![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Einsatzdrehzahl des Turboladers
Hallo erstmal an alle Supra-Begeisterte, wollte mich kurz vorstellen, bin nämlich neu im Forum. Fahre seit 1995 Supra (2x Bj. 1989 (rot)). Ich bin auf dieses Forum leider erst Anfang des Jahres gestoßen (Toyota-Forum) und finde die Sache ausgezeichnet hier. Hab schon zwei ZKD- Wechsel und ein Motorwechsel (selbst gemacht) hinter mir.
@ Daggi: bin aus Willich, aus welchem Stadtteil bist Du?So, nun zur eigentlichen Frage: Der Turbolader wird ja durch die Dynamik der Abgase angetrieben. Die Steuerzeiten der Nockenwellen sind in der Regel "unschärfer" als bei Nonturbos, welche eine große Überschneidung der Steuerzeiten erfordern, um Leistung zu entfalten. Nachteil der großen Überschneidung sind hoher Benzinverbrauch und schlechte Abgaswerte. Meiner Meinung nach müßte sich das Ansprechverhalten des Turbos verbessern, wenn man nur Steuerzeiten der Auslassnockenwelle so verändert, das die Auslassventile ein paar Winkelgrad eher öffnen: Abgase sind schneller und treiben den Turbolader besser an. Leistung geht zwar geringst zurück, wird aber durch höheren Ladedruck mehr als kompensiert. Wie ist eure Meinung, hat jemand Erfahrung? Hab leider wenig Zeit in die Theorie zu gehen, aber scheint interressant! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.063
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
Hi,
schon wieder ein Neuer, sei gegrüßt. Ich halte es für deutlich einfacher, eine Abgasanlage mit weniger Gegendruck zu verwenden. Ich habe z.B. die Fujitsubo: nur 1 Kat (Metallkat) und durchgehend 70mm Rohrdurchmesser ohne Engstellen. Der Turbo spricht jetzt deutlich früher an und auch bei hohen Drehzahlen wirkt der Motor offen, nicht mehr so abgeschnürt wie mit der Serienanlage. Lt. Gutachten steigt allein durch die Fuji-Anlage die Motorleistung auf 198 kW, also 25 kW mehr als Serie. Und wenn Du dann noch ein Dampfrad rein machst, dann reagiert der Turbo richtig spontan. Bei knapp über Leerlaufdrehzahl ist natürlich noch nix los, das ist Turbo typisch normal. Gruß Willy |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Sorry, am Wochende war Grillmarathon, kann das Wort Fleisch nicht mehr hören ohne zu würgen... aber der gegrillte Fisch war super.....
@willybauss, ja, Du hast ja Recht, sollte man zuerst machen, darum hab ich mich zu 90% für eine Mongoose mit Metallkat von SupraSport entschieden. Oder gibts die Fuji noch zu erwerben? Das Knie wollte ich in unserer Gießerei mal etwas "öffnen" lassen, (ja ich weiß, ist Mangan-Hartguß, aber wir haben die Werkzeuge....wenns funktioniert, kommen Bilder!) Ich bin ja auch nur auf das Thema Umschleifen von Nockenwellen gekommen, weil ich noch einen Kopf mit leicht eingelaufenen Nockenwellenhauptlagern rumliegen hab, und den wollte ich aufarbeiten lassen (hat grad 20Tkm runter). Oder soll ich den besser verschrotten? Ich wünsch Euch schöne Reparaturen, keine wären übertrieben..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
![]() ....... wird´s wohl nicht bringen, denn Die Abgasmenge bleibt ja gleich!!! Oder ???
Ich denke, das Leistungsoptimum des Laders hängt davon ab, wie leicht er die Fürze nach vollbrachter Arbeit wieder los wird! Also, den Flaschenhals von Turboknie und Serienanlage raus und was Anderes mit mehr FREEFLOW-Qualitäten rein! :-) Heiner.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Mr.EPC
|
glaube christian unser schlachter bietet noch eine an
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
[NSH]Master Of Desaster
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |