![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Manuelle Ladedruckerhöhung prüfen und rückgängig machen?
hy!
kurze frage, da meine supra ja fuelcut´s bekommt, liegt es ja nahe, dass der ladedruck erhöht wurde. nun eine frage, ein herkömmliches "dampfrad" konnte ich nicht finden, ein elektronisches ist auch nicht verbaut. jedoch ist mir aufgefallen, das in fahrtrichtung rechts unterhalb des luftfilterkastens ein paar unterdruckleitungen wild rumliegen und es sieht für mich erstmal so aus, als sei da so ne art t-stück zwischen geklemmt um den druck der am wastegate anliegt zu reduzieren, sprich im endeffekt den ladedruck zu erhöhen und nun kommt er in die fuelcut´s. anbei 2 bilder wie das dort aussieht und die bitte an euch - passt das so oder ist da was nicht original? ps: besonders das 1. bild - falls da was nicht passt, bitte bild kopieren und per paint etc vllt markieren wo welche leitung ran muss? danke ![]() pps: falls das natürlich alles original aussieht, dann muss ich das mal noch genauer betrachten - ist einfach zu kalt um zu lange was zu zerlegen bis ich da fündg werde, daher erstmal das foto... Geändert von 2pac3pac4pac (03.11.2010 um 09:33 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Manuelle Ladedruckerhöhung prüfen und rückgängig machen?
Auf dem ersten Bild sieht man das Ende eines Schlauches, der mit zwei Kabelbindern an den Servoleitungen fest gemacht wurde. Der ist nicht original
![]() Am Turbo sitzt vermutlich zwischen Wastegate und Ladedruckanschluß das T-Stück, wo dieser Schlauch hingeht. Das muß raus und eine direkte Verbindung zwischen Ladedruckanschluß und Wastegatedose rein. Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Manuelle Ladedruckerhöhung prüfen und rückgängig machen?
ich wusste es!
das sah mir von anfang an komisch aus! dann kam dazu, das zu meinem einstieg hier im forum das erste mal der fuelcut kam und der eine meinte, wenn orig. ladedruckanzeige auf der 4 steht, dann ist 0,5bar, ander meinten die muss bei serie auf 2 stehen - nicht mehr. naja, nun scheint es doch so zu sein, dass da der ladedruck erhöht wurde - bin mal gespannt, hab heute frei und schau nun doch mal nach. melde mich dann nochmal mit foto ![]() danke für die schnelle antwort bax! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Manuelle Ladedruckerhöhung prüfen und rückgängig machen?
na sieh mal einer an, da war tatsächlich nen t-stück zwischen und das ende vom schlauch war ganz offen....
frage: meine hat 160tkm auf m buckel, wenn der vorbesitzer schon länger so gefahren ist, 20-30tkm, kann es dann sein das ich die 1. zkd drin hab? hab wo anders was gelesen das 130tkm etwa die magische grenze ist wo sie sich verabschiedet - habe nämlich kein nachweis einer zkd-erneuerung.... was meint ihr? ![]() Geändert von 2pac3pac4pac (22.01.2009 um 11:16 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Manuelle Ladedruckerhöhung prüfen und rückgängig machen?
hier noch ein bild vom lader - kaum wellenspiel, einwandfrei
![]() ps: ich weiss da sieht alles etwas verölt aus, aber nur so vom nahen sieht das so extrem aus - tropf nix - und vor ner motorwäsche drücke ich mich, da ich keine lust hab später auf "feuchtigkeitssuche" zu gehen ![]() Geändert von 2pac3pac4pac (03.11.2010 um 09:33 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Manuelle Ladedruckerhöhung prüfen und rückgängig machen?
Jop, das T-Stück ist definitiv ne Art Dampfrad... Einfach das T-Stück raus und nen neuen Schlauch rein oder den 3. Anschluss zumachen...
![]()
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Manuelle Ladedruckerhöhung prüfen und rückgängig machen?
bin mal gespannt wie der sich nun fährt....
selbst mit dem t-stück und ladedruck auf 4 - muss sagen, hat mich nicht vom hocker gerissen, falls das 270-280ps gewesen sein sollten ![]() da wird es sicher jetzt ziiiiiemlich langweilig ausschaun........ ![]() na man schaun ![]() bezüglich zkd, was meint ihr - ich weiss, man kann nur vermutungen anstellen... aber es gluckert nix und kein wasserverbrauch ![]() ist nämlich nicht so toll, wenn man ne weite strecke vor sich hat und immer mit der angst im nacken, gleich geht se hoch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Manuelle Ladedruckerhöhung prüfen und rückgängig machen?
Keine Ahnung, vielleicht war der Ladedruck auch garnicht höher... Am besten baust du mal eine Ladedruckanzeige rein und schaust wieviel Druck sie bringt... Hab übrigens eine zu verkaufen...
![]() Wegen ZKD würd ich mir keine Gedanken machen, wird immer alles übertrieben. Wenn sie schon nen Schaden hat dann verreckt sie auch so, wenn nicht dann hält sie auch weiter... ![]()
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Manuelle Ladedruckerhöhung prüfen und rückgängig machen?
nun das mit der Serienkopfdichtung find ich nicht das dies übertrieben wird. Die ist wirklich, echt, ganz schlecht.
![]()
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Manuelle Ladedruckerhöhung prüfen und rückgängig machen?
kommt immer drauf an nech - ich bin kein motorenquäler aus leidenschaft
![]() na ich werd erstmal so fahren und dann sehe ich ob die nadel wieder auf 4 steigt oder drunter - mit t-stück war es bis anschlag hinter der 4 sogar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.079
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Manuelle Ladedruckerhöhung prüfen und rückgängig machen?
Zitat:
Wegen ZKD: wenn Du gaaaaaanz viel Glück hattest, dann sind die Vorbesitzer immer sehr zahm gefahren - ist allerdings unwahrscheinlich. Mach mal nen Test: Auto über Nacht auskühlen lassen, Heizung auf ganz kalt stellen, Motor ohne Gas starten, im Leerlauf mindestens 1 Minute laufen lassen, Heizung auf Maximum stellen, Dein bestes Ohr ins Armaturenbrett bringen (Mitte, im Bereich der Luftausströmer), Drehzahl langsam auf über 3000 steigern. Wenn es ein beginnendes ZKD-Problem gibt, dann müsstest Du irgendwann beim steigern der Drehzahll das berühmte gluckernde Geräusch hören. Allerdings kann die ZKD dann durchaus noch 10.000km durchhalten. Besser wäre es natürlich, sie vorher zu richten.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Manuelle Ladedruckerhöhung prüfen und rückgängig machen?
Zitat:
Das mit den gefühlten PS ist immer so eine Sache . Da gibt es nur eins Prüftstand Messung voher nachher , dann hast du Fakten. Das kann dir Daniel (unser Mann im Forum mit Prüfstand) betätigen , kaum eine Stock Supra(Serie ohne Tuning) bringt heute auf dem Prüfstand die Hersteller angaben 235/239 PS . Da gehört meine auch dazu . Die Ladys sind halt nicht mehr die Jüngsten. Hatte das gleiche Problem wie du, als ich 2002 meine gekauft habe. Da hat mein Vorbesitzer sich löcher in die Wastegatedose bohren lassen , hatte den gleichen effekt ! Ladedruck sprank in der Anzeige sofort auf 4 hoch , und bei Vollast hat es auch ausetzer gehabt . Jetzt sind die Löcher zu , und die Nadel geht nur noch max bis 2 od. 3 . Habe jetzt dafür eine 3zoll Downpipe mit passenden Turboknie ohne 1.Kat . Das hatte etwas mehr spontanität gebracht aber nicht mehr Leistung , dazu müsste auch eine passende Auspuffanlage dazu . Mir kam es aber nicht primär auf die max. Leistung an sondern wollte die Stauhitze am Turbo wegbringen, und das hat was gebracht.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Manuelle Ladedruckerhöhung prüfen und rückgängig machen?
Und wegen der ZKD schliesse ich mich Steinbruchsoldat Meinung an.
Wenn Sie fällig ist kann man es nicht verhindern . Habe meine mit 130 tkm gekauft , und fahre jetzt seit 20 tkm mit leichtem gluckern. Und ich fahre nicht immer mit Schohngang. Wasser braucht Sie nicht ! So lange es nicht aus dem Überlaufbehälter rausgedrück wird ist es ok. Schwankungen im Überlauf sind aber normal , so lange es zwi. max u. min liegt, aber irgendwann ist es soweit ,dann muss gewechselt werden. Nur wenn es dann soweit ist , dann hilft auch kein Kopf auf 100 NM nachziehen . Dann möglichst zügig Wechseln , und nicht erst Monate die Kiste stehen lassen. Um so grösser sind dann die Korosionsschäden am Block u. Kolben.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Manuelle Ladedruckerhöhung prüfen und rückgängig machen?
Nun ja, musst einfach die Verbindung von Turbogehäuse zum Wastegate mit einem Schlauf wieder herstellen und schon fährst Du stock. Und wenn Du nicht permanent am Basteln bist und auch nicht sooo viel wert auf einen blitzeblanken Motorraum legst - laß den Schmier dran. Ist ein guter Rostschutz für Schrauben und so
![]() Ansonsten kann ich mich dem Peter nur anschließen: Besorg Dir ne Downpipe ohne Kat. Das schont Lader und Dichtungen/Kolbenringe im Motor. Und etwas mehr Drehmoment und PS sind obendrein dabei. Schau mal hier: http://supra-garage.de/dyno-buchtel.htm. Da siehst Du die Mods und Ladedruck/PS/Drehmoment. Greetz |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Manuelle Ladedruckerhöhung prüfen und rückgängig machen?
Das die supras so wenig leisten liegt auch oft daran das das Turbegehäuse hinten beim wastegate gerissen ist.
Wenn da paar abgase vorbeizischen dann hat sie nämlich auch nicht mehr die 0,5 bar wie serie sondern z.b. wie meine letzte alltagssupra mit dem Serien CT26 nur noch 0,25. Das ist mal der Hauptgrund weil auch ausgenudelte Motoren bei höheren Drehzahlen pfeift nicht so viel Verbrennungsdruck vorbei das man auf so schlechte Leistungen kommt untenrum kann man wegen ausgenudeltem Motor gut leistung verlieren. Obenrum weniger. Zur Dichtung ok dann sag ich mal verglichen zu Metalldichtungen sind seriendichtungen auf einer Skala von 0 bis 100 bei 10 wenn die Metalldichtungen 100 sind. Seriendichtung taugt mal wirklich nur wenn man das auto eher zum chrusen nimmt, Dauervollgas mal lieber lässt und den Druck auf dem Seriendruck lässt. Andernfalls ist die Seriendichtung mist. Steh dazu ich quäle gern Motoren aber das hat nix damit zu tun ob die dichtung jetzt schlecht ist oder nicht. Mein die muss man sich nur mal ansehen dann sieht man schon das die schlecht ist hab bisher von vielen Autos die Seriendichtungen gesehen und da waren mal mit abstand alle besser. Sogar die von nem Toyota Starlet war besser. Gruß Frank
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |