Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2008, 17:39   #1
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Eilige Frage Motorblock Metallkopfdichtung.

Normalerweise war der Plan Kopfdichtung vom Alltag wechseln gegen ne 3mm Cometic. Kopf planen lassen zusammenschrauben und dann diesen Motor fahren bis ich meinen eigentlichen Motor für den Alltagswagen fertig habe dann den Motor wechseln und die alte schlurre von Motor lagern um den perat zu haben wenn der andere Motor hops geht das ein Alltagsfahren möglich ist.

DAS WICHTIGE PROBLEM NUN.

Der Vorbesitzer war ein extremer schleicher und der hat es geschafft das er den Kopfdichtungsschaden erst bemerkt hat als der 1. und 6. Zylinder Einlass und Auslassseitig durch waren alle anderen Zylinder sind Abgasseitig durch gewesen bevor er das gemerkt hat.

Daher der Block hat Fress spuren zum Zylinder so das ich mir dachte das wird niemals mit ner Metalldichtung dicht ohne das zu planen.

Jetzt hat mir jemand gesagt das es da fürn Motorsport kuril T gibt das man draufschmiert und wodurch das dann trotzdem dicht werden sollte.

Jetzt im anbetracht dessen das das immer nur mein Reservemotor bleiben wird der auch wenn er zum einsatz kommt nie lange verbaut ist.
Würdet ihr Lösung a machen.

Das mit der Paste und dem neu geplanten Kopf mit der 3mm dichtung probieren.

Oder Lösung B
Ich baue mir gleich den sportlichen Motor für den Alltagswagen auf bau den sofort rein und fang direkt danach an mir einen total billigmotor neu aufzubauen mit neuen Lagern neu gebohrt und mit billig Kolben wie nippon racing oder so als überbrückungsmotor bis der sportliche wieder läuft.

Was denkt ihr.

A oder B?

Mein wäre nur schade um die Dichtung und um den frisch geplanten kopf und die Arbeit das ganze zusammen zu schrauben das das dann trotzdem nicht dicht ist.

Was denkt ihr????

Möchte nur mal paar meinungen hören was ihr drüber denkt. Wenns geht bis morgen, weil morgen werd ich dann mir dieses zeug kaufen wenn mich nicht einer mit Argumenten umstimmt denke ich probiere ichs halt mal.

Fress spuhren hat derjenige der gemeint hat das das schon dicht wird höchstwahrscheinlich schon schlimmere gesehen und da wurde das wohl auch dicht. Was meint ihr?

Was ich schon probiert habe (aber der Motor hatte nicht so offensichtiliche Fress spuren das man da die mit dem nagel gespührt hat.)
mal ne HKS Stopper reingebaut und den Block nur sauber gemacht und fertig.
War dicht. Aber die 3mm cometic ist keine Stopper und der Block schaut jetzt nicht so gut aus.

Die riefen sind halt spührbar mit dem Fingernagel.
Das ding ist halt ich werde den Motor wirklich nur als notlösung fahren bis der andere wieder passt. Ist eigentlich schade drum da nen neuen Motor aufzubauen für. Wenns dicht werden würde.

Serienkopfdichtung verbaue ich definitiv sicher nicht, weil die hält bei mir nicht.
Hab ich schon 2 mal probiert. Ganz serie fahre ich ja eh nicht halt bis die serienkupplung rutscht bei dem brückenmotor und ich mag hohe Kompression auch nicht hab Druck lieber.

Was gut wäre wenn das schonmal jemand probiert hätte und das dann nicht geklappt hat.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de

Geändert von Dark Shadow (16.11.2008 um 17:51 Uhr).
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 17:58   #2
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Eilige Frage Motorblock Metallkopfdichtung.

Ich persönlich würds wenns nur ne übergangslösung sein soll, das mal ausprobieren mit dem kuril T. Dann weißte anschließend auch, ob sowas was taugt. Kann mir gut vorstellen das das sogar funktioniert. sofern die freßspuren keine krater sind...
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 21:47   #3
Jumbo
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Fürth (Bay)
Beiträge: 29
iTrader-Bewertung: (0)
Jumbo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Eilige Frage Motorblock Metallkopfdichtung.

Servus,
so wie ich Dich kenne und Du auch in Deiner Sig schreibst, bist Du ein Materialschinder!!!
Ich kann mir gut vorstellen, das das Zeug bei einem ruhigen Gasfuß und einem nicht aufgeladenen Normalmotor funktioniert. Aber bei Deiner Vorstellung --> "...Nur bis die Serienkupplung rutscht..." glaube ich nicht, das das Zeug funktioniert.

Außerdem: Du willst den Motor haben als Ersatz wenn es schnell gehen muß. Dann sollte er denke ich auch funktionieren.

Ich an Deiner Stelle würde den Block auch planen lassen und wahrscheinlich sogar eine Metalldichtung verbauen. Dann stirbt der Motor wenigstens nicht an so einer Trivialität wie ZKD schaden.

Just my two cents
MFG
Thorsten
Jumbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 22:17   #4
SupraJoerg
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von SupraJoerg
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Neuwied
Beiträge: 2.475
iTrader-Bewertung: (39)
SupraJoerg wird schon bald berühmt werden
AW: Eilige Frage Motorblock Metallkopfdichtung.

Curil T wird normalerweise bei intakter Dichtfläche benutzt
somit fällt A aus.....

Jörg
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen.
Fahrwerk/Bremsen Modifikationen
2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV.
Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher
Bilddokumentation mit Endoskop.
SupraJoerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 23:10   #5
FileArea
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2007
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 25
iTrader-Bewertung: (0)
FileArea befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Eilige Frage Motorblock Metallkopfdichtung.

Curil T
Produktbeschreibung:
Nicht aushärtende, hochtemperaturbeständige Universaldichtmasse für den heißen Dauerbetrieb. Abdichten am Abgasturbolader: "heißer" Betrieb,
hohe Temperaturen, Verbrennungsmotoren, Getriebe, Turbinen, Generatoren, Pumpen und Gewindeverbindungen. Beständig gegenüber Mineralölen
(auch mit Zusätzen), den gebräuchlichsten synthetischen Ölen und Fetten, Otto- und Dieselkraftstoffen, kaltem und heißem Wasser, Seewasser, Gasen,
Luft sowie gegenüber schwach sauren und alkalischen Medien.
Temperaturbeständigkeit:
-40°C bis +250°C

Also meine meinung dazu: Ich verwende normal nur das standart Curil wobei sich es von dem Curil T nur durch die niedrigere temperaturbeständigkeit unterscheidet. Jedoch muss ich direkt sagen, als zusatz um eine kopfdichtung dicht zu bekommen habe ich es noch nie verwendet. Als beispiel: ich benutze es um das nockenwellen gehäuse der alten opel motoren abzudichten, Ölwannen oder wasserflansche. ich denke jedoch das das nun uninteressant für dich ist. meine bedenken dabei sind nur das du eine NICHT aushärtende flüssigkeit zum abdichten einer dichtfläche nehmen willst die 100% starr sein sollte. Um wiederum für deinen versuch zu sprechen. du willst die verdichtung reduzieren allerdings muss dazu gesagt werden das der explosionsdruck dennoch vollkommen ausreicht um der dichtung einen geschmeidigen abschied zu versichern. Was mir jedoch nun ein fachmann aus der motorad branche sagte ist das die zylinderköpfe serienmässig oft mit einer dichtmasse zusätzlich eingesetzt werden "motorad motoren". also ich kann dir nicht die entscheidung abnehmen ob option A oder B allerdings wäre mir der auffwand zu groß wen option A schiefgeht.
FileArea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 23:10   #6
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Eilige Frage Motorblock Metallkopfdichtung.

Oh man ihr machts einem nicht leicht. Grübel i scho wieder...

Nur raus und dann planen mach ich mal definitiv nicht. Weil da ist mir wieder der aufwand zu schade den extra rauszubauen und dann die alten Kolben drinnen zu lassen dann mach ich den gleich ganz neu... weil das ginge mir dann schon aufm wecker wenn ich dann den aufwand betreibe und dann bröselt mir son Kolben weg weil der nicht getauscht ist.

Also entweder pfusch und so billig wie möglich, oder gleich perfekt. Dazwischen mach ich nix weils einfach rausgeschmissenes Geld wäre.
Daher raus und planen und zurück fällt auch weg.

Jörg hast du das mal ausprobiert? Nur so interessehalber das es bei dir dann nicht gefunzt hat.
Falls du das net öffentlich schreiben willst kannst ja ne pn schreiben.
Oder weist du vom Hersteller etc. das es eben nur bei guter dichtfläche genutzt wird und hast es daher dabei belassen?
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 23:42   #7
Ken
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 544
iTrader-Bewertung: (4)
Ken ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
AW: Eilige Frage Motorblock Metallkopfdichtung.

Wenn der Block so schlecht aussieht, würde ich niemals das Risiko und den Aufwand eingehen. Du scheinst ja nun einen guten ZK zu haben. Willst du wirklich das Risiko eingehen und den auch noch schrotten? Da würde ich mir lieber noch irgendwo einen guten passenden Block holen, der noch nie so extrem überhitzt wurde und vorallem keine Riefen hat. Du wirst dich nur schwarz ärgern, auch wenn du ein guter Schrauber bist und dir das Schrauben Spass macht. Aber ist es das Wert? Gut, wenn das alles für dich ein Hobby ist, Motoren zusammenzubauen und es auf ein paar hundert Euro nicht ankommt, dann kannst du ja mal testen und vorallem berichten.

Grüße
Ken
Ken ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2008, 00:04   #8
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Eilige Frage Motorblock Metallkopfdichtung.

Ui ich editiere mal zurück.

Hab da File Area voll überlesen.

Verdammt härtet nichtmal aus? Naja dann kann ich das mal total sicher knicken.
Wars dann mit dem vorhaben also motor doch raus und gleich den gescheiten rein.

Maaaaaaan ist echt schade.

Lords:
Neee. Hab keine Lust mehr auf krücken hab ich jetzt soooo oft gefahren will ich nimmer.
Hatte jetzt sehr oft als 2. Wagen immer Starlets oder mal nen MX3.
Das Kapitel hab ich jetzt mal ein für alle male abgehakt.
Deshalb hab ich ja etz auch 4 Supras damit ich eine sicher im Alltag fahren kann. Das muss mal reichen das eine immer fahren kann.

Daher will ich ja etz das mit dem Tauschmotoren machen, das ich dann halt nach nem WE auch wieder mit der Alltagssupra fahren kann wenn mal n Motor kaputt geht.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de

Geändert von Dark Shadow (17.11.2008 um 00:38 Uhr).
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2008, 00:10   #9
Lords
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Lords
 
Registriert seit: May 2007
Ort: Schweiz Brunegg, Aargau
Beiträge: 618
iTrader-Bewertung: (6)
Lords befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Eilige Frage Motorblock Metallkopfdichtung.

da würd ich mir lieber eine altemüle kaufen die du mit wechselnummer fahren kanst wens dir dein mocken schwellt sollte. dann hast du zeit dein schönen starken altags motor wider zu richten. anstatt das geld in einen motor zu investieren bei dem du nicht sicher bist ob er nachher noch funktioniert.
__________________
Turbo-Terror

RedLine-Performance Switzerland

www.redline-performance.ch

Lords ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2008, 08:59   #10
SupraJoerg
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von SupraJoerg
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: Neuwied
Beiträge: 2.475
iTrader-Bewertung: (39)
SupraJoerg wird schon bald berühmt werden
AW: Eilige Frage Motorblock Metallkopfdichtung.

@Frank
habe den Kram früher bei den Yamaha RD´s benutzt da die standardmäßig eine MZKD haben, da ich dort die Kolben öfters gewechselt habe wie Benzin getankt....waren halt testobjekte...
ich habe es einmal mit einer gebrauchten Metall ZKD bei einem 7m benutzt aber mit gemachten Dichtflächen, hat bis jetzt gehalten(ca 50TKM)

aber wie gesagt mit INTAKTEN FLÄCHEN.

kauf dir endlich mal einen 2 JZ dann hört der Mist auf und du hast spass, aber ich glaube du willst schrauben....und nicht fahren....

Jörg
__________________
Motoren/Getriebebau, Abstimmungen.
Fahrwerk/Bremsen Modifikationen
2JZ Swaps alle Umbauten mit TÜV.
Hohlraumversiegelung/Rostbehandlung incl. vorher/nachher
Bilddokumentation mit Endoskop.
SupraJoerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2008, 14:12   #11
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Eilige Frage Motorblock Metallkopfdichtung.

nun intakte flächen und ne Gebrauchte dichtung ist aber ja auch nicht wirklich eben da die Dichtung sich ja auf den Motor "anpasst" oder nich?

Also wohl etwas vergleichbar.

Aber is wurscht machs jetzt da nur neue Motoren rein und fertig.

Thomas ist das alte thema. Ich glaube nicht dran das der 2jz bei mir hält.
Meine bekannten meinen immer das es keinen Motor gibt der bei mir hält und das denk ich ehrlichgesagt auch.
Dann ist die frage was billiger ist die 2jz basis ist teurer und ob ich jetzt einmal nen 2jz mach oder in der gleichen zeit 2 7m wird sich nicht viel nehmen.
Glaub jetzt nicht wirklich das ein 2JZ länger wie 2 7m lebt.
Außerdem hab ich mal extrem extrem zu viele teile für 7m Motoren.

Aber danke dann für die Info
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
EGR frage und prob mit evc1 TonyMontana Technik 10 18.07.2008 15:04
3sge/3sgte motorblock 200sx-7mgte proj Biete 5 22.03.2008 16:15
Frage wie das so abläuft wenn man Gekündigt wird. Dark Shadow Off Topic 23 03.02.2008 15:57
Schätze zwar ist ne dumme Frage aber lieber Nummer Sicher! Ebenfalls Kolben Dark Shadow Technik 4 01.10.2003 09:01
Frage wegen Kühlmittel-Entlüften und frage wegen "Lernen von ECU" Roger Technik 7 02.03.2003 16:20


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain