![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
![]() |
Öl wiederverwenden
Kann ich das ca. 7000-8000 km gefahrene Öl (10W-60) in einem anderen Auto (Espace) wiederverwenden ?
Es ist doch schade das gute und teure Öl einfach wegzugeben. Was haltet ihr von der Idee ?
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Schlossgespenst
|
nach 7000-8000 km hat das öl immer noch genug gesunden saft in sich. selbst billigeres öl hat heutzutage intervalle von 20.000 km und mehr. da isn bischen gelaufendes 10w60 für andere autos immer noch gut genug.
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Mh, also wenn dein Espace keine Rennen mitmachen muss reicht das - ich würds aber nicht machen, denn die (saubere!) 10w30 Plörre ausm Baumarkt kostet auch nicht die Welt - ist aber halt sauberer.
Das 10w60 ist nach 5000km (so oft wechsele ich) in der Supra sicher kein 60er Öl mehr - eher nen 40er. Ein Nachteil dieser "Spezial"öle ist halt auch die geringere Lebensdauer...
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
zumal die hohen Ölwechselintervalle bei den modernen Autos auch eher dem "Markt" und den Forderungen bescheuerter Motor-journalisten entsprungen sind, als technischen Gesichtspunkten.
Zum Beispiel haben die Saabs mit konstruktiv vom b202 (alle 7500km Ölwechsel) abstammenden Motoren jetzt 20.000er Ölwechselintervalle. Komisch nur, daß nen b202 fast solange hält wien alter mercedes diesel, und die neuen Saabs nach 100-200k alle verrecken. das legt doch den den Schluß nahe, daß die verlängerten Intervalle nur verarsche und Marketingargument sind. Natürlich sind die Öle heute besser als vor 20 jahren, aber so gut dann anscheinend eben doch nicht, sonst gäb's ja nicht diese Probleme. Lieber ein preiswertes Öl, was die Spezifikationen erfüllt, und dafür öfter wechseln. und noch was: kein Öl war bei mir jemals 8000km im Motor, und Du willst so altes Öl dann noch wiederverwenden? ![]() Geändert von aero84 (06.06.2005 um 00:54 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||||||
Der goldene Splint
|
Zitat:
![]() Zitat:
die toleranzen im motorenbau sind viel kleiner geworden. zudem kommt hinzu dass das öl heute im betrieb nicht mehr so verschmutzt wird wie damals. wenn wir heute bei nem z4 das öl nach 20tkm rauslassen ist das top...... Zitat:
die neuen saabs verrecken sicher nicht wegen dem öl, das kannst du mir nicht erzählen! kommt auch immer drauf an wie man den motor behandelt und wie er ausgelegt ist...... Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
![]() |
||||||
![]() |
![]() |