![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Keilriehmenspannung!
Is zwar ne blöde Frage, doch hab ich keine Lust mir durch zu
hohe Spannung die Lager der Wapu zu himmeln.... Un zu locker is auch blöd..... Habt ihr vielleicht ne Faustregel? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Keilriehmenspannung!
Moin!
Wünsch euch allen noch en Frohes Neues............. Hat da keiner nen Plan von der KR Spannung? Mir hat ein Kolege gesagt dass sich der Riehmen wenn er richtig gespannt ist durch Daumendruck nur soweit nach oben oder unten bewegen darf wie er Breit ist....... Is da was drann? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Keilriehmenspannung!
.....naja für die Flachrippenriemen gibt es zur Spannungskontrolle ein kleines Helferlein mit dem man durch einspannen des Riemens und drehen an einer Spannschraube die Kraft ablesen kann die auf den vorgespannten Riemen wirkt. Die Fahrzeughersteller geben dann die Kraft an die für Ihr Fahrzeug die richtige ist.
Da die meisten so ein Gerät nicht besitzen hat man verschieden Faustformeln erfunden ,..einige sprechen von 5mm andere von 10mm wieder andere von max 20 mm die man den gespannten riemen bewegen kann. Wieder andere empfehlen die verdrehmethode bei dem der gespannte Riemen in sich sich noch um 45 oder 90 grad verdrehen läßt... Fachmännisch wäre hier wohl nur die kontrolle mit einem o.a. Gerät, Hätte ich es nicht zur Hand würde ich zur 90 grad verdrehmethode tendieren |
![]() |
![]() |