerg
Was mich dazu interessieren würde: Hast Du die beiden Produkte nur gegeneinander gemessen oder gegen eine Referenz? (z.B. Abgastester)
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
![]() |
AW: Breitband lambdaanzeige , Abgastemperaturanzeige
Ich habe kein INNOVATE, aber ich habe viele Kunden die erst das INNOVATE hatten und dann wegen Problemen auf das Zeitronix umgestiegen sind.
Alle haben mir die gute Funktionalität bestätigt. Besonders werden Probleme mit der Software und die Zusammenarbeit mit Motorsteuergeräten bemängelt. Es gibt auch andere Vergleichsstests worin ZEITONIX sehr gut abschneidet und INNOVATE nicht so gut.
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
![]() |
![]() |
#9 |
Projektleiter
|
AW: Breitband lambdaanzeige , Abgastemperaturanzeige
Könnte man diese Diskussion ev. auslösen? Finde das Thema recht spannend.
Besonders spannend finde ich, dass Zeitronix und Innovate jeweils die Bosch LSU 4.2 Sonden verwenden. Daher gibt es hier keine Unterschiede. Für mich ist es irgendwie schwer vortsellbar dass es derart grosse Abweichungen alleine durch die Auswertelektronik geben soll. Da wurde entweder falsch kalibriert, oder die Messung war für den Anus. |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Breitband lambdaanzeige , Abgastemperaturanzeige
Jo wär echt interessant.
Ich hab mir grad Loleks Seite angeschaut und da is mir das Zeitronix-DashDAQ Series-II ins Auge gefallen. @Lolek: Ist da die grafische Darstellung frei programmierbar? Das wäre echt interessant dann, weil ich gern sowas wie beim neuen Nissan GTR haben möchte, also mehrere gleichzeitige Anzeigen. Auf deinen Bildern sieht man immer nur 3 analoge Anzeigen. |
![]() |
![]() |
#11 | |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
![]() |
AW: Breitband lambdaanzeige , Abgastemperaturanzeige
Zitat:
Zum Teil sind bis zu 15 verscheidene Anzeigen gleichzeitig anzeigbar und programmierbar. Ganz frei ist das aber nicht. Durch das OBDII kannst du dir alles mögliche anzeigen lassen - leider nicht bei unserer Lady. ![]()
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
|
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Breitband lambdaanzeige , Abgastemperaturanzeige
Oh ja das wäre echt nett.
Mit den OBD-Funktionen kann man beim MR2 leider auch nichts anfangen. Geht mir aber eh um die Zusatzsensoren. Wenns nicht frei programmierbar ist, schätz ich mal, dass es dann immer wieder interfaces von Zeitronix zum runterladen gibt,oder? |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Breitband lambdaanzeige , Abgastemperaturanzeige
Mein Vergleich ist mit einem AU-Motortester der 15K€ gemacht worden.
Die Auswertelektronik von Innovate scheint beser zu interpolieren, bzw ist die Samplefrequenz scheinbar hoeher. Innovate bietet im Gegensatz zu allen anderen die Moeglichkeit der Freeair-Kalbrierung. @Lolek schick mir mal den Link deines Widebandtests. Joerg
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen. Fahrwerk/Bremsen Modifikationen 2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV. Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher Bilddokumentation mit Endoskop. |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Breitband lambdaanzeige , Abgastemperaturanzeige
Zitat:
Innovate sind NICHT die Einzigen, die Free-Air Kalibration unterstützen. Zumindest einige der Produkte von WBO2.com können das auch. [Klugscheissmodus aus] Konkret mit dem Zeitronix hast Du aber Recht, das ZT-2 hat die Funktion nicht.
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
|
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Breitband lambdaanzeige , Abgastemperaturanzeige
Innovate LC1-Kit mit XD16 Anzeige.
250€ Bilder und Infos auf Anfrage. Und hab noch eine Steuerung von Stefan Kerth gebaut, mit dem man Loggen kann. Drehzahl, Ladedruck und Lambda.... Wenns interessiert kann mich ja anschreiben.
__________________
CNC Fräs- und Drehteile auf Wunsch gibts bei mir. ![]() Gebe Kurbelwellen zum Überarbeiten günstig ab.. Verkaufe 7M Kopf 180€ incl . Versand 7M Block, wurde bereits mit Stirndeckel zusammen Plangedreht. Benötigt zweites Übermaß, Anbauteile dabei. 150€ ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Abgastemperaturanzeige so billig wie möglich. | Dark Shadow | Suche | 7 | 15.09.2006 16:51 |
Frage: Wozu Abgastemperaturanzeige? | aero84 | Tuning | 15 | 06.02.2005 13:14 |