Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2004, 20:48   #1
Fantic
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Fantic
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Herford
Beiträge: 579
iTrader-Bewertung: (0)
Fantic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Schwarzer rauch ? :D

Hi, habe ein Problem.

beim beschleunigen fehlt ne menge leistung und lt. aussage von meinem kumpel schwarzer rauch ausm auspuff. deutet doch auf zuviel sprit hin ?
könnt ihr mal ne kurze meldung machen wo ich am besten anfang zu suchen ?

welche beiden klemmen muss ich überbrücken um die fehlercodes auszulesen ?

dank euch
Fantic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2004, 20:52   #2
supra.
supra
 
Benutzerbild von supra.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Berlin ( Ostküste )
Beiträge: 1.484
iTrader-Bewertung: (0)
supra. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

Fehlercodes auslesen seht hier beschrieben wie das geht:
http://www.cygnusx1.net/supra/techti...rrorcodes.html

supra. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2004, 21:01   #3
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.114
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
viel fehlende leistung und schwarzer rauch? Im einfachsten fall ist ein schlauch im Drucksystem des Turboladers kaputt. Dann hat man auch oft diesen effekt. Meistens reicht schon ein riß im schlauch unten am turbo zum ladeluftkühler. Und da kommt er auch am häufigsten vor...
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2004, 22:48   #4
Black Devil
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 380
iTrader-Bewertung: (1)
Black Devil befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ob leistung fehlt iat ne rein subjektive Aussage, aber der schwarze Rauch ist annährend Normal... - ich kenne keine supra die bei Vollast nicht ein schwarzes wölkchen ablässt... - ist unter anderem vom Zustand des Turbos abhängig.


ist oft nur ruß der sich im Auspuff/Turbo abgelagert hat der raus will....


wenn ich es richtig mitbekommen habe wohnst Du nicht weit entfernt von Grizzly - laß sie von ihm mal durchchecken
Black Devil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2004, 08:29   #5
Bleifuss
Mr. TNT
 
Benutzerbild von Bleifuss
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
Bleifuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Andreas
ich bin Fantics Wagen gefahren. Wenn's n Riss beim Turboschlauch ist, würde man das doch hören oder? Dies war auf jeden Fall nicht so.

Da er auch noch son verbastelter Temparaturfühler hat, hab ich Ihm gesagt, er soll diesen mal checken (falsche Temp = zuviel eingespritzt).

Ladedruck war OK, aber der Schub fehlte...

Gruss Bleifuss
__________________
Gruss Bleifuss

Supra-Klinik

Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter.....
Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10
Bleifuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2004, 10:01   #6
Fantic
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Fantic
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Herford
Beiträge: 579
iTrader-Bewertung: (0)
Fantic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@ bleifuss

welchen tempfühler soll ich denn nachsehen ? oder meinst den LMM ?

dank dir
Fantic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2004, 10:08   #7
Bleifuss
Mr. TNT
 
Benutzerbild von Bleifuss
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
Bleifuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Den Temparaturfühler den Du mit grauer Pampe beschmiert hast. Beim Thermostat.

Den Turboschlauch kannste ja auch checken.

Gruss Bleifuss
__________________
Gruss Bleifuss

Supra-Klinik

Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter.....
Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10
Bleifuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2004, 10:16   #8
Fantic
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Fantic
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Herford
Beiträge: 579
iTrader-Bewertung: (0)
Fantic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
lach mit grauer pampe aber der ist noch gar nicht solang drin ...

mh... aber bin grad am überlegen ob da nicht noch irgendwo ein stecker hängt der nu wild rumbaumelt... werd ma rausgehen ...
erstmal danke Mr. Cardinal
Fantic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2004, 10:19   #9
Bleifuss
Mr. TNT
 
Benutzerbild von Bleifuss
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
Bleifuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Jou!

Gruss the RacletteVerdichter
__________________
Gruss Bleifuss

Supra-Klinik

Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter.....
Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10
Bleifuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2004, 11:01   #10
Fantic
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Fantic
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Herford
Beiträge: 579
iTrader-Bewertung: (0)
Fantic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hab eben mal die fehlercodes ausgelesen.....

14, 24, 34 mehr nicht ? so frage wos des ?
wo soll ich da anfengen zu suchen ? alles sch......
Fantic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2004, 11:06   #11
brummbrumm
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von brummbrumm
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: Korbach, Edersee
Beiträge: 519
iTrader-Bewertung: (11)
brummbrumm befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
für fehlercodes guckst du hier:

http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=5919
brummbrumm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2004, 11:08   #12
Bleifuss
Mr. TNT
 
Benutzerbild von Bleifuss
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
Bleifuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Siehe technische FAQ:

. Klartext, Gruppe 2 (Einspritzung)
P0200 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion
P0201 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 1
P0202 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 2
P0203 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 3
P0204 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 4
P0205 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 5
P0206 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 6
P0207 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 7
P0208 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 8
P0209 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 9
P0210 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 10
P0211 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 11
P0212 Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion - Zylinder 12
P0213 Kaltstart-Einspritzdüse 1 Fehlfunktion
P0214 Kaltstart-Einspritzdüse 2 Fehlfunktion
P0215 Motor Abschalt-Magnetventil Fehlfunktion
P0216 Einspritzung Zeitkontroll Schaltkreis Fehlfunktion
P0217 Motor Übertemperatur Zustand
P0218 Getriebe Übertemperatur Zustand
P0219 Motor Überdrehzahl Zustand
P0220 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter B Schaltkreis Fehlfunktion
P0221 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter B Schaltkreis Bereichs-/Betriebsverhalten-Problem
P0222 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter B Schaltkreis zu niedriger Eingang
P0223 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter B Schaltkreis zu hoher Eingang
P0224 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter B Schaltkreis intermittierend
P0225 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter C Schaltkreis Fehlfunktion
P0226 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter C Schaltkreis Bereichs-/Betriebsverhalten-Problem
P0227 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter C Schaltkreis zu niedriger Eingang
P0228 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter C Schaltkreis zu hoher Eingang
P0229 Drosselklappen-/Ansaugspinnen-Positions-Sensor/-Schalter C Schaltkreis intermittierend
P0230 Kraftstoff-Pumpe Primär-Schaltkreis Fehlfunktion
P0231 Kraftstoff-Pumpe Sekundär-Schaltkreis zu niedrig
P0232 Kraftstoff-Pumpe Sekundär-Schaltkreis zu hoch
P0233 Kraftstoff-Pumpe Sekundär-Schaltkreis intermittierend
P0234 Motor Überladungs-Zustand


Bei 14 ist das Kaltstartventil
Bei 24 das Drosselklappenpoti
Bei 34 Uberladungszustand


Dies würde genau das heissen, was ich sage: Der Motor bekommt zuviel Benzin!

Ich würde jetzt mal das Kaltstartventil abhängen, und schauen ob's besser wird. Wenn nicht, ein anderes einbauen (es könnte offen bleiben) und probieren. das Drosselklappenpoti sollte in den FAQ eigentlich auch beschrieben sein (?).
Das Kaltstartventil ist bei der Ansaugbrücke unten, genau in der Mitte (da wo eine Benzinleitung drauf kommt).

Gruss Bleifuss
__________________
Gruss Bleifuss

Supra-Klinik

Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter.....
Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10
Bleifuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2004, 15:27   #13
Fantic
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Fantic
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Herford
Beiträge: 579
iTrader-Bewertung: (0)
Fantic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
so hab ma nachgeschaut
1. kaltstartventil *würg* will nicht meine finger schmutzig machen

aber auf dem weg dorthin hab ich gesehen das der schlauch v. der 3000 pipe zum drosselklappengehäuse kmpl. locker war ..
jetzt funktioniert des bov auch wieder

aber ne andere sache - bleifuss sag mal die fehlercodes die du mir geschickt hasrt raff ich nicht - hab mir handbuch mal runtergeladen und darin steht doch was kmpl. anderes ?

14 soll zündung sein z. b. wenn ich des alles richtig seh ... 34 lassen wir mal ausser acht ..

was muss alles ab damit ich ans kaltstartventil vernünftig ran komm ?
welcher tempfühler v. den dreien ist der für des kaltstartventi l?

danke
Fantic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2004, 15:44   #14
Bleifuss
Mr. TNT
 
Benutzerbild von Bleifuss
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Kerzers (Schweiz), neben mhcruiser (sie nannten Ihn "Haube") und HöfiX
Beiträge: 10.328
iTrader-Bewertung: (7)
Bleifuss befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Der Fühler für's Kaltstartventil ist der mit dem Viereckigen Stecker oben auf dem Thermostatengehäuse. Kabel ist 2-Adrig.
Prüfung ist beschrieben im Werkstatthandbuch Abschnitt BS110

Prüfung des Kaltstartventils ist beschrieben unter BS80

Das Werkstatthandbuch haste sicher schon runtergesogen?

Gruss Bleifuss
__________________
Gruss Bleifuss

Supra-Klinik

Old Lady: 376000 km geschlachtet, Motor lebt weiter.....
Zweite Lady: 93000km, neue ZKD seit 22.5.10
Bleifuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2004, 11:50   #15
Fantic
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Fantic
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Herford
Beiträge: 579
iTrader-Bewertung: (0)
Fantic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
moien, ich habe eben mal bissl gemessen lt. vatern sein thermometer 20° draussen siehe erstes bild

hab 73 ohm zwischen beiden klemmen und auch 73 ohm zwischen sta und masse

tauschen ?
wie ist des überhaupt gemeint mit oder ohne TWC ? ( steht im handbuch )

wo finde ich den kühlmitteltemperaturfühler ? bzw. kann ich mal jemand aufklären welcher fühler von den ganzen für was verantwortlich ist ?

beim ausbau vom kaltstartventil - läut da viel benzin raus ? oder nur bissl ? will nciht vattern sein auffahrt vollkleistern ich als grobmotoriker verschütt eh alles *g*

danke
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg zeitschalter.JPG (47,1 KB, 49x aufgerufen)
Fantic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain