Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2007, 22:46   #1
retrospective
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von retrospective
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: SAARLAND
Beiträge: 184
iTrader-Bewertung: (3)
retrospective befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Keilriehmenspannung!

Is zwar ne blöde Frage, doch hab ich keine Lust mir durch zu
hohe Spannung die Lager der Wapu zu himmeln....

Un zu locker is auch blöd.....

Habt ihr vielleicht ne Faustregel?
__________________
>>>>>>>Rock the Planet<<<<<<

http://www.retrospective.de.vc
retrospective ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2008, 15:39   #2
retrospective
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von retrospective
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: SAARLAND
Beiträge: 184
iTrader-Bewertung: (3)
retrospective befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Keilriehmenspannung!

Moin!

Wünsch euch allen noch en Frohes Neues.............

Hat da keiner nen Plan von der KR Spannung?

Mir hat ein Kolege gesagt dass sich der Riehmen wenn er richtig gespannt
ist durch Daumendruck nur soweit nach oben oder unten bewegen darf
wie er Breit ist.......

Is da was drann?
__________________
>>>>>>>Rock the Planet<<<<<<

http://www.retrospective.de.vc
retrospective ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2008, 07:38   #3
supradiabolo
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supradiabolo
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: NRW
Beiträge: 3.840
iTrader-Bewertung: (37)
supradiabolo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Keilriehmenspannung!

.....naja für die Flachrippenriemen gibt es zur Spannungskontrolle ein kleines Helferlein mit dem man durch einspannen des Riemens und drehen an einer Spannschraube die Kraft ablesen kann die auf den vorgespannten Riemen wirkt. Die Fahrzeughersteller geben dann die Kraft an die für Ihr Fahrzeug die richtige ist.

Da die meisten so ein Gerät nicht besitzen hat man verschieden Faustformeln erfunden ,..einige sprechen von 5mm andere von 10mm wieder andere von max 20 mm die man den gespannten riemen bewegen kann. Wieder andere empfehlen die verdrehmethode bei dem der gespannte Riemen in sich sich noch um 45 oder 90 grad verdrehen läßt...

Fachmännisch wäre hier wohl nur die kontrolle mit einem o.a. Gerät,

Hätte ich es nicht zur Hand würde ich zur 90 grad verdrehmethode tendieren
__________________


~ Der Teufel steckt nicht im Detail, sondern in meiner SUPRA ~
supradiabolo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain