Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2006, 22:16   #1
svenska
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.452
iTrader-Bewertung: (6)
svenska befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Kühleres Kühlwasser trotz weniger Anströmung?

hab jetzt meinen großen ladeluftkühler in die supra eingepasst (ganz schön viel aufwand), der deckt den lufteinlass jetzt tutti kompletti ab.
hab mir schon gedanken wegen der kühlwassertemp gemacht...
bin gestern nacht probegefahren und habe festgestellt dass das kühlwasser jetzt kühler ist also vorher beim serien-llk wo zumindest theoretisch mehr luft ankommen sollte.
auf bei topspeed keine kühlwasserprobleme TROTZ fehlendem Unterbodenschutz, was früher mit serien-llk passiert ist, da mußte ich vom gas wegen der wasser-temp, gestern nicht...
komisch komisch...
grüsse
svenska
svenska ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2006, 01:18   #2
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Na ist doch logisch,
Du kühlst Deine aufgeladene Luft jetzt besser, dadurch bringst Du weniger Wärme in den Motor. Isse sich ganz normal nech.
__________________
V8 makes you smile with every Gallon per mile
oggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2006, 04:10   #3
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von oggy
Na ist doch logisch,
Du kühlst Deine aufgeladene Luft jetzt besser, dadurch bringst Du weniger Wärme in den Motor. Isse sich ganz normal nech.
nein dadurch dass du die luft kühlst kriegst du mehr luft rein und damit kannst du auch mehr sprit verbrennen (da das lambda ja gleich bleibt)! mehr sprit -> mehr wärme

@svenska: ist dein thermostat ok? meins war letzten winter dauerhaft mindestens 1mm offen (nur!) und ich hab auf der strecke wolfsburg-frankfurt (400km) nicht ein einziges mal betriebstemperatur erreicht! deshalb wunderts mich!

ps: wer weiss was der serien-llk mit der strömung anrichtet! wär ja nicht die erste fehlkonstruktion in unserer karre!
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2006, 09:54   #4
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von bianco
nein dadurch dass du die luft kühlst kriegst du mehr luft rein und damit kannst du auch mehr sprit verbrennen (da das lambda ja gleich bleibt)! mehr sprit -> mehr wärme
hallo

ist das nicht ein wiederspruch?

hat es nicht mehr mit der luftströmung zwischen LLK und wasserkühler zu tun? ist der neue LLK noch immer so angewinkelt wie der orginale? der hat ja so ne luft-in-den-wasserkühler-strömungs-funktion mit der angewinkelten stellng (ausserdem kühlt er stärker).
die luft wird ja in den Wasserkühler reingedrückt.? oder?

gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2006, 10:20   #5
oggy
und die Kakerlaken
 
Benutzerbild von oggy
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
iTrader-Bewertung: (10)
oggy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von bianco
nein dadurch dass du die luft kühlst kriegst du mehr luft rein und damit kannst du auch mehr sprit verbrennen (da das lambda ja gleich bleibt)! mehr sprit -> mehr wärme

@svenska: ist dein thermostat ok? meins war letzten winter dauerhaft mindestens 1mm offen (nur!) und ich hab auf der strecke wolfsburg-frankfurt (400km) nicht ein einziges mal betriebstemperatur erreicht! deshalb wunderts mich!

ps: wer weiss was der serien-llk mit der strömung anrichtet! wär ja nicht die erste fehlkonstruktion in unserer karre!


Habe auch festgestellt das im mitteren Bereich die Motortemperatur sinkt.

Dadurch das die Frischluftfüllung steigt, sinkt
die Thermische Belastung im Motor.
Pobiers mal.

Da ich Motomäßig ein wenig aus der Serie bin, kann ich leider nicht sagen wie
sich dann die Temperaturen unter Vollast verändern.
Lolek hat es seiner Zeit mal gemessen und berichtet.
Ich würde meinen sie ist niedriger als mit dem Serie LLK, wenn nichts
am LD verändert wurde da die Thermische Belastung auch niedriger ist.
Immer vorausgesetzt es wird nur der LLK vergrößert.
__________________
V8 makes you smile with every Gallon per mile
oggy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2006, 11:30   #6
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
also wenn ihrs beide berichtet will ich da nicht widersprechen! ich verstehs nur nicht warum das so ist!
es kommt ja nicht mehr fahrtwind auf die kühler sondern es wird nur mehr wärme aus dem llk gezogen! also müsste die luft auf den wasserkühler ja wärmer sein und somit weniger wärme aus dem wasserkühler abfließen! zudem kommt ja dadurch dass mehr sprit/luft gemisch im brennraum umgesetzt wird (ist ja genau der effekt vom llk) mehr vverbrennungswärme in den motor! die muss ja auch irgendwo hin!

oder kanns sein dass ihr unbewusst in nem andern kennfeldbereich rumfahrt (kann ja schonmal passieren bei ner leistungssteigerung )? weil mit steigender drehzahl kann die wärme schlechter ins wasser fließen (kolben wird schneller -> steht weniger zeit zum wärmeübergang in die wand zur verfügung pro verbrennung)! außerdem saugt die höhere sprit/luft-masse die wärme quasi auf!
anders kann ichs mir auch nicht erklären!
bianco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2006, 11:37   #7
Vla
29L/100km@80min to HH
 
Benutzerbild von Vla
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Berliner
Beiträge: 1.386
iTrader-Bewertung: (3)
Vla befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich könnte mir auch vorstellen das es damit zu tun hat, das vielleicht der Winkel vom LLK verändert wurde.
Ich habe mich auch schon immer gefragt ob das so gut ist wenn der LLK angewinkelt ist und dadurch die Luft durch das umlenken zum Kühler verlangsamt wird.

Daher die Frage: Steht denn der neue LLK im gleichen Winkel oder Aufrecht wie bei den meisten umbauten?
__________________
Vla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2006, 09:53   #8
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.078
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von svenska
bin gestern nacht probegefahren ...
da wars ja auch affig kalt
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain