Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2016, 00:36   #1
ML999
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von ML999
 
Registriert seit: Jun 2008
Ort: Windeck
Beiträge: 112
iTrader-Bewertung: (0)
ML999 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Motor geht bei Volllast schlagartig aus

Hallo, Supra-ExpertInnen und Experten,
wir haben ein ähnliches Problem wie von PatrikP1979 im Thread
http://supra-forum.de/showthread.php...ght=fcd&page=2
beschrieben:

Vorbemerkung: Wir haben zwei Supras, beide VFL, Baujahr 1988, beide aufwändig auf LPG umgerüstet (mit gehärteten Ventilsitzringen etc); ansonsten alles original, keine Ladedruckerhöhung, kein gar nix. Zündkerzen sind neu, Ventile korrekt eingestellt, Undichtigkeiten im Ansaugtrakt und im Unterdrucksystem kann ich eigentlich ausschliessen.

Bei normalem Gasgeben ist alles o.k.. Wenn man schnell die Drosselklappe voll öffnet, ist das vom Gefühl her so als wenn dem Motor für 1 Sekunde der Sprit weg bleibt. Es gibt einen heftigen Ruck durch den ganzen Antriebsstrang, der Motor stirbt für eine gefühlte Sekunde ab, irgendwo im Bereich um 4000U/min, so als käme kein Sprit oder die Zündung geht komplett aus. Die Motorkontrolllampe geht an, der Motor dann kommt wieder, die Lampe geht aus.

Anbei die Fehlermöglichkeiten, die imThread von Elmo (http://supra-forum.de/showthread.php...ght=fcd&page=2) von Euch zusammenkamen, in alphabetischer Reihenfolge (ich hoffe, ich hab nix Wesentliches vergessen)
- Benzinfilter
- Benzinpumpe
- BOV
- Dampfrad defekt?
- Elektrik (allgemein) wie Kabelbruch und/ oder Übergangswiderstand am Stecker
- FCD 1,4 bar eingebaut --> Problem gelöst
- Fehlerspeicher auslesen
- Ladedruck reduziert auf 0,9 bar
- LMM
- Luftleck in der Ansaugung; z.B. Verbinder zwischen 3000er Rohr und Drosselklappe.  Schlauch hatte einen kleinen Riss – Fehler behoben
- Schelle locker, so das es bei höherem Ladedruck rauspfeifft.
- Zündkabel
- Zündkerzen zu alt --> neue Kerzen - Problem gelöst
- Zündspulen

Der Zustand unserer Supras:
Benzinfilter sind relativ neu,
Benzinpumpen sind original
BOV´s sind original
Dampfrad ist nicht vorhanden
Elektrik – nicht einzeln getestet
FCD – beabsichtige ich einzubauen
Ladedrücke sind original
LMM – wie kann man den testen?
Luftlecks in der Ansaugung schliesse ich mal aus
Zündkabel sind die verbesserten von Lolek
Zündkerzen sind a) die Iridium und b) max. 10.000km gefahren
Zündspulen habe ich schon mehrmals gewechselt – der Fehler bleibt.

Bei der Supra meiner Frau (die Weisse) habe ich folgende Fehlermeldungen:

Fehler 14: Diagnose lt. Toyota: „“3“-mal hintereinander kein „IGF“-Signal zum ECU. Störungsquelle: Zündtransistor und Zündspulen-Schaltkreis, Zündtransistor und Zündspule, ECU.“

Fehler34: Toyotas Diagnose:
"Ladedruck ist anormal" und als Störungsort sind Turbolader, LMM, Ladeluftkühlsystem und/oder ECU aufgeführt.

Fehler 51: Diagnose: “Bei kurzgeschlossenen Klemmen E1 und TE1 des Diagnosesteckers „IDL“-Signal, „NSW“-Signal oder „A/C“-Signal nicht zur ECU anderen Stellung als P oder N. Als Störungsort sind Schaltkreis des A/C-Schalters, A/C-Schalter, A/C-Verstärker, Schaltkreis des Anlasssperrschalters, Anlasssperrschalter, Schaltkreis des Drosselklappenstellungsfühlers, Drosselklappenstellungsfühlers oder ECU aufgeführt.

Bei meiner Supra habe ich die Fehlermeldung 41: „Unterbrechung oder Kurzschluss im Schaltkreis des Drosselklappenstellungsfühlers. Als Störungsort: Schaltkreis des Drosselklappenstellungsfühlers, Drosselklappenstellungsfühler oder ECU aufgeführt.

Im Moment läuft eine Kraftstoff-Einspritzdüse nicht richtig – die LPG schaltet ab ca. 0,25 bar auf Sprit um. Seit die Einspritzdüse defekt ist, habe ich diesen Fehler „Motor geht bei Volllast schlagartig aus“ nicht mehr – einerseits gut, aber ich möchte der Ursache auf den Grund kommen.

Irgendwie bin ich - trotz Toyota Handbüchern - mit diesen Fehlern überfordert und bitte Euch um Eure Hilfe.

Ich überlege, einen Fuel Cut Defender/ Fuel Cut Defencer (FCD) zusammen mit einer Breitband-Lambda-Anzeige und einer Ladedruckanzeige einzubauen, um dem Fehler endlich auf die Spur zu kommen

Nun meine Fragen:
- Habt Ihr ne Idee zu Fehlerlkokalisierung (ich weiss, "ECU" taucht immer auf)
- Wie weit kann man den Aussagen des Diagnosesystems „vertrauen“?
- Wie kann man ein Blow-Off-Ventil testen?
- LMM – wie kann man den testen?
- Fuel Cut Defender/ Fuel Cut Defencer (FCD) – gibt’s von Greddy (evtl. nur für die Mk4) und von HKS – welche Erfahrungen hat Ihr damit gemacht? –Habe dazu eigenen Thread aufgemacht.
ML999 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2016, 01:02   #2
Spargelstecher
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Spargelstecher
 
Registriert seit: Jan 2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.294
iTrader-Bewertung: (4)
Spargelstecher wird schon bald berühmt werden
AW: Motor geht bei Volllast schlagartig aus

Wenn fehler34 Ladedruck Abnormal, hast du irgendwo falschluft.

Oder hast du irgendwo was am Kabelbaum rumgemacht, dass da evtl n Haufen kurze drin sind?
Spargelstecher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2016, 05:51   #3
dreas
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von dreas
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Kiel
Beiträge: 3.917
iTrader-Bewertung: (19)
dreas wird schon bald berühmt werden
AW: Motor geht bei Volllast schlagartig aus

wieso kannst du luftlecks ausschliessen, hast nen drucktest gemacht??? du glaubst garnicht was für ein kleiner riss für ärger machen kann

gruss
__________________
Gott schuf den GTI und die Hölle die SUPRA !!!
dreas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2016, 05:55   #4
partigiano
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von partigiano
 
Registriert seit: Jun 2011
Ort: Lyss (CH)
Beiträge: 508
iTrader-Bewertung: (9)
partigiano befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Motor geht bei Volllast schlagartig aus

bei einem Kumpel gabs eine Zeit lang auch solche Schläge während der Vollast. Da war es auch so als würde der Motor für eine Sekunde ausgehen. Schlussendlich war es eine lose Masseverbindung am Motorblock
könntest vielleicht das mal checken
__________________
wer billig kauft, kauft zwei mal...
partigiano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2016, 12:29   #5
stefankerth
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von stefankerth
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 2.777
iTrader-Bewertung: (29)
stefankerth wird schon bald berühmt werden
AW: Motor geht bei Volllast schlagartig aus

Das Problem Tritt auf wenn du mit Benzin oder mit LPG fährst?

Würde das Teil erst mal auf Benzin Fehlerfrei zum laufen bekommen.

Wenn du Fehler 34 hast, ist entweder der Ladedruck zu hoch, oder die Verrohrung undicht. evtl. auch der LMM kaputt, wobei meine kaputten immer nichts mehr machten und kein zu großes Signal lieferten.
__________________
_
Teile & Hilfestellung rund um die Supra.....
K's Technik & Tuning - Shop
Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe
Facebook Saisontreffen Gruppe
stefankerth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2016, 13:18   #6
ML999
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von ML999
 
Registriert seit: Jun 2008
Ort: Windeck
Beiträge: 112
iTrader-Bewertung: (0)
ML999 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Motor geht bei Volllast schlagartig aus

Hallo Stefan,
zur Zeit nur bei Benzin, da das LPG sich bei zu hohem Druck selbst "abschaltet" und in den Benzinmodus wechselt.
Muss evtl. mal was an der LPG-Einstellung ändern lassen.
ML999 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2016, 13:58   #7
Grizzly
Super Moderator
 
Benutzerbild von Grizzly
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Minden
Beiträge: 4.895
iTrader-Bewertung: (69)
Grizzly wird schon bald berühmt werden
AW: Motor geht bei Volllast schlagartig aus

Große Warscheinlichkeit für Luftleck. Unten am Turbo den Schlauch checken, und die "Muffe" vom 3000er Rohr zur Drosselklappe.
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2016, 14:14   #8
Spargelstecher
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Spargelstecher
 
Registriert seit: Jan 2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.294
iTrader-Bewertung: (4)
Spargelstecher wird schon bald berühmt werden
AW: Motor geht bei Volllast schlagartig aus

Jo, die Überprüfung geht mit Hausmitteln.


1L Cola-Flasche (Sprite, Fanta, Bonaqa....), muss aber die dicke und feste sein, die labberigen gehen nicht!

Boden abschneiden, dann in den Deckel ein Loch reinbohren und ein Reifenventil einziehen.

Luftfilterkasten und LMM abschrauben, dann die Flasche mit dem Boden voran in den Akkordeonschlauch stecken und mit einer Schelle zuziehen.
Noch die Gehäuseentlüftung abziehen und dicht machen (Flaschendeckel und Klebeband z.B.)

Dann Luft drauf und dann hörst du schon, ob und wo es zischt.
Spargelstecher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Stocken bei Volllast Elmo Tuning 24 13.08.2016 06:40
Lady läuft zu mager bei Volllast und Leerlauf Manuel89 Technik 21 29.09.2010 06:08
Ruckler bei Volllast vali_vali Technik 11 08.06.2004 01:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain