![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Welche Bremsflüssigkeit ergibt die besten Resultate?
Da ich gerade meine Lady etwas umbaue (neuer Motor, etc.) und unter anderem auch alle Flüssigkeiten wechseln will, stelle ich mir die Frage mit welcher Bremsflüssigkeit man wohl die besten Resultate erzielt?
DOT3, wie es bei der Supra angegeben ist, DOT4, DOT 5.1, SuperDOT oder was ganz anderes. Dass DOT 5.0 nicht geht weil es die Dichtungen der Supra zerfrißt, ist mir klar, aber ansonsten... ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welche Bremsflüssigkeit ergibt die besten Resultate?
Dass es reicht, ist mir klar, aber das ist ja nicht das Ziel. Ein Fiat Marbella reicht auch zum fahren, aber wer will das?!
![]() ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
DJURADJ
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
![]() |
AW: Welche Bremsflüssigkeit ergibt die besten Resultate?
hallo
Ferodo hat auch noch eine eigene Bremsflüssigkeit! hab keine ahnung was an dem besser sein soll. bitteschön.. noch mehr unklarheiten... ![]() gruss dusko |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welche Bremsflüssigkeit ergibt die besten Resultate?
Ich weiß nur, dass DOT5.0 nicht gut ist für die Dichtungen der Supra und DOT4 reicht. Könnte ja sein, dass jemand da mehr weiß, und schon Erfahrungswerte hat. Was hast du denn drin? @ King of Queens Danke für den Tipp, es wäre aber wissen was gut funktioniert, nicht was es auf dem Markt gibt.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welche Bremsflüssigkeit ergibt die besten Resultate?
Ich würd DOT 4 nehmen. Soweit ich weiss und ich micht nich irre ist DOT 5.1 auf silikonbasis.(hängt mich daran bitte nicht auf) Bremsflüssigkeit auf Silikonbasis neigt dazu im Pedal gummig zu wirken wie das sistem nicht richtig entlüftet ist. Wird häufig bei oldtimern eingesetzt da die Flüssigkeit nicht Hygroskopisch ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welche Bremsflüssigkeit ergibt die besten Resultate?
"Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt.
DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typen gemischt werden." Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit“ Wegen der höheren Siedepunkte würde ich DOT 5.1 nehmen. "Siedetemperaturen von 205 °C (DOT 3), 230 °C (DOT 4) oder 260 °C (DOT 5.1). Nasssiedepunkte gem. DOT Spezifikation: DOT 3 - 155 °C, DOT 4 - 170 °C und DOT 5.1 - 180 °C." Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit“
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welche Bremsflüssigkeit ergibt die besten Resultate?
Nimm die Bremsflüssigkeit von EBC oder halt die "gute" RBF von Tuninghaus.
Die ist direkt aus dem Rennsport und hat "einen extrem hohen Trockensiedepunkt von 307°C und selbst der Naßsiedepunkt liegt mit 196°C fast auf der Höhe des von DOT3 geforderten Trockensiedepunkt- Wertes." Ne klasse Ergänzung zur Upgrade Bremse ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremsflüssigkeit? | thunderbolt | Technik | 39 | 24.03.2011 20:36 |
anzeigen öldruck/temp und wasser wohin am besten ?? | sleep1975 | Technik | 6 | 24.01.2006 21:13 |
@Schweizer, am besten ZH und Umgebung | Supramaniac | Technik | 15 | 08.07.2005 13:08 |