![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Mein heimlicher Stromverbraucher...
...wer erinnert sich?
Zu Beginn habe ich Trollo ja den Hauptsicherungskasten im Motorraum nicht gefunden, so blind muss man erstmal sein ![]() Ich nehm also die Sicherung heraus, messe den Strom erneut direkt am Massekabel zur Batterie und siehe da! Der Stromverbrauch sinkt auf 0.01 bis 0.02 Ampere, so wie es eben sein soll! Kann mir da jemand helfen, was genau das für ne Sicherung ist? Wenn´s son Schmodder wie Kofferraumbeleuchtung oder so ist, kann ich sie vielleicht komplett draußen lassen? (zumindest vorerst?) Wie gesagt, ist die Sicherung ganz rechts unten direkt über den Minus-Batteriepol praktisch. Eine 15Ampere Sicherung, auf dem schwarzen Deckel steht die Kürzung "EFI" was auch immer das heissen mag ![]() Bin um jede Hilfe dankbar! Cya, Mäxl (der dem Übel langsam auf die Schliche kommt und nicht wieder fremdstarten will ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
kannst ja mal versuchen diese draußen zu lassen, denke aber mal das Du danach keinen meter mehr fahren wirst
![]() Die Sicherung ist für die Einspritzanlage zuständig, ohne dieser geht der Motor nicht mehr an. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Jau, soviel hat mir gerade via ICQ der liebe Amtrack auch schon mitgeteilt, EFI = Electronic Fuel Injection... Klar, dass ich die leider nicht draußen lassen kann
![]() Aber was kann denn da im Stand 0.5 Ampere ziehn? Ist da vielleicht irgendein Stellmotor im Arsch, der im Stand versucht, etwas auf Nullstellung zu drehen, es aber nicht schafft und deshalb permanent strom zieht? so wie z.b. ein Motor von nem el. Fensterheber, der "immer weiter gedrückt wird" oder so... weil die Benzinpumpe selbst kann doch keine 0.5 Ampere im Stand ziehn... ODER? ![]() ![]() Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
schon komisch, das trotz Zündung aus irgendein Teil 0,5 Ampere ziehen soll.
Ich weiß da momentan auch keinen Rat, aber Dir wird da schon jemand helfen können. Warte einfach mal einen Moment. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super Moderator
|
Die EFI braucht Ruhestrom um die gespeicherten Werte zu behalten. Ob das 500 mA sein müssen weiß ich nicht ...
Gruß Grizzly
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
500mA sind definitiv zuviel! Wenn ich beim Fiesta oder auch beim Cougar meiner Mum messe, sind es vielleicht 0.05 Ampere die gezogen werden... aber bei 0.5 Ampere ist meine Mühle nach ca. 3 Tagen ruhestand leergesaugt und das kann ja nicht normal sein
![]() ![]() Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Hi,
laut Schaltplan hängen hinter der 15A-Sicherung erstmal zwei Sachen: Die ECU selber und das "EFI Main Relais", das wohl bei ausgeschalteter Zündung wohl aus sein soll. Das die ECU wohl kaum 500mA zieht, denk ich mal, dass das Relais nicht abfällt. Dann steht die ganze Anlage inklusive Lambdasonde (Heizung?!) unter Spannung. Eventuell ist nur das Relais kaputt?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
Gesetz dem Falle, dass dies so wäre, wie stelle ich das fest und wie behebe ich das? Wo find ich denn das Relais? Hat´s denn was mit dem großen runden weissen Knubbel das direkt über der Sicherung sitzt, was auf sich? Denn als ich das angefasst hab, wars doch recht warm. Anzeichen dafür, dass wohl gut Strom durchgeht.
Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Man nannte Ihn "Die Haube"!
|
![]() Zitat:
Nimm einfach den weissen Knubbel raus und miss den Strom nochmal, dann weisst du ob es an dem liegt oder nicht... Wenns daran liegt, könnte es das Relais selber sein, also Kontakte ausmessen oder Austauschen sofern erstazt vorhanden. Wenn das nix bringt und die Kontakte i.O. sind, dann mal die Ansteuerung überprüfen, kann ja sein dass das Relais dauernd eingeschaltet ist weil es dauernd 12V bekommt (vom Zündschloss oder von wo auch immer das angesteuert wird...) Gruzz und viel Glück mhcruiser |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
-= Michael Knight =-
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
![]() |
Im Ruhezustand (Zündung ausgeschaltet, Schlüssel abgezogen) braucht die MKIII nur ein paar Milliamper oder 0,0x Ampere.
Bei mir waren es 0,03 Ampere, gemessen von Toyota selbst! Weil die mir nicht glauben wollten, das ihre Optimaxbatterien großer Mist sind (und beim Betrieb der Standheizung die Batterie schwächelte. Nach einem halben Jahr). Sie dachten, ich hätte zuviele Verbraucher dran hängen, die auch im ausgeschalteten Zustand Saft verbraten. War wohl nix.
__________________
Gruß, Peter / Knight Rider ------------------------------- ...es kann nur einen geben... Knight Rider http://www.knight-rider.privat.t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
>>> check das EFI Main Relais <<<
Nach Deiner Beschreibung ist es der weiße Knubbel ![]() Wenn es ok ist würde ich als nächstes bei gezogenem Relais mit einem Spannungsmesser prüfen, ob es von der ECU angesteuert wird. Also Spannungsmesser in die Klemmen 1 und 3 vom Steckplatz des Relais im Sicherungskasten stecken, sollte bei augeschalteter Zündung nix drauf sein. Dann sehen wir mal weiter... greetz Rajko |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
Aaaalso...
Die Hilfe ist soweit super, habe das Relais mal rausgenommen (den weissen Knubbel mit Metalldeckel halt +g+) und habe dann nochmal die Sicherung durchgemessen. Siehe da, der Stromverbrauch ist auf 0 Ampere an der Sicherung, also kann ich doch davon ausgehen, dass das Relais schuld sein muss, oder? Habe es gerade vor mir liegen, ebenso wie ich ne 12V Batterie aus der Garage mit hochgeschleppt hab ![]() ![]() ![]() Cya, Mäxl EDIT: Nochwas wichtiges! Ich lese gerade den 1. Punkt der Anleitung genauer "Turn Ignition Switch on, an operation noise will occur from the relay" ... das tut´s bei mir aber auch bei ausgeschalteter Zündung, wenn ich die Masse von der Batterie nehm und sie wieder ranhalte, dann gibts ein relaistypisches "klack" ![]() /EDIT EDIT2 (Tag der Edits ![]() Habe 2+4 mal durchgemessen, da ist Durchgang! Auf 75 Ohm, das ist nicht genug oder? da sollte eigentlich Widerstand von unendlich sein, oder? Da das Relais ja mechanisch trennt, oder? 1+3 ist normal Durchgang... /EDIT
__________________
![]() Zitat eman: wenn du mal 300 oder mehr gefahren bist kommen dir die 200 wie 120 vor Ich find: Wenn du mal Quake4 gespielt hast, kommt dir Quake2 wie Doom1 vor ![]() Geändert von DJMadMax (19.05.2004 um 18:15 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Man nannte Ihn "Die Haube"!
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Ist das nicht so würd ich mal das Relais tauschen... Gruzz mhcruiser |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
Wo halt ich denn die Masse dran... natürlich an die Batterie
![]() Ich erklärs nochmal genauer. Um den Stromverbrauch zu messen, nehme ich einfach das Massekabel von der Batterie, halte ein Multimeter zwischen Massekabel und Massepol der Batterie und schau halt nach.. also nix an irgendwelcher ECU Elektronik wie du vielleicht denkst ![]() Und wie gesagt, nehme ich die 15 Ampere Sicherung heraus bzw. nehme ich das Relais heraus und messe dann erneut zwischen Massekabel und Massepol der Batterie, dann ist der Verbrauch auf Autotypischen 0.01 - 0.02 Ampere... Hab hier nochmal n Bild gemacht um praktisch meine absolute Dummheit auszuschließen ![]() Ist doch hoffentlich richtig so, oder? Sollte es stimmen, dann gibts folgendes: Wenn ich Spannung auf 1+3 gebe, dann zischt´s mir eine, wie´s sich ordentlichst gehört, kann garnicht sein sowas! Wenn ich mit dem Ohmmeter Durchgangsprüfung mache, piept er auf 1+3, also nen Widerstand von unter 1Ohm auf 1+3 (hab grad 0.06 gemessen)... ist das richtig? (also ohne Strom und alles)... Und wie gesagt, Widerstandsmessung auf 2+4 ergibt ca. 75 Ohm. Bitte sagt mir nicht, dass ich wieder Strom auf 1+3 geben soll, da bekomm ich echt angst, dass mir meine Batterie hier im Zimmer um die Ohren fliegt ![]() Cya, Mäxl EDIT: Hab das Relais grad mal offen, im Relais auf 2+4 ist ein Widerstand eingesetzt, gemessen sinds ca. 810 Ohm (Widerstand mit grünem, roten, braunen und danach dickem goldenen Balken). Sobald ich das Relais wieder zusammensetze, sind auf 2+4 wieder die alten 75 Ohm Widerstand. Hat das irgendwas zu sagen? Hmm.. wie wärs einfach, wenn mir jemand n neues Relais zuschickt? *grml* Cya, Mäxl
__________________
![]() Zitat eman: wenn du mal 300 oder mehr gefahren bist kommen dir die 200 wie 120 vor Ich find: Wenn du mal Quake4 gespielt hast, kommt dir Quake2 wie Doom1 vor ![]() Geändert von DJMadMax (19.05.2004 um 18:59 Uhr). |
![]() |
![]() |