![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Ein paar Gedanken zur leichten Riemenscheibe
Wer des Englischen mächtig ist, lese.
Hochgradig Interessante Abhandlung eines BMW Motorenentwicklers über die (Unorthodox) leichte Riemenscheibe , Resonanzschwingungen und Folgen. http://www.atiperformanceproducts.co...mper_dinan.htm Geändert von Easymoney (02.04.2008 um 20:02 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ein paar Gedanken zur leichten Riemenscheibe
Kein Rennmotor hat ein starres Pully verbaut......... Da bricht im schlimmsten Fall die Kurbelwelle!!!!
__________________
BCP-Performance Jegliche Anfertigung von Customteilen auf Anfrage! BCP ist jetzt neu auch bei Facebook dabei! Please check! http://www.facebook.com/#!/BcpPerformance |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ein paar Gedanken zur leichten Riemenscheibe
Hallo Jan,
ich kann mich irren aber warst du nicht einer der befürworter der leichten Riemenscheibe ? Soll jetzt keine Provokation sein. Ich habe dazu eine sehr gespaltene Meinung. das muss jeder für sich entscheiden und ich würde keinem ein ja/nein empfehlen. Die leichten Riemenscheiben haben ihren sinn genau wie ein gut durchkonstruierter Dämpfer. Die ATI Damper wären der optimale Kompromiss zwischen Masse und Dämpfungseigenschaften. nur hast du sicher auch auf den Preis geschaut. wer gibt das für ne riemenscheibe aus (an ner MkIII) ? Sumi vielleicht oder ich (wenn ich denn ein rundstreckenauto bauen wöllte). Gruß John Der Artikel ist übrigens ein alter Hut. zumindest für die wo sich etwas mit der Materie beschäftigt haben. Gab auch schon früher diskussionen im Forum dazu.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ein paar Gedanken zur leichten Riemenscheibe
Hey John
![]() Ich bin immernoch ein Befürworter für die UR-Scheibe. Hab ich imernoch drin, und bleibt auch verbaut. Aber ich hab mich mit dem Thema weiter beschäftigt und viel rumgefragt. Unter anderem kam ich zu dem Artikel. Das der schonmal hier war, war mir nicht bekannt. Bin ja noch nen "junger Hüpfer" hier ![]() Bei Reihen Sechszylinder ist die Vibration ok, WENN die Welle mit Schwungscheibe und Automat und Pulley zusammen feingewuchtet ist (was bei mir ja der Fall ist). Wenn das nicht der Fall ist, wäre ich vorsichtiger. So hab ich da ein gutes ruhiges Gewissen mit, auch aus Erfahrung, da ich genügend Rennteams kenne die bei 24h, GLP oder dort wo das Reglement es erlaubt starre, leichtere Pulleys fahren. Von daher gehe ich mit Breaths Post nicht ganz konform. Die V6-Motoren aus dem Probeforum USA haben da öfter Probleme aufgrund der höheren Eigenvibration eines V Motors gegenüber Reihe. Die ATI Scheibe liegt bei etwa 200€ (oder günstiger wenn man weiss wo). Ich find das vollkommen ok, wenn man auf Drehzahl gehen will, und die Vibrationen eleminieren möchte. Da sind 200€ wirklich geringe (und meiner Meinung nach gut angelegte) Kosten, nichts ist so zerstörerisch wie hohe Drehzahlen. Drehzahl fällt bei der MK3 allerdings eh flach, ich hab meinen Begrenzer (erstmal) auf 6000 gesetzt, trotz der ganzen Leichtbauweise. (Randbemerkung: Die MKIV ist ja auch "nur" ein Quadrathuber und kein kurzer. Da wird es dann richtig Interessant) BMW baut zwar auch Reihen 6 Banger Motoren aber wenn alles komplett feingewuchtet und aufeinander abgestimmt ist würde ich jederzeit ohne Bedenken das Pulley verbauen. Ich hab jetzt etwa 15.000 km runter nach meinem Motorneuaufbau und werde mir die tage die Lager mal anschauen, da die Maschine wieder draussen ist um den Lader und das FFIM anzupassen. Ich werde es sehen... Fand den Artikel technisch nur sehr interessant und wollte den vermeintlich nicht vorenthalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ein paar Gedanken zur leichten Riemenscheibe
![]() ![]() so hast du das für und wieder gut erklärt ohne zu sehr in die verwirrenden technischen Details zu gehen. viele wo den Artikel lesen denken "uh, dangerous product" - dann teilen sich die Lager. So absolut wie Breth würd ich´s auch nicht sehen auch wenn ein gesunder Respekt vor den Vibrationen angebracht ist. um die 200 EUR wäre ein top preis. ich hab so noch die 5-600 $ Preise im Kopf. Hab aber auch ne Weile nicht mehr nach geschaut. Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ein paar Gedanken zur leichten Riemenscheibe
also wenn ich das richtig verstanden habe sollte mit dem feinwuchten das prob.beseitigt sein.@john, kannst doch den kiddys nicht die schokis wegnaschen .................viel spass beim rechnen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ein paar Gedanken zur leichten Riemenscheibe
ich weiß ist schon ein paar Jahrzehnte her
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ein paar Gedanken zur leichten Riemenscheibe
Zitat:
![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ein paar Gedanken zur leichten Riemenscheibe
Das war noch echter Motorsport! Nicht wie heute die DTM Wagen, was ja alles verkappte Formel 1 Boliden sind... Ja war wirklich genial, zur Zeit Niedzwiedz, Ludwigs, Bellof... Die sind damals Kreise um BMW, Merzedes und Porsche gefahren und die großen Teams haben geheult wegen des Sierra Cossworth Turbos...
![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() Renntempo und Belastung ist ganz was anderes als Vollgas auf der Autobahn. Nehmen wir heute "ausnahmsweise" die Nordschleife als Beispiel ![]() Das ist nur Vollgas, Bremse, Querbeschleunigung, Vollgas, Bremse, Querbeschleunigung usw... Absolute Belastungen auf das Material. 147 Kurven, ~ 500 Höhenmeter nur Hoch und Runter. Für Motor, Fahrwerk, Karosse und Bremsen, mehr geht nicht, und das alles im Drehzahlbereich von 5000 - 7000 U/min und wer kann, noch mehr. Aber es macht Spaß. Absolut ![]() Meine Maschine wird aufgrund der Leistungssteigerung und oben genannter Belastung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht an der leichten Riemenscheibe sterben und auch garantiert keine 100.000km machen. Zumindest glaube ich nicht da dran. Wurde für den Rundkurs gebaut und soll wenns geht, da auch sterben. Am liebsten in der Lauda Kurve ![]() ![]() Die Befürchtungen und Ängste auf den Pulley bezogen machen sich wahrscheinlich erst nach längerer Laufzeit bemerkbar. Das ist aber alles Spekulation. Was ich im Moment wirklich an FAKT sagen kann, ist dass ich bislang besagte 15.000 km runter habe, der Öldruck ist immernoch traumhaft und selbst Altmeister Grizzly meinte (ganz trocken) als er kurz hinterm Lenkrad saß überrascht: "Oh, dreht ja echt schön schnell hoch" Von daher... who cares ![]() Geändert von Easymoney (03.04.2008 um 10:37 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ein paar Gedanken zur leichten Riemenscheibe
genau für den Zweck würd ich dann auch ne leichte riemenscheibe verbauen, keine Frage.
![]()
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ein paar Gedanken zur leichten Riemenscheibe
![]() Geht man nach diesem Bild, wäre die Belastung ja auf dem ersten Zylinder (da wir ja 6 haben und das nur 4 sind) am größten und der rote Belastungsbereich würde sich ja über die Hälfte der Kurbelwelle erstrecken. Ist aber auch fraglich, in wie weit das nur eine schematische Darstellung ist... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ein paar Gedanken zur leichten Riemenscheibe
Im Prinzip ist das schon richtig. Wenn man ganz pingelig ist müsste man mal nach einiger Laufzeit den Motor zerlegen. GGfs. könnte man sicher am 1. Zylinder einen größeren Verschleiß an den Hauptlagern feststellen, nach hinten abnehmend. Wenn´s denn überhaupt einen messbaren Unterschied gibt, wahrscheinlich sieht man´s eher an der Optik der Laufflächen Lagerschalen.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ein paar Gedanken zur leichten Riemenscheibe
Edit: Hab den Text zu dem Bild nochmals gelesen.
In dem zitierten Bild werden nur die sich durch die Zündung der Zylinder addierenden Verwindungskräfte gezeigt. Übersetzt etwa: Ansteigende Torsions-Vibrationen mit zunehmendem Abstand vom der Schwungscheibe. Bei einer Kupplungsscheibe wäre die Belastung am ersten Zylinder am größten. Ein anderer Einfluß ist Unwucht, wie bei Reifen, welche besonders auf das NÄCHSTgelegene Lager wirkt! Da ja alle funktionierenden Motore sowohl an dem einen Ende als auch am anderern Ende der Kurbelwelle Pulley und Kupplungsscheibe montiert haben, kommt es wohl darauf an, ob sich die Torsions- und Unwuchtschwingungen addieren oder subtrahieren, sprich negativ oder positiv überlagern. Das zeigt, daß es bei einem gut geht, beim anderen früher oder später schadet. Also, ein Auswuchten aller drei Komponenten zusammen wäre Pflicht, alles andere Risiko. Tuning bzw. Mehrleistung bedeutet aber eine höhere Belastung durch Torsion, welche im Artikel als Haupteinflußgröße genannt wird. Nur mal so als Anregung, ich werde das Teil an meinem vorhandenen Motor montieren und das Popometer entscheiden lassen, ob mehr oder weniger Schwingungen entstehen. Zugegeben – eine mehr als ungenügende Methode, da man Torsionsschwingungen so nicht unbedingt erfasst. sandman Geändert von sandman (03.04.2008 um 12:44 Uhr). Grund: Text zu dem Bild |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Ein paar Gedanken zur leichten Riemenscheibe
Hmm, Torsionsschwingungen gehen nicht auf die Lager, nur Unwuchten. Die wollen in dem Artikel auf die Gefahr eines Verdrehbruches hinaus, der an der belastetsten Stelle, nämlich an der Kurbelwelle direkt hinter den ersten Zylinder droht.
sandman |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Heute 1000km rumgeheizt, und nu ein paar Fragen. | Daniel | Off Topic | 23 | 16.04.2007 08:08 |
ein paar gedanken zur walbro... | caligula | Tuning | 6 | 03.04.2007 22:05 |
Mal ein paar Gedanken zu Lufthutze und Co | UweT | Sonstiges | 28 | 20.03.2007 13:23 |
2 Paar LED´s Seitenblinker mit e-zeichen | jokoto | Biete | 6 | 04.03.2007 02:06 |
Hallo...ein paar Fragen! | Kryger | Tuning | 14 | 27.12.2003 04:19 |