Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2006, 00:20   #1
Phoenix
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Rödinghausen
Beiträge: 1.968
iTrader-Bewertung: (2)
Phoenix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Probleme mit Ölverlust

Hi @ all.

Wer von euch aht eigentlich auch die "Korkdichtung" für die Ölwanne aus dem Motordichtsatz bei sich drin? Es scheint mir, das die nicht so der Bringer ist. Irgendwie bekomme ich meine Lady nicht trockengelegt. Heute ein bisschen rumgedürst und schwupps hatte ich schon wieder nen neuen Ölfleckt nach einiger Zeit (2 Stunden stillstand) unterm Wagen. und das, obwohl ich den Motor gestern einmal komplett mit Bremsenreiniger gereinigt habe. Danach war er definitiv Furztrocken.

Kann es sein, das diese Korkdichtung nicht richtig dicht hält? Schrauben haber ich beim Zusammenbau nach Werkstatthandbuch angezogen. Also an dem Drehmomentanzug kann es nicht liegen.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer.
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 00:36   #2
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.731
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
bist du sicher das das von der Ölwanne kommt ? Beim fahren verteilt sich Öl recht schnell überall hin, das lässt sich teilweise sehr schwer ausfinden wo´s eigentlich herkommt.

Aber zur Ausgangsfrage: Habe nirgendwo ne Korkdichtung drin. Kenne das Problem aber von Ventildeckeln. Wenn die durch früheres Anziehen bißchen verzogen sind wirds mit so ner Flachdichtung nie mehr dicht. Könnte ich mir bei der Wanne auch vorstellen. Mit Dichtmasse wiederum geht das schon dichtzukriegen.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 00:39   #3
Phoenix
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Rödinghausen
Beiträge: 1.968
iTrader-Bewertung: (2)
Phoenix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sicher bin ich mir nicht. Aber die schimmert so feucht. Ich weiß absolut nicht wo das wegkommen soll. Habe schon überall nachgeschaut aber das lüppt niergens sicht bar was raus. Ich bin noch am verzweifeln.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer.
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 07:04   #4
supradiabolo
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supradiabolo
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: NRW
Beiträge: 3.840
iTrader-Bewertung: (37)
supradiabolo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
...also ich habe schon einmal aussem Apex-Disa die Korkdichtung gesehen. Der Besitzer hatte sie selber verbaut und als ich den Kopf drauf setzen wollte habe ich gesehen das die irgendwie so rausgequetscht aussah. Da der Motor noch draussen war habe ich Ihm geraten die wieder zu entfernen und mit flüssigdichtung wieder einzusetzen. Und siehe da die Korkdichtung war an den Bohrungen der Schrauben mehrfach gebrochen und wäre nie dicht geworden.... Ich hoffe das ist Dir jetzt nicht auch passiert. Naja und bei der ZKD fällt mir spontan nur die Niete ein die Du aber wohl entfernt hast ......?
__________________


~ Der Teufel steckt nicht im Detail, sondern in meiner SUPRA ~
supradiabolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 07:20   #5
UweT
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von UweT
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.573
iTrader-Bewertung: (7)
UweT befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ich hab bei meinem Motor die Korkdichtung verwendet.Das Problem der plattgequetschten Dichtung ist halt dann,wenn Schrauben zu fest angezogen sind.

Ich habe diese Korkdichtung bei meinen diversen Motorenüberholungen eingebaut,nie Probleme damit gehabt...

Zusätzlich nehme ich aber noch auf Silikonbasis? öl-und temperaturbeständiges Dichtmittel.Damit bestreiche ich nochmal die Dichtfläche von Block und Wanne.Die Dichtflächen sollten natürlich sauber und fettfrei sein...

Fahre mit dieser Doppelabdichtung mitterweile bei meinem V8 seit 3 Jahren OHNE erkennbarer Leckage an der Ölwanne.

Gruß Uwe
UweT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 08:20   #6
Phoenix
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Rödinghausen
Beiträge: 1.968
iTrader-Bewertung: (2)
Phoenix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also bei mir ist sie minimal rausgequetscht. Wirklich nur son tucken. nicht mal 1mm, aber doch so das man es sehen kann.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer.
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 11:10   #7
UweT
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von UweT
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.573
iTrader-Bewertung: (7)
UweT befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Phoenix
Also bei mir ist sie minimal rausgequetscht. Wirklich nur son tucken. nicht mal 1mm, aber doch so das man es sehen kann.
tut mir wirklich Leid das schreiben zu müssen,aber auch dieser Millimeter ist ein Millimeter zu viel.

Ich weiß das aus eigener langjähriger Erfahrung...
Diese Korkdichtungen sind sehr empfindlich was Quetschung anbelangt,wenn Du sie aber so einbaust wie ich oben schon geschrieben hab,dann hast Du mit der Ölwannenabdichtung die nächsten zig tausend Kilometer keine Probleme mehr.

Gruß Uwe
UweT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 11:36   #8
GMTurbo
[NSH]Mr.EPC
 
Benutzerbild von GMTurbo
 
Registriert seit: May 2003
Ort: 26135 Oldenburg
Beiträge: 3.740
iTrader-Bewertung: (76)
GMTurbo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
mit den korkdichtungen kann ich mich totschmeißen, ich verbaue die dinger nie, eben aus dem grund, da sie undicht werden können. ich klebe die ölwannen immer mit petec oder dirko, da weiß ich dann zu 100% das es dicht ist.

mfg
gmturbo
__________________
sei auch du ein Lümmel im Verkehrsgetümmel

Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!!

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
GMTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2006, 11:41   #9
Phoenix
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Phoenix
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Rödinghausen
Beiträge: 1.968
iTrader-Bewertung: (2)
Phoenix befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ISt schon richtig, aber das Öl kommt nicht von der Dichtung, denn man kann gut erkennen (heute beim TÜV besuch) das es sich 1. nur um sehr wenig handelt und 2. ihrgenwo oberhalb wegkommen muss. Ich denke mal, es ist diese bescheidene Ölleitung vom Motor zum Turbo. Wäre nicht das erstemal. Muss ich halt mal wieder losnehmen. Ich habe nur gestern nen Schreck bekommen, als ich meinen Wagen unters Carport gefahren habe und der Schnee in Motorhöhe komplett ölig schimmerte. Wie gesagt heute morgen unterm Carport war ein kleiner (5mm Durchmesser) Fleck. Mehr nicht. Lag wohl gestern daran, das es hier wie wild geschneit hat.
__________________
Liebe Grüße vom ATV-Fahrenden Suprafahrer.
Phoenix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Forum Probleme Boostaholic News 14 13.07.2007 11:22
Probleme mit "Winterschlaf" Supra Grizzly Technik 3 22.02.2006 21:16
Ölverlust beim Turbo Suprababy Technik 1 20.10.2005 09:33
Probleme nach Ölwechsel supra314 Technik 16 21.10.2004 18:16
Probleme beim untertourigen Fahren? Vla Technik 7 13.08.2003 02:10


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain