![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
elektr. B&M-Fahrwerk neu, Auspuffanlage, Savage-Kram
Moin zusammen,
ich habs jetzt in der Bucht drin - den ganzen Krempel: http://search.ebay.de/_W0QQsassZsupra-verkaufsheimer Unter anderem: Muss mal schauen, ob ich noch den anderen Kram schaffe die Woche einzustellen. Habe noch Tacho, Scheinwerfer, LiMa, Bremsen, Bremsscheiben, usw...Info kommt aber noch, wenn ich es geschafft habe mal ein paar Bilder zu machen... Gruss, Buchtelino |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: elektr. B&M-Fahrwerk neu, Auspuffanlage, Savage-Kram
ZITAT:
Das von KONI gefertigte Komplett-Fahrwerk ist in 4 Stufen elektronisch in der Härte und manuell in der Höhe verstellbar. Die Tieferlegung ist in 5mm-Stufen von 5 bis 55 mm einstellbar. Was bedeutet das du die Höhe manuell einstellst. Danach kannst du nur die Härte elektronisch verstellen. Gruß Meik
__________________
Wenn dir die Scheisse bis zum Hals steht, solltest du den Kopf nicht hängen lassen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
AW: elektr. B&M-Fahrwerk neu, Auspuffanlage, Savage-Kram
da ich das selbe Fahrwerk ja eingebaut habe:
korrekt: Die Härte kann man vom Innenraum aus, auch während der Fahrt verstellen. Die Höhe allerdings läßt sich am Besten einstellen, wenn Du den kompletten Dämpfer draussen hast (notfalls muß er wieder ausgebaut werden) Die Höhe wird mittels großen "Sprengringen" eingestellt. Diese Sprenggringe kannst Du in einer der 9 Nuten einsetzten (die Nuten liegen logischerweise alle senkrecht untereinander, wenn der Dämpfer aufgestellt wird). Der Abstand zwischen den Nuten beträgt 5mm. Auf diesen Sprenringen werden dann die Federteller von deinem jetzigen Seriendämpfern eingesetzt. Diese lassen sich mit leichten Hammerschlägen von den alten Dämpfern lösen. (Leider sind in dem Set nie die unteren und oberen Federteller dabei, Du musst immer deine alten verwenden. Und auch den Gummi, der zwischen Feder und oberen Federteller sitzt.)
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spiegellack und elektr. Fahrwerk | Knight Rider | Technik | 19 | 15.10.2007 21:32 |
Heckschürze (Savage, B&M, o. ä.) | SunDan | Suche | 5 | 21.05.2006 16:08 |
elektr. Fahrwerk | Jaco | Tuning | 8 | 30.05.2004 12:04 |